#1 Fragen zu einwöchiger Polarlichtjagd in Lappland
Verfasst: 28. Aug 2012 11:29
Hallo!
wir (4 Personen) möchten 2013 für ca. 1 Woche nach Lappland, vorrangig um Polarlicht bewundern zu können.
Der Plan ist: Hinfliegen, Mietwagen, abgelegene nette Hütte mieten
Etwas unsicher bin ich nun wegen der Reisezeit: Die Nacht soll lang genug sein für gute Polarlichts-Chancen. Jedoch ist es auch nett wenn man am Tag in einigen Sonnenstunden was unternehmen kann, und es zudem nicht mehr so fürchterlich kalt wie mitten im Winter ist. D. h. dann also wohl Frühling oder Herbst. Ich kann sowohl Schnee etwas abgewinnen (Schneeschuhwandern), aber auch "aperer" Vegatation, habe da also keine klare Vorliebe.
Was wäre mit Ende März? (1 Person geht es nicht früher) Liegt da noch Schnee, sind die Seen noch gefroren? Schon zu spät für Polarlicht?
Von der Lichtsituation müsste es Mitte September (mit http://www.suncalc.net nachgeguckt) ähnlich sein. Da dürfte es jedoch noch wärmer und somit angenehmer sein, aber vermutlich gibt es bereits Neuschnee, oder? Seen noch nicht gefroren, schätze ich?
Welche Jahreszeit empfehlt ihr uns?
Ich würde mich freuen ein paar Tipps und Gedanken zu diesem Vorhaben zu bekommen! Auch Tipps für komfortable Hütten mit 2 Schlafzimmern werden gerne genommen, obwohl ich im Web natürlich schon vieles gefunden habe. :-)
Danke im voraus und LG,
Paul (der gerade aus Island zurück ist und dort jahreszeitbedingt natürlich kein Nordlicht sehen konnte)
wir (4 Personen) möchten 2013 für ca. 1 Woche nach Lappland, vorrangig um Polarlicht bewundern zu können.
Der Plan ist: Hinfliegen, Mietwagen, abgelegene nette Hütte mieten
Etwas unsicher bin ich nun wegen der Reisezeit: Die Nacht soll lang genug sein für gute Polarlichts-Chancen. Jedoch ist es auch nett wenn man am Tag in einigen Sonnenstunden was unternehmen kann, und es zudem nicht mehr so fürchterlich kalt wie mitten im Winter ist. D. h. dann also wohl Frühling oder Herbst. Ich kann sowohl Schnee etwas abgewinnen (Schneeschuhwandern), aber auch "aperer" Vegatation, habe da also keine klare Vorliebe.
Was wäre mit Ende März? (1 Person geht es nicht früher) Liegt da noch Schnee, sind die Seen noch gefroren? Schon zu spät für Polarlicht?
Von der Lichtsituation müsste es Mitte September (mit http://www.suncalc.net nachgeguckt) ähnlich sein. Da dürfte es jedoch noch wärmer und somit angenehmer sein, aber vermutlich gibt es bereits Neuschnee, oder? Seen noch nicht gefroren, schätze ich?
Welche Jahreszeit empfehlt ihr uns?
Ich würde mich freuen ein paar Tipps und Gedanken zu diesem Vorhaben zu bekommen! Auch Tipps für komfortable Hütten mit 2 Schlafzimmern werden gerne genommen, obwohl ich im Web natürlich schon vieles gefunden habe. :-)
Danke im voraus und LG,
Paul (der gerade aus Island zurück ist und dort jahreszeitbedingt natürlich kein Nordlicht sehen konnte)