#1 Kaufmännische Ausbildung, FOS und Fremdsprachenkenntnisse
Verfasst: 21. Sep 2015 20:18
Hallo!
Ich habe in Deutschland eine kaufmännische Ausbildung absolviert und mache nun die Fachoberschule mit Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung. Außerdem habe ich sehr gute Fremdsprachenkenntnisse, Englisch seit über 10 Jahren und in Französisch habe ich ein fortgeschrittenes Leistungsniveau, was ich mit einem DELF A2 Zertifikat beweisen kann. Ich habe Erfahrungen mit Geschäftsenglisch und Handelsfranzösisch. Ich wollte auch gerne ein Beweis dafür haben, dass ich mit dem Computer und den MS Office-Programmen umgehen kann, weswegen ich die ECDL-Prüfung ("europäischer Computerführerschein") absolviert habe. Meine Muttersprache ist übrigens Deutsch. Finnisch lerne ich, aber deutlich langsamer als andere Sprachen. Ich habe mittlerweile Fortschritte in Richtung Hörverständnis gemacht und werde mir in der Rechtschreibung sicherer, allerdings habe ich Probleme mit der Grammatik und selbst zu sprechen. Leider finde ich nicht immer die Zeit zum Finnisch lernen, aber ich bin mittlerweile ausnahmslos jeden Tag mit der Sprache konfrontiert. Sekretariatsaufgaben sind mir vertraut und ein gewisses Organisationstalent habe ich auch.
Hand aufs Herz - wie gut stehen meine Jobchancen in Finnland? Würde ich überhaupt gebraucht werden?
Ich habe in Deutschland eine kaufmännische Ausbildung absolviert und mache nun die Fachoberschule mit Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung. Außerdem habe ich sehr gute Fremdsprachenkenntnisse, Englisch seit über 10 Jahren und in Französisch habe ich ein fortgeschrittenes Leistungsniveau, was ich mit einem DELF A2 Zertifikat beweisen kann. Ich habe Erfahrungen mit Geschäftsenglisch und Handelsfranzösisch. Ich wollte auch gerne ein Beweis dafür haben, dass ich mit dem Computer und den MS Office-Programmen umgehen kann, weswegen ich die ECDL-Prüfung ("europäischer Computerführerschein") absolviert habe. Meine Muttersprache ist übrigens Deutsch. Finnisch lerne ich, aber deutlich langsamer als andere Sprachen. Ich habe mittlerweile Fortschritte in Richtung Hörverständnis gemacht und werde mir in der Rechtschreibung sicherer, allerdings habe ich Probleme mit der Grammatik und selbst zu sprechen. Leider finde ich nicht immer die Zeit zum Finnisch lernen, aber ich bin mittlerweile ausnahmslos jeden Tag mit der Sprache konfrontiert. Sekretariatsaufgaben sind mir vertraut und ein gewisses Organisationstalent habe ich auch.
Hand aufs Herz - wie gut stehen meine Jobchancen in Finnland? Würde ich überhaupt gebraucht werden?