Abhängigkeit, Muss? NEIN. Manchmal trinke ich keinen Kaffee tagelang. Im Büro nicht, weil es nix Schlimmeres gibt als:
a.
Juhla Mokka aus der Firmenkaffeemaschine
b.
Automatenkaffee, sei es Wiener Melange, der den Namen nicht verdient (weisse und braune Brühe aus zwei Hähnen)

.
Wenn ich Zeit und Gesellschaft habe, dann (trotz kostenlosen Optionen a und b, gönne ich mir Cafe Latte in unserem internen
Fazer Café für 2,50 Euro nicht schlecht für die Helsinki Preislage... Ansonsten hab ich im Büro
Nescafe Red Cup und der ist für einen Instant erstaunlich aromatisch, greife dann aber meistens zum Tee.
Zuhause wird fast nur am Wochenende Kaffee gekocht - Lieblingssorten:
:thumbsu:
spanischer Kaffee oder hawaiianische Kona-Kaffee - für Espresso aus dem Kocher
:thumbsu:
Tchibo (ganze Bohnen, frisch gemahlen)
:thumbsu:
Melitta Harmonie
Meistens nur mit Kuchen und einem leckeren Baileys. Ausgesprochen
hasse ich Kaffee zu Käsebrötchen oder noch schlimmer (hierzulande) zu Pizza oder Piirakka
Jedenfalls steht mein Mann auf Kaffee aus D, fin. Sorten haben wir nur selten, ab und zu die Spezialsorten von Paulig. Die milde (kotimainen ;) ) Röstung find ich überhaupt nicht lecker. Das macht den Unterschied aus.
Aromatisierten Kaffee oder Sirup im Kaffee mag ich nicht so (wenn schon dann mit Schuss :] ), Tee umso lieber (ausser Roiboos) mit fruchtigen Aromen, weniger mit sehr starken Gewürzen oder Vanille/Joghurt-Note.