Seite 1 von 1
#1 Hörspiele
Verfasst: 18. Dez 2005 10:29
von Syysmyrsky
Freitag, 30.12.2005 - WDR 5 - 20:05-21:00
Mord ist ein Kinderspiel. Kriminalhörspiel von Tauno Yliruusi. Aus dem Finnischen von Anu Pyykönen-Stohner und Friedbert Stohner. Regie: Oswald Döpke.
Kommissar Manki hat sieben seiner Nachwuchskriminalisten zu einem Seminar in eine abgelegene Villa eingeladen. Kaum sind alle Gäste eingetroffen, da ist einer von ihnen schon wieder verschwunden. Zunächst glauben alle an einen Scherz, doch als sie ihren Kollegen ermordet auffinden, wird ihnen der Ernst der Lage bewusst. So sehr sich die Kriminalisten auch bemühen, sie können nicht verhindern, dass der Mörder mit grausamer Präzision ihre Reihen immer weiter dezimiert.
Tauno Yliruusu (1927-1994) zählte zu den bekanntesten finnischen Autoren seiner Zeit. Nach seinem Studium der Politikwissenschaft an der Universität Helsinki arbeitete er in vier verschiedenen Berufen (u. a. als Leiter des Theaterressorts im finnischen Rundfunk), bevor er 1968 freier Schriftsteller wurde. Er schrieb vor allem Theaterstücke, Hör- und Fernsehspiele.
Wiederholung am Sa, 31.12.2005, 10:05
#2 Re: Hörspiele
Verfasst: 27. Jan 2006 07:19
von Syysmyrsky
Dienstag, 21.03.2006 - WDR Eins Live - 23:00-24:00
Soundstories - Troll. Hörspiel nach dem gleichnamigen Buch von Johanna Sinisalo. Bearbeitung und Regie: Michael Schlimgen. Eine Produktion des WDR 2006.
Was frisst eigentlich ein Troll? Und darf man wilde Tiere in einer 60 m²-Wohnung halten? Die Fragen muss sich der junge Fotograf Mikael stellen, nachdem er das verletzte Tier nachts in seinem Hinterhof gefunden hat. Es ist ein junger Troll, kein Zweifel, den Mikael in seinem Apartment gesund pflegt und den er nach einem Kinderbuch Pessi nennt. Bald kreisen alle seine Gedanken um das Wesen, das auf den ersten Blick nichts von einem mythologischen Dämon an sich hat. Laut Zoologie gehören die Trolle zur Raubtiergattung der Felipitheciden. Aber ist ein Troll wirklich nur ein Tier? Pessi, so stellt Mikael fest, verströmt einen aphrodisierenden, androgynen Duft, sodass sowohl Männer als auch Frauen Mikael kaum widerstehen können. Aber das Tier im Menschen wie im Troll hat nicht nur verführerische Seiten.
Johanna Sinisalo wurde 1958 im finnischen Lappland geboren und ist seit 1974 freie Autorin. Sie landete mit dem auch kürzlich auf deutsch im Tropenverlag erschienenen Roman "Troll" einen Welterfolg und gewann mehrere Preise, darunter den Finlandia Preis. Die renommierteste Auszeichnung für finnische Literatur.
Das Hörspiel wird am 17. April um 23.05 auf WDR 3 in der Sendung WDR 3 open: pop drei wiederholt.
#3 Re: Hörspiele
Verfasst: 27. Feb 2007 07:10
von Syysmyrsky
Das Hörspiel am Dienstag
Sendung am 06.03.2007, 20:05 Uhr, WDR 5
Der wunderbare Massenselbstmord
Von Arto Paasilinna
Aus dem Finnischen von Regine Pirschel
Komposition Matti Kontio
Bearbeitung und Regie Claudia Kattanek
Produktion WDR 2007/ca. 54'
Einst ist Onni Rellonen Geschäftsmann gewesen, Direktor sogar, aber nach seinem vierten Konkurs mag er nicht mehr. Eine abgelegene Scheune scheint ihm der geeignete Ort, sein Leben zu beenden. Dort aber trifft schon Hermanni Kemppainen Selbstmordvorbereitungen. Der ehemalige Oberst und Brigadekommandeur in Ostfinnland fühlt sich nutzlos. Nun aber, da sich die beiden gefunden haben, bekommt das Leben eine neue - vorläufige - Perspektive: So wie ihnen, denken die beiden Männer, geht es gewiss vielen. Sie gründen einen Verein. Das Ziel: der kollektive Selbstmord im hohen Norden. Aber der Weg dahin ist lang, und vielleicht ist der sonnige Süden ja viel schöner für ein solches Vorhaben ... ein heiteres finnisches Road-Movie-Musical.
