[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1823: Undefined array key 151
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1833: Trying to access array offset on value of type null
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1833: Trying to access array offset on value of type null
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4149: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3027)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4149: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3027)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4149: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3027)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4149: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3027)
Finnland-Forum • Saami - Nomaden des Nordens
Seite 1 von 6

#1 Saami - Nomaden des Nordens

Verfasst: 16. Dez 2006 13:55
von Omega
Ich hole das noch mal hervor, ehe es verstaubt: :D


Ausstellung im Museum für Völkerkunde - Rautenstrauch-Joest in Köln.
"Saami - Nomaden des Nordens"
vom 21.01.2007-20.05.2007.


Wollen wir mal hoffen, daß es diesmal funzt! :D




Omega

#2 Re: Saami - Nomaden des Nordens

Verfasst: 16. Dez 2006 22:53
von Zeratul
*hinwill*

#3 Re: Saami - Nomaden des Nordens

Verfasst: 1. Jan 2007 19:37
von Syysmyrsky
Soviele Informationen zur Ausstellung gab es bislang noch nie auf der Museumsseite. Also scheint es wohl endlich zu klappen :)

Saami – Nomaden des Nordens
21. Januar bis 20. Mai 2007

Mit rund 70.000 Menschen gehören die Saami - früher auch Lappländer oder Lappen genannt - zu den ethnischen Minderheiten Europas. Ihre Siedlungs- und Wanderungs-gebiete umfassen die nördlichen Regionen Norwegens, Schwedens und Finnlands sowie die russische Halbinsel Kola. Rentierhaltung, Jagd und Fischfang sind seit Hunderten von Jahren entscheidende Faktoren für ihr Auskommen, wobei ihre (halb-) nomadisierende Lebensweise sie immer wieder in Konflikt mit den territorialen Ansprüchen der skandinavischen Nationalstaaten brachte. Im Zuge der Zwangsmissionierung seit der frühen Neuzeit wurden ihre traditionellen Glaubensformen - Ahnenkult und Schamanismus - ebenso verboten wie ihre Sprache, die mit zahlreichen Dialekten zur Gruppe des Finno-Ugrischen gehört.
Bereits im 19. Jahrhundert wurde die noch junge Disziplin der Völkerkunde auf die Saami aufmerksam. Gleichsam vor Ort und ohne Reisen in entfernte Erdteile schienen sie das Studium menschlicher Anpassung an extreme Klimate zu ermöglichen. Der "Untergang" ihrer Kultur schien angesichts der vermeintlichen Überlegenheit der christlich-abendländischen Zivilisation vorprogrammiert, und so machten sich zahlreiche Forscher und Sammler auf, die materiellen Zeugnisse der Saami für die Museen zu 'retten'.
Mit der aktuellen Sonderausstellung "Saami - Nomaden des Nordens" präsentiert das Rautenstrauch-Joest-Museum erstmals eine Auswahl seiner einschlägigen Sammlungen, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts angelegt wurden. Zu den 'Highlights' gehören neben einer Schamanentrommel, von denen weltweit nur noch wenige Exemplare erhalten sind, Beispiele von Ritzzeichnungen auf Rentiergeweihen mit Darstellungen aus dem Alltagsleben. Diese werden begleitet von Kupferstichen saamischer Künstler, die der expressionistische Maler Gustav Hagemann 1948-1964 zum Druck brachte.

Veranstaltungen zur Ausstellung:
(dies sind nur Veranstaltungen der kommenden 4 Wochen. Wahrscheinlich werden die Führungen in den darauffolgenden Monaten wiederholt)

Führung: Die Lappland-Sammlung des Museums
Sonntag 21. Januar, 14.30 Uhr
kein Führungsentgelt
Referent: Peter Mesenhöller
Veranstalter: Rautenstrauch-Joest-Museum

Führung: Saami – Nomaden des Nordens
Dienstag, 23. Januar 2007, 14:30 Uhr
Keine Führungsgebühr, erhöhter Eintritt in der Sonderausstellung
Referent: Leitung: Peter Mesenhöller
Treffpunkt: Foyer des Museums
Veranstalter: Museumsdienst Köln

#4 Re: Saami - Nomaden des Nordens

Verfasst: 7. Jan 2007 09:10
von Syysmyrsky
Offene Werkstatt für Kinder ab 5 Jahren. Filzmuster der Saami
21. Januar, 11.30 Uhr

Zuerst werden bunte Muster aus Filz entworfen, anschließend werden diese auf Stoff genäht oder geklebt. Wer mag, darf sein Kunstwerk zu einem Täschchen zusammennähen.

