Seite 1 von 1

#1 "Zombie"-Krankheit in Finnland

Verfasst: 18. Feb 2019 13:41
von skandinavian-wolf
Hallo,

in vielen Medien ist zur Zeit von der "Zombie"-Krankheit die Rede (wohl hauptsächlich, weil die erkrankten Tiere ausmergeln, sabbern, aggressiv werden......)
Hirsche und Elche sollen vordergründig betroffen sein. Da die Ansteckung für Affen möglich ist, wird dasselbe auch für Menschen vermutet.
Hauptansteckungsgebiet ist bisher Kanada aber es sollen auch schon Fälle in Norwegen und Finnland bekannt geworden sein.
Heilung gibt es noch nicht.
Erreger ist ein "anormal gefaltetes" Protein, was auch längere Zeit ohne Wirt verbleiben kann.

Gibt es dazu schon weitere Informationen in den finnischen Medien?

Danke
Uwe

#2 Re: "Zombie"-Krankheit in Finnland

Verfasst: 19. Feb 2019 07:27
von André
Die Krankheit scheint sich in Finnland nicht weiter ausgebreitet zu haben. Die letzten Artikel, die ich gefunden habe, datieren auf das Frühjahr 2018. Der Erreger scheint mit BSE verwandt zu sein. Du findest Artikel unter den Suchbegriffen "hullun hirven tauti" "CWD tauti" und "näivetystauti".

#3 Re: "Zombie"-Krankheit in Finnland

Verfasst: 21. Feb 2019 13:46
von skandinavian-wolf
Danke Andre,
das sind hier aber alles aktuelle Medienberichte in Deutschland. :?

Viele Grüße
Uwe

#4 Re: "Zombie"-Krankheit in Finnland

Verfasst: 21. Feb 2019 22:09
von André
Ich hab die Helsingin Sanomat abonniert. Wenn ich auf einen Artikel stoße, denke ich dran und poste es hier. Im letzen Jahr war diese Wildschweinkrankheit ein goßes Thema. Aber bis die bis nach Skandinavien kam hatte man bereits gute Methoden entwickelt sie wirksam einzudämmen. Wenn der Erreger so ähnlich ist wie BSE, dann nimmt man ihn bloß über den Kontakt mit Tierkadavern beziehungsweise duch den Verzehr von Fleisch auf. Aber dazu kommt man ja im Prinzip nicht. Also wäre es natürlich traurig für die Bestände, aber nicht eigentlich gefährlich für den Menschen.

#5 Re: "Zombie"-Krankheit in Finnland

Verfasst: 23. Feb 2019 18:03
von Timo
Hier ein Link:

https://www.heilpraxisnet.de/naturheilp ... 0215440922

https://www.infranken.de/ratgeber/gesun ... 07,4059388


Die Krankheit scheint doch nicht "ohne" zu sein. In der Gegend unserer Hütte gibt es viele Weißwedelhirsche, die vor etwa 30 Jahren dort ausgesetzt wurden.

Gruß
Timo