Seite 1 von 8

#1 FIFO Krankenflügel

Verfasst: 23. Okt 2007 09:38
von Hatti
Die Ambulanz (0-24 h) ist eröffnet

#2 Re: FIFO Krankenflügel

Verfasst: 25. Okt 2007 14:15
von Sapmi
Dann fang ich mal an:

Mein Hals ist'n bisschen angeschlagen (so in Richtung Mandeln) und die Nasenschleimhäute sind vertrocknet - alles nur wegen der grusligen Luft im Büro (zu der ohnehin schlechten und verbrauchten Luft kommt jetzt noch Heizungs-Trockenheit dazu :rolleyes: ).

#3 Re: FIFO Krankenflügel

Verfasst: 8. Nov 2007 21:00
von sunny1011
Und? Immer noch?

Das Problem hab ich auch. Ich hab ständig Husten, Halskratzen, bin matt und platt :( Wochenlang. :rolleyes:

#4 Re: FIFO Krankenflügel

Verfasst: 8. Nov 2007 22:19
von Sapmi
@Sunny: Danke, ist wieder besser.
Aber die Büroluft ist halt trotzdem ätzend.
Hab zum Beispiel festgestellt, dass ich danach immer so kurzatmig bin, z. B. wenn ich im Auto bei irgendso'nem Lied mitjoike :D , das geht morgens immer noch einigermaßen, aber auf der Heimfahrt hab ich keine Puste dafür. Irgend 'ne Allergie? ?(

#5 Re: FIFO Krankenflügel

Verfasst: 9. Nov 2007 08:32
von Nane
Kann auch der Filter der Klima Anlage auf der Arbeit sein.Leider werden Klima Anlagen regelmäßig vergessen zu reinigen und Filter zuwechseln. So schlucken sie alles und pusten es überall hin. Von Krankheitskeimen bis zu Pilzsporen.

(Vielleicht kannst Du irgendwo einen Wartungszettel sehen oder ähnliches), dann kann Dein Problem evtl. schon schnell vorbei sein ;-) :D

#6 Re: FIFO Krankenflügel

Verfasst: 9. Nov 2007 08:53
von sunny1011
Joa, bei uns hingen kürzlich Flausen aus den Lüftungsöffnungen...

#7 Re: FIFO Krankenflügel

Verfasst: 9. Nov 2007 11:04
von Sapmi
Nane schrieb am 09.11.2007 08:32
Kann auch der Filter der Klima Anlage auf der Arbeit sein.
Klimaanlage haben wir hier in diesem Bereich gar nicht. [img]mad.gif[/img]
Nee, irgendwelche Deppen haben die Heizung aufgedreht und die vielen PCs und Drucker heizen und trocknen die Luft ja auch schon aureichend. :rolleyes:

#8 Re: FIFO Krankenflügel

Verfasst: 14. Nov 2007 16:27
von Sapmi
Jetzt soll im Büro alle 2 Std. jeweils 10 Minuten lang gelüftet werden. Was Blöderes konnte denen nicht einfallen, da ist's dann 10 Minuten lang "kalt" (könnte unter 15 Grad gehen :P ) und dann 2 Stunden Mief und vertrocknete Hitze! [img]mad.gif[/img]

Ich brauch nun dringend 'nen Überlebenstipp: Wie bleibt man arbeitsfähig bei sauerstoffarmem Mief, f...trockener Ekelluft und fast permanent über 22 Grad Lufttemperatur?

Genauer gefragt: wie kann man Kopfschmerzen, Husten und Halsschmerzen so gering wie möglich halten? Von den vertrockneten Nasenschleimhäuten, etc. ganz zu schweigen.

Also alle 30 Minuten das Gesicht mit Fettcreme einschmieren und die Nase mit so'nem Nasenbalsam?
3 Liter Flüssigkeit pro Stunde runterkippen?
Alle 10 Minuten vor die Tür zum Atmen?
(da bleibt wohl zum Arbeiten nicht mehr viel Zeit übrig)

;(

#9 Re: FIFO Krankenflügel

Verfasst: 15. Nov 2007 08:11
von Kathi
Vielleicht hilft es, wenn du dir zur Luftbefeuchtung eine flache Schale mit Wasser hinstellst, am besten in die Nähe der Heizung, damit es gut verdunstet.

#10 Re: FIFO Krankenflügel

Verfasst: 15. Nov 2007 10:28
von Sapmi
@Kathi: danke.
Wobei die aufgedrehten Heizkörper natürlich nicht in meiner Nähe sind, bei mir bleibt das Zeug aus. Der Raum ist etwas größer und neben den vielen Geräten, vor allem Drucker mit ihrer Feinstaub-Emission ;) verpestet nun auch noch die Heizung die gesamte Raumluft, bäh.
Das mit dem Luftbefeuchten versuche ich schon durch Rumsprühen von Wasser (also diskret, nicht dass hier jemand meint, ich würde mit der Wasserspritzpistole durch's Büro springen - obwohl, wäre vielleicht gar keine schlechte Idee :lol: )

Was mich halt wundert: wie halten andere Leute sowas aus, ohne ständig krank zu werden? ?(

#11 Re: FIFO Krankenflügel

Verfasst: 15. Nov 2007 15:26
von Spooker
Bei mir stehen 2 Arten von Pflanzen, die Wunder wirken:

1. Grünlilien (filtern das CO2 aus der Luft und reichern die Luft an)
2. Bambus (ein perfekter Feuchtichkeitsspender) ... besser als jeder Luftbefeuchter

fleissig gießen musste halt ... das kann schonmal sein, dass der Bambus 2L Wasser am Tag in die Luft lässt ...

Gruß Robbi

#12 Re: FIFO Krankenflügel

Verfasst: 15. Nov 2007 16:59
von Sapmi
@Spooker: Danke.
Ja, mehr Pflanzen (wir haben ja schon welche) wäre auch 'ne Idee.
Bei Grünlilien bin ich mir etwas unsicher, sowas hatte ich früher mal in der Wohnung, ist innerhalb kürzester Zeit verreckt. ;)
Bambus müsste ich mal probieren. :D

#13 Re: FIFO Krankenflügel

Verfasst: 25. Nov 2007 08:59
von sunny1011
Meine Stimme ist weg und mein Schädel droht zu explodieren. Bild

Na toll, Anfang der Woche wimmelt's von Meeting und Ende der Woche hab ich Studienabschluss und interessante Ausflüge in usability Labs. ;(

#14 Re: FIFO Krankenflügel

Verfasst: 2. Dez 2007 18:47
von Sapmi
Jammer jammer, ich bin so klapprig. :(
Seit gestern früh Probleme mit den Nebenhöhlen, werfe seitdem regelmäßig Gelomyrtol ein und hab mich gestern zusätzlich mit Aspririini über Wasser gehalten. Heute ist schon den ganzen Tag viel rumliegen, trinken, etc. angesagt. Temperatur immerhin normal.
Vermutlich durch die Schleimlöser kam noch etwas Husten dazu, aber ich glaub, es wird schon besser, Nebenhöhlen fühlen sich schon etwas besser an, aber ich bin insgesamt noch so matschig, bäh, da werd' ich wohl früh schlafen gehen. :O

#15 Re: FIFO Krankenflügel

Verfasst: 2. Dez 2007 19:18
von sunny1011
Bild Ist das eine blöde Zeit. Heut am Basar wollte mir niemand glauben, dass ich die Erkältung _hinter_ mir habe. So lange, mehr als eine Woche ist es her. Bleib bloss im Bett!