Mit Dieter Montag, Felix von Manteuffel, Michael Habeck, Ueli Jäggi u.a.
#4 Re: Hörspiele
Verfasst: 27. Feb 2007 09:53
von Sapmi
Kriegt hier jemand WDR 5?
#5 Re: Hörspiele
Verfasst: 27. Feb 2007 12:06
von Syysmyrsky
Sapmi schrieb am 27.02.2007 09:53
Kriegt hier jemand WDR 5?
Ja, wir.
#6 Re: Hörspiele
Verfasst: 27. Feb 2007 12:25
von Sapmi
Und WDR 3 auch? Da gibt's ja manchmal ganz interessante Sachen, aber ich hab's bisher nie reingestellt, weil ich nicht wusste, wo man die Programme wie oder warum empfängt.

#7 Re: Hörspiele
Verfasst: 27. Feb 2007 12:34
von Syysmyrsky
Sapmi schrieb am 27.02.2007 12:25
Und WDR 3 auch? ... weil ich nicht wusste, wo man die Programme wie oder warum empfängt.
WDR 3 auch.
WDR = Westdeutscher Rundfunk = alle im Westen der Republik zwischen NDR und SWR kriegen das ;)
Warum? Radio an und am Knöpfchen drehen :P
#8 Re: Hörspiele
Verfasst: 27. Feb 2007 13:04
von Sapmi
Also normal über Antenne? Aha.
Im TV kriegen wir hier ja auch WDR (und MDR und NDR, usw.), aber nur über Kabel oder SAT.
Radioprogramme über Kabel sind nicht so üppig.
#9 Re: Hörspiele
Verfasst: 27. Feb 2007 13:36
von Syysmyrsky
Da ja wohl sowieso die meisten (viele, ich nicht :] ) über's Gewebe Radio hören: WDR hat alle seine Radioprogramme auch im Netz präsent.
http://www.wdr.de/wdrlive/radio.phtml?channel=wdr5
#10 Re: Hörspiele
Verfasst: 3. Apr 2008 21:33
von Hans
Einen Auszug aus Mikael Niemis Werk "Das Loch in der Schwarte", gesprochen von Gerd Köster, gibt es hier zu hoeren:
http://www.tonspion.de/mp3_hb.php?mp3=1 ... um&chars=a
#11 Re: Hörspiele
Verfasst: 6. Apr 2008 20:32
von Sapmi
Vielleicht kriegt den Sender ja irgend jemand:
Mittwoch, 30.04.2008 · DLR · 21:33 - 22:30
Hörspiel Geselliebe von Märta Tikkanen.
Übersetzung aus dem Schwedischen: Verena Reichel. Regie: Ulrike Brinkmann. Komposition: Klaus Buhlert. Darsteller: Eva Renzi und Isabel Karajan. Produktion: RIAS Berlin 1990, Länge: 53'47.
Märta Tikkanen wurde in Deutschland mit ihrer "Liebesgeschichte des Jahrhunderts" bekannt, die 1982 vom SDR und zugleich vom Rundfunk der DDR als Hörspiel produziert wurde. Auch in "Geselliebe" bleibt sie dem Thema der Zweierbeziehung treu.
Die Frau und das Mädchen erzählen von der Liebe. Für das Mädchen war "Geselliebe" die Gemeinschaft mit anderen als ein Schutz gegen kindliche Ängste. Später bedeutete es Liebe überhaupt. Aber als Frau ist sie nicht mehr sicher, ob "Geselliebe" vor dem Alleinsein schützt, selbst wenn es Liebe ist.
