Fahren im Februar/März im Norden
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 6
- Registriert: 9. Okt 2013 14:07
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
#1 Fahren im Februar/März im Norden
Wir reisen Ende Februar für 9 Tage nach Finnland (Kittilä). Wir werden ein Mietwagen nehmen, sind aber nicht ganz sicher, ob es starke Einschränkungen gibt auf den Strassen während dieser Zeit.
Hier sind die Ideen für eine mögliche Route: https://www.google.ch/maps/dir/Kittil%C ... 500714!3e0
Hat jemand schon so etwas in dieser Richtung gemacht oder hat sonst Erfahrungen im Winter auf diesen Strassen. Geht auch um die Frage welchen Mietwagen wir am Ende nehmen werden.
Hier sind die Ideen für eine mögliche Route: https://www.google.ch/maps/dir/Kittil%C ... 500714!3e0
Hat jemand schon so etwas in dieser Richtung gemacht oder hat sonst Erfahrungen im Winter auf diesen Strassen. Geht auch um die Frage welchen Mietwagen wir am Ende nehmen werden.
- flaskx
- Tango Profi
- Beiträge: 742
- Registriert: 30. Mai 2010 09:24
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#2 Re: Fahren im Februar/März im Norden
Hier meine Erfahrungen.
Schweden Abisko Richtung Narvik 5:22
Schweden Abisko Richtung Kiruna siehe 12:15
https://youtu.be/udhc87hYwy4
In Südfinnland sehen die Straßen so aus. siehe erste und letzte Minute
https://youtu.be/IRMQDaHSke0
Du solltest automatisch einen Leihwagen mit Spikes bekommen. Aber frage lieber nach.
So lange eine Schneedecke und kein Eis auf der Straße ist, fahren die Einheimischen so um die 70-80 km/h.
Schweden Abisko Richtung Narvik 5:22
Schweden Abisko Richtung Kiruna siehe 12:15
https://youtu.be/udhc87hYwy4
In Südfinnland sehen die Straßen so aus. siehe erste und letzte Minute
https://youtu.be/IRMQDaHSke0
Du solltest automatisch einen Leihwagen mit Spikes bekommen. Aber frage lieber nach.
So lange eine Schneedecke und kein Eis auf der Straße ist, fahren die Einheimischen so um die 70-80 km/h.
- Tenhola
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2711
- Registriert: 2. Sep 2007 14:58
- Wohnort: 13100 Finnland
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
#3 Re: Fahren im Februar/März im Norden
Ihr werdet Euch schnell an die Verhältnisse gewöhnen. Je kälter desto besser ist die Haftung auf der Straße.
Einen Rat kann ich aber geben. Wenn ein Bus oder großer Lastwagen entgegen kommt, sollte man vom Gas gehen. Die großen Fahrzeuge ziehen meistens eine Wolke von aufgewirbeltem Schnee hinter sich her und man fährt für Sekunden ohne jegliche Sicht.
Ein Auge sollte man natürlich auch auf die Rentiere werfen.
Einen Rat kann ich aber geben. Wenn ein Bus oder großer Lastwagen entgegen kommt, sollte man vom Gas gehen. Die großen Fahrzeuge ziehen meistens eine Wolke von aufgewirbeltem Schnee hinter sich her und man fährt für Sekunden ohne jegliche Sicht.
Ein Auge sollte man natürlich auch auf die Rentiere werfen.
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 6
- Registriert: 9. Okt 2013 14:07
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
#4 Re: Fahren im Februar/März im Norden
Vielen Dank für eure Antworten. Ich war gerade im November in Island bei Schnee mit Spikes unterwegs. Nehme also an es wir ähnlich sein ausser den Rentiereren :-)
-
- Mumin Experte
- Beiträge: 162
- Registriert: 28. Sep 2011 06:41
- Danksagung erhalten: 14 Mal
#5 Re: Fahren im Februar/März im Norden
Hallo....
Also die Leihwagen haben eigentlich immer Spikes und eine Motorheizung.
Gesperrte Straßen sollte es eigentlich nicht geben...das Wetter ist ganz anders als bei uns....große Schneemengen täglich Fehlanzeige.
Das Fahren mit bissl Wintererfahrung ist ganz einfach....nur wie schon gesagt wurde...LKW+Busse ziehen eine Schneewolke hinter sich...da ist man kurzzeitig übelst blind...Gas runter!!!
Ich bin mittlwerweile in 10Jahren über 5000km im finnischen Winter gefahren und plädiere für den Leihwagen wegen Motorheizung und Spikes. Mit dem Privat PKW empfehle ich eine gute neue Batterie und ziemlich neue Winterreifen....Schneeketten kann man zuHause lassen.
Also die Leihwagen haben eigentlich immer Spikes und eine Motorheizung.
Gesperrte Straßen sollte es eigentlich nicht geben...das Wetter ist ganz anders als bei uns....große Schneemengen täglich Fehlanzeige.
Das Fahren mit bissl Wintererfahrung ist ganz einfach....nur wie schon gesagt wurde...LKW+Busse ziehen eine Schneewolke hinter sich...da ist man kurzzeitig übelst blind...Gas runter!!!
Ich bin mittlwerweile in 10Jahren über 5000km im finnischen Winter gefahren und plädiere für den Leihwagen wegen Motorheizung und Spikes. Mit dem Privat PKW empfehle ich eine gute neue Batterie und ziemlich neue Winterreifen....Schneeketten kann man zuHause lassen.
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 6
- Registriert: 9. Okt 2013 14:07
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
#6 Re: Fahren im Februar/März im Norden
Vielen Dank für eure Kommentare. Der Mietwagen und die Übernachtungen sind gebucht. Werde mich wieder melden mit meinen Eindrücken.
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 1
- Registriert: 7. Sep 2011 10:36
#7 Re: Fahren im Februar/März im Norden
Fahre schon seit 12 Jahren im März nach Lappland. Inari ,Levi, Tromsö ,Kirkenes usw.
Probleme mit dem Winter kennt man nur in Deutschland. Die Strraßen sind immer gut befahrbar, wenn es schneit fährt der Schneepflug einmal öfter.
Es gibt kein Salz und keine Lauge. Mein Auto hat allerdeings immer(!) Allrad und gute Winterreifen, Spikes, so meine Erfahrung nach vielen Tausenend Kilometern, benötigt man dann nicht!!
Viel Spaß
Finfan 58
Probleme mit dem Winter kennt man nur in Deutschland. Die Strraßen sind immer gut befahrbar, wenn es schneit fährt der Schneepflug einmal öfter.
Es gibt kein Salz und keine Lauge. Mein Auto hat allerdeings immer(!) Allrad und gute Winterreifen, Spikes, so meine Erfahrung nach vielen Tausenend Kilometern, benötigt man dann nicht!!
Viel Spaß
Finfan 58