Sicherheit in Finnland
-
- Linie 3T-Fahrer
- Beiträge: 118
- Registriert: 8. Mär 2009 11:26
- Wohnort: Nordheide
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
#1 Sicherheit in Finnland
Hallo Forum,
vielleicht klingt meine Frage typisch deutsch, aber ich hoffe Ihr könnt trotzdem helfen:
Wir fahren in diesem Jahr für drei Wochen nach Finnland und wollen hauptsächlich die Natur erleben! Das bedeutet, dass wir oft unser Auto in/an Nationalparks, Seen oder Wäldern stehen lassen. Da wir auf unseren Wanderungen aber nicht alle Habsehligkeiten mitnehmen werden, müssen wir diese im Auto lassen! Besteht in den besonders ländlichen Gebieten die Gefahr, dass unsere Auto aufgebrochen wird? Gibt es solche Fälle überhaupt in Finnland, wo Wohnmobile oder Touriautos aufgebrochen werden oder ist die Anzahl so verschwindend gering, dass ich mir völlig umsonst Sorgen mache?
Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Grüße Sven
vielleicht klingt meine Frage typisch deutsch, aber ich hoffe Ihr könnt trotzdem helfen:
Wir fahren in diesem Jahr für drei Wochen nach Finnland und wollen hauptsächlich die Natur erleben! Das bedeutet, dass wir oft unser Auto in/an Nationalparks, Seen oder Wäldern stehen lassen. Da wir auf unseren Wanderungen aber nicht alle Habsehligkeiten mitnehmen werden, müssen wir diese im Auto lassen! Besteht in den besonders ländlichen Gebieten die Gefahr, dass unsere Auto aufgebrochen wird? Gibt es solche Fälle überhaupt in Finnland, wo Wohnmobile oder Touriautos aufgebrochen werden oder ist die Anzahl so verschwindend gering, dass ich mir völlig umsonst Sorgen mache?
Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Grüße Sven
-
- Mumin Experte
- Beiträge: 182
- Registriert: 23. Feb 2009 20:38
- Wohnort: Kalliola Nähe Lahti
#2 Re: Sicherheit in Finnland
Uns wurde einmal das Auto aufgebrochen und das war in der Stadt direkt vor unserer Haustür. Jetzt leben wir auf dem Land und unsere Autos sind meist noch nichtmal abgeschlossen und unser Haustürschlüssel steckt von aussen in der Tür.Besteht in den besonders ländlichen Gebieten die Gefahr, dass unsere Auto aufgebrochen wird?
Denke Du musst Dir nicht so viele Sorgen machen, lass die Wertsachen nicht offen im Auto liegen und nimm die wichtigsten Sachen wie Ausweis, Bankkarten, Telefon und Kamera mit.
Viel Spass

Finnrotti
- Peter
- Admin
- Beiträge: 1586
- Registriert: 20. Mär 2005 13:20
- Wohnort: 53.129026,8.093866
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
#3 Re: Sicherheit in Finnland
Spitzbuben gibt es leider überall auf der Welt. Von diesen ist leider auch Finnland nicht verschont geblieben. Ich kenne keine Kriminalstatistiken, aber rein gefühlsmäßig habe ich mich selbst in der Einsamkeit finnischer Wälder immer sicherer gefühlt als in unseren deutschen Städten. Vor Jahren hatten wir einmal Pech. Mit einer befreundeten Familie machten wir Möckiferien auf einer privaten Insel mit nur einem Haus im Suvasvesi-See, 3 km von der Anlegestelle entfernt. In der Woche waren unsere beiden PKW´s die einzigen, die am Anleger abgestellt waren. Ja, und da passierte es: Als wir eines Tages von der Insel mit dem Boot zum Festland fuhren, fanden wir unser Auto mit einer eingeschlagenen Scheibe der Fahrertür vor, das Auto unserer Freunde war aufgebrochen worden. Gestohlen wurden eine Palette mit Orangensaft und eine "Groschenbox" mit ein paar Parkmünzen. Sicherlich keine Tat von Profis sondern eher eine von Jugendlichen. Mangels ausreichendem finnischen Wortschatz orderte die Scheibe unser finnischer Vermieter bei einer VW Vertretung in Kuopio, die in Helsinki bestellt werden mußte, zwei Tage später aber