Kostenbeitrag: 1,50 €

Referent: Eva-Maria Lobstädt, M.A.
Veranstalter: Rautenstrauch-Joest-Museum

#5 Re: Saami - Nomaden des Nordens

Verfasst: 21. Jan 2007 09:07
von Syysmyrsky
Weitere Veranstaltungen zur Ausstellung:

Führung: Die Lappland-Sammlung des Museums
Sonntag 11. Februar, 14:30 Uhr
kein Führungsentgelt
Referent: Peter Mesenhöller
Veranstalter: Rautenstrauch-Joest-Museum

Führung: Saami – Nomaden des Nordens
Donnerstag, 8. Februar 2007, 15:00 Uhr
Keine Führungsgebühr, erhöhter Eintritt in der Sonderausstellung
Referent: Leitung: Peter Mesenhöller
Treffpunkt: Foyer des Museums
Veranstalter: Museumsdienst Köln

#6 Re: Saami - Nomaden des Nordens

Verfasst: 21. Jan 2007 09:10
von Syysmyrsky
Mir scheint, daß die Ausstellung nicht nur bis zum 20. Mai (wie angekündigt) sondern nun bis zum 23. September läuft.

#7 Re: Saami - Nomaden des Nordens

Verfasst: 21. Jan 2007 15:19
von Sapmi
Scheinbar. Unter dem Titel steht zwar noch "bis 20. Mai", aber weiter unten dann die Verlängerung, wird schon stimmen:

http://www.museenkoeln.de/rautenstrauch-joest-museum/

Denke aber trotzdem, dass wir nicht erst auf'n letzten Drücker hingehen, oder? April oder Mai wäre schon gut, im Juni ist ja Juhannus und danach fängt wohl schon bald die Urlaubszeit an, die ja bei manchen evtl. bis in den September geht, oder? ;)

Oder will jemand schon im Februar hin? (Camping und so :D )

#8 Re: Saami - Nomaden des Nordens

Verfasst: 21. Jan 2007 16:40
von Syysmyrsky
Sapmi schrieb am 21.01.2007 15:19
Oder will jemand schon im Februar hin? (Camping und so :D )
Joah - In den Klappfix passen 4 Leute bequem rein :]
Aber ohne Ofen kampieren, versteht sich :D

Bild

(Ach so, Urlaubszeit von uns: ca. Mitte August bis Mitte September)

#9 Re: Saami - Nomaden des Nordens

Verfasst: 21. Jan 2007 18:40
von Sapmi
Syysmyrsky schrieb am 21.01.2007 16:40

(Ach so, Urlaubszeit von uns: ca. Mitte August bis Mitte September)
Ja, dachte ich mir, dass Ihr erst so spät wiederkommt.
Ich werde voraussichtlich ab Mitte Juli fort sein, und andere sicher auch in der Zeit.
Deshalb eher vorher.

Für Februar-Camping werden wir wohl nicht so viele Leute begeistern können (auch mit Ofen ;) )

#10 Re: Saami - Nomaden des Nordens

Verfasst: 21. Jan 2007 22:41
von Omega
Wintercamping? Warum nicht! :D




Omega

#11 Re: Saami - Nomaden des Nordens

Verfasst: 21. Jan 2007 22:43
von Sapmi
Von mir aus sowieso (da gibt's wenigstens nicht so viel Spinnen :D ), aber frag mal die anderen Interessenten. ;)

#12 Re: Saami - Nomaden des Nordens

Verfasst: 22. Jan 2007 17:49
von Syysmyrsky
Ein Telefonat mit dem Rautenstrauch-Joest-Museum hat soeben ergeben, daß an Sonn- und Feiertagen von 11-16 Uhr geöffnet ist. Also auch an Karfreitag und den beiden Ostertagen.

#13 Re: Saami - Nomaden des Nordens

Verfasst: 11. Mär 2007 22:34
von Sapmi
Ostern passt nicht so, hier ein neuer Terminvorschlag, der schon mal der Rhein-Neckar-Fraktion (=Tilhi/Ukko, Loja + mir) gut passen würde:

Sa/So, 5./6. Mai
mit Übernachtung evtl. wieder auf dem bereits bekannten Campingplatz in Rodenkirchen?

Hätte da sonst noch jemand Zeit?

#14 Re: Saami - Nomaden des Nordens

Verfasst: 12. Mär 2007 12:20
von Syysmyrsky
5./6. Mai passt.
Da simmer dabei, das ist pri-hi-ma ... :)

#15 Re: Saami - Nomaden des Nordens

Verfasst: 12. Mär 2007 12:38
von Loja
:D

So isses. :]