Anteeks että mä puhun englantia (tschuldigung, dass ich Engl
Moderator: Peter
-
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3535
- Registriert: 21. Mär 2005 15:20
- Wohnort: CH-Schwändi/GL
#16 Re: Anteeks että mä puhun englantia (tschuldigung, dass ich
Najaa...eigentlich nicht, aber es macht total viel Spaaaß. Das war mal mein Nebenjob, aber eigentlich habe ich es nur gemacht, weil es echt interessant war. Wenn man zum Beispiel ein Schnellrestaurant testet, dann bekommt man ein paar Tage vorher ein Schreiben, wo das betreffende Restaurant drinsteht. Auch der Zeitpunkt (das sind mehrere Tage, also man ist flexibel. Man gibt aber auch vorher an, wann man Zeit hat und bekommt dannach seinen "Termin"). Dann geht man hin und bestellt etwas Vorgegebenes. Da bewertet man die Freundlichkeit der Mitarbeiter usw. Später eben das Essen, dann macht man einen unauffälligen Rundgang durch die Räume, Toiletten und die Außenanlagen. Man füllt den Fragebogen aus, gibt den Namen des Mitarbeiters an und die Quittungsnummer des Kassenzettels. Feertig. Pro Auftrag dort bekommt man etwa 20 Euro, abziehen muß man aber die Kosten für das Essen. Also etwa 15 Euro (+/-)
Bei den anderen Ketten läuft es ähnlich ab, nur ist es etwas umfangreicher, weil man eben die gekaufte Sache wieder zurückbringen muss und die dann noch bewerten. Auch dort bleiben etwa 15-20 Euro.
Bei den anderen Ketten läuft es ähnlich ab, nur ist es etwas umfangreicher, weil man eben die gekaufte Sache wieder zurückbringen muss und die dann noch bewerten. Auch dort bleiben etwa 15-20 Euro.
Zuletzt geändert von Naali am 4. Jul 2005 09:07, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3535
- Registriert: 21. Mär 2005 15:20
- Wohnort: CH-Schwändi/GL
#18 Re: Anteeks että mä puhun englantia (tschuldigung, dass ich
Ok..werde ich machen
Am meisten Spaß macht es, wenn man den Verkäufer schon etwas reizen muß (eben wenn man die Ware wieder zurückbringt mit einer blöden Ausrede) und dann gucken wie er reagiert 


- Klaus
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2417
- Registriert: 29. Mär 2005 12:43
- Wohnort: Oostfreesland
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#19 Re: Anteeks että mä puhun englantia (tschuldigung, dass ich
Ja, ja, daran ist nicht zuletzt auch das Fernsehen schuld! In allen skandinavischen Länder, in den Niederlanden usw. werden die Filme in ihrer Originalfassung (meist Englisch, Deutsch...) gezeigt und mit dem Untertitel in Finnisch/Schwedisch (in Finnland) ergänzt. Das trägt natürlich sehr viel dazu bei, dass die Leute sehr gut Englisch können, weil sie es ja tagtäglich im Fernsehen hören und sehen. Wer was nicht versteht, kann unten eben nachlesen. Das finde ich richtig gut, nur leider gibt es das bis heute nicht in Deutschland. Hier wird leider alles synchronisiert. Eigentlich total überflüssig.
Många bäckar små, blir en stor å.
Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
-
- FiFo-Treffen Renner
- Beiträge: 1764
- Registriert: 21. Mär 2005 16:55
- Wohnort: Oulu
#20 Re: Anteeks että mä puhun englantia (tschuldigung, dass ich
@ Sanna: Wahrscheinlich bezieht sich Klaus auf die Beiträge weiter oben (ging ja irgendwie um internationale Bedinung).
Ich fänd's auch gut, wenn man Filme in Deutschland mit Untertiteln kriegen würde. Mit allen Sprachen würde das aber nicht gehen, höchstens mit Englisch oder Französisch, bei einem Film auf chinesisch wär's blöd, da könnte man (zumindest) ich, ja nur noch mitlesen.
Ich fänd's auch gut, wenn man Filme in Deutschland mit Untertiteln kriegen würde. Mit allen Sprachen würde das aber nicht gehen, höchstens mit Englisch oder Französisch, bei einem Film auf chinesisch wär's blöd, da könnte man (zumindest) ich, ja nur noch mitlesen.

Nur ein Genie beherrscht das Chaos!


- Hans
- Salmiakki Resistenter
- Beiträge: 4813
- Registriert: 28. Mär 2005 19:43
- Wohnort: Nord-Holland-Nord / Niederlande
#21 Re: Anteeks että mä puhun englantia (tschuldigung, dass ich
Das frag ich mich in letzter Zeit immer öfter.Sanna_Tanija schrieb am 04.07.2005 15:11
ich frag mich nur grad, was das jetzt mit dem thema zu tun hat ;)![]()
Dazu noch: Toll isses, klar. Nur im Kino wirds immer problematisch, englischer Ton und dazu ZWEI Untertitel, schwedisch & finnisch, da hat man ne Menge zu tun, und den Film selbst will man ja oft auch noch sehen. Hmja.

Zum eigentlichen Thema dieses Themas hab ich nicht viel, sprech nicht gut genug finnisch, es wird dennoch meist auf finnisch reagiert, sollte ich mal Finnisch sprechen. Oft sag ich ja gar nix, und dann kriegt man natürlich erst Recht auf Finnisch die Ansage ... aber zum Verstehen reichts dann meistens doch. Und wenn ich irgendwas frag, von dem ich die antwort auch verstehen will, mach ichs von vornherein auf englisch, um da sicher zu gehen.
Terugkomen is niet hetzelfde als blijven (Unbekannt)
-
- FiFo-Treffen Renner
- Beiträge: 1764
- Registriert: 21. Mär 2005 16:55
- Wohnort: Oulu
#23 Re: Anteeks että mä puhun englantia (tschuldigung, dass ich
Als wir vor drei Jahren in Helsinki waren, konnte ich noch so gut wie gar kein Finnisch (vielleicht die ersten 4 Lektionen aus dem Hei Suomi). Daher haben wir die Leute von uns aus immer auf Englisch angesprochen. Das hat auch eigentlich immer funktioniert. Wahrscheinlich sind in Helsinki so viele Touristen, dass die es gewohnt sind, dass viele Kunden nicht Finnisch sprechen. Ein paar Mal sind wir aber auch auf Finnisch angesprochen worden. Das war teilweise ganz witzig. Einmal hat uns z.B. ein Typ gefragt, wo wir herkommen. Ich (ganz stolz, weil ich es verstanden hatte): Saksasta. Und der fängt an, uns auf Finnisch vollzutexten. 

Nur ein Genie beherrscht das Chaos!


#25 Re: Anteeks että mä puhun englantia (tschuldigung, dass ich
-----
Zuletzt geändert von Gast_ am 5. Jul 2005 14:42, insgesamt 1-mal geändert.