Märta Tikkanen, geboren 1935 in Helsingfors, gehört der schwedisch sprechenden Minderheit in Finnland an. Sie studierte Literatur, arbeitete als Journalistin und Kritikerin. 1975 gelang ihr mit dem Roman "Wie vergewaltige ich einen Mann?" der Durchbruch. Ihre Bücher wurden in 21 Sprachen übersetzt. 2004 erschien ihre Autobiographie "Tvä".
*********************************************
Mittwoch, 14.05.2008 · DLR · 21:33 - 22:30
Hörspiel plus null komma fünf windstill von Maria Kilpi
Übersetzung aus dem Finnischen: Stefan Moster. Regie: Christiane Ohaus. Komposition: Sabine Worthmann. Produktion: Deutschlandradio Kultur 2008, Länge: ca. 56'30.
Gleich nach Weihnachten muss sie wieder in die Stadt zurück. Hat so viel am Hals. Die Oma bringt sie zum Bus, der nach Helsinki fährt. Das Vorhaben der Enkelin, mit ihr in der Stille vor Heiligabend oder am Morgen danach über die Geschichte der Familie zu reden, über Krieg und Vertreibung, über etwas wie Wut oder Verzweiflung, aus dem sich heute vielleicht Terrorismus erklären ließe, scheint verpasst zu sein. Zwischen Gerstenbrot und Friedhofsbesuch ergibt sich nichts. Für Oma war das karelische Heimatdorf hinter der Grenze bisher nicht mal ein Reiseziel. Und der verstorbene Großvater hat in seinem alten Kalender auch nur das Wetter vermerkt. Wieder kein Schnee.
Maria Kilpi, geboren 1979 in Helsinki, studierte hier Dramaturgie und Szenisches Schreiben. Ihr Stück "plus null komma fünf windstill" wurde beim Stückemarkt 2007 mit dem TheatertreffenFörderpreis (gestiftet von der bpb) ausgezeichnet und am Maxim-Gorki-Theater Berlin uraufgeführt.
*********************************************
Samstag, 14.06.2008 · DLR · 20:05 - 21:10
Hörspiel: Der wunderbare Massenselbstmord von Arto Paasilinna
Übersetzung aus dem Finnischen: Regine Pirschel. Bearbeitung und Regie: Claudia Kattanek. Komposition: Matti Kontio. Darsteller: Dieter Montag, Felix von Manteuffel, Michael Habeck, Ueli Jäggie u.a.. Produktion: Westdeutscher Rundfunk 2007, Länge: 62'06.
"Denkst du an Selbstmord? Hab keine Angst, du bist nicht allein. Wir sind noch mehr, die wir die gleichen Gedanken und sogar erste Erfahrungen haben. Vielleicht können wir helfen. Die freundlichen Zuschriften bitte postlagernd an ..."
So lautet ein auch für finnische Verhältnisse ungewöhnlicher Anzeigentext, der auf überraschendes Interesse stößt. Niemals hätte der gescheiterte Unternehmer Olli Rellonen mit so vielen potenziellen Selbstmördern gerechnet.
Es entwickelt sich ein konkreter Plan: Ein Bus wird gechartert, um gemeinschaftlich das Leben zu beenden. Und so starten die unternehmungslustigen Selbstmordkandidaten ihre einzigartige Reise ohne Wiederkehr ...
Arto Paasilinna, geb. 1942 im lappländischen Kittilä, ist einer der populärsten Schriftsteller Finnlands, auch "Meister des skurrilen Humors" genannt, er bekam diverse nationale und internationale Auszeichnungen.
#12 Re: Hörspiele
Verfasst: 8. Apr 2008 08:10
von Syysmyrsky
Sehr schöne Tipps, prima.
Deutschlandradio (DLR) wird wohl wie inzwischen auch jeder Hinterhofsender über's weltweite Netz für alle zu hören sein, man muss also nicht im Sendegebiet wohnen.
http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/hoerspiel/
#13 Re: Hörspiele
Verfasst: 8. Apr 2008 17:49
von Sapmi
Danke für die Netzadresse.