bereits eingebaut werden konnte. Witzig verlief die Anzeige bei der örtlichen Polizeistation in Kosula. Schließlich mußten wir ja eine Anzeige erstatten. Ohne einen Beleg hierüber hätte die Kaskoversicherung den Schaden nicht ersetzt. Zwei Polizeibeamte nahmen sich dann gemeinsam unserem Malheur an. Beide sprachen nur finnisch, wir nur deutsch. Selbst Englisch war den beiden Beamten vollkommen fremd. Aus unserer "Unterhaltung" mit Hilfe eines Wörterbuchs konnte ich entnehmen, dass Vorfälle dieser Art wohl äußerst selten sind. Um das entsprechende Formular für die Anzeige zu suchen, stellten die beiden Uniformierten ihr ganzes Büro auf den Kopf. Andererseits habe ich noch nie solch eine Hilfsbereitschaft und Entgegenkommen von Polizeibeamten erlebt. Um sicher zu gehen, alles richtig verstanden und aufgenommen zu haben riefen sie per Telefon noch jemanden aus der Nachbarschaft herbei, der der englischen Sprache mächtig war und dolmetschen konnte. Den Polizeibeamten war das Ganze offensichtlich regelrecht peinlich. Sie entschuldigten sich mehrfach für die Tat, obwohl sie doch gar nichts dafür konnten. Zudem wurden wir auf dieser kleinen Polizeistation mit Kaffee zugeschüttet. Das Ende vom Lied war jedenfalls eine Diebstahlanzeige in finnischer Sprache, an der sich wohl anschließend irgendein Sachbearbeiter der deutschen Kaskoversicherung die Zähne ausbiss und zwei Polizeibeamte, die uns nach unserer Verabschiedung auf der Strasse hinterher winkten, als ob es unsere Eltern wären. Nun gut, das Ganze ist lange her. Vielleicht haben die beiden Polizeibeamten heute häufiger solche Anzeigen aufzunehmen. Ich weiß es nicht. Wir fühlen uns jedenfalls auch heute noch in Finnland sicherer als in Deutschland. Ist natürlich rein subjektiv.
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#4 Re: Sicherheit in Finnland
Einbrüche sind noch selten(er) auf dem Land, aber man weiss ja nie, Mökki (Möcki ist aus tolles Wort Peter) kann durchaus geplündert werden und es ist nicht mehr so wie es mal war (nicht zuletzt wird auf die "vielen" Ausländer geschoben). Lt. Aussagen der Finnen und eigenem Gefühl ohne Statistik, Kriminalität und Einbruch ist vielleicht nicht so ausgeprägt, purer Vandalismus aber umso mehr. Pauschal kann man es nicht sagen, man muss sich jedoch nicht fürchten.
So wie Finnrotti schon sagte, auch meine Mehrfacherfahrung von Autovandalismus eher über Nacht in Stadtmitte, nicht auf dem Land, also wo es viele Bars gibt, Nachweislich schlägt Alkoholkonsum eher in Aggression um. Dazu gab es eine genetische Studie. Trifft nicht auf alle zu, aber beim extremen Konsum doch schon sehr möglich.
Palette Orangensaft
So wie Finnrotti schon sagte, auch meine Mehrfacherfahrung von Autovandalismus eher über Nacht in Stadtmitte, nicht auf dem Land, also wo es viele Bars gibt, Nachweislich schlägt Alkoholkonsum eher in Aggression um. Dazu gab es eine genetische Studie. Trifft nicht auf alle zu, aber beim extremen Konsum doch schon sehr möglich.
Palette Orangensaft

Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- Elchontherun
- Linie 3T-Fahrer
- Beiträge: 137
- Registriert: 24. Apr 2009 12:57
- Wohnort: Wiesbaden und Schlicktown
#5 Re: Sicherheit in Finnland
Guten Morgen Sven,
wir sind seit 15 Jahren mit dem Wohnmobil in Finnland unterwegs und hatten noch nie Probleme (schnell auf Holz klopfen?
). Allerdings haben wir zum Übernachten ausnahmslos Campingplätze aufgesucht.
Aufgebrochene Fahrzeuge haben wir in diesen Jahren nur in Helsinki ab und zu mal gesehen; ansonsten hatten wir noch nie irgendwo in Finnland ein unsicheres Gefühl. Auch in Mökkis haben wir schon gewohnt (im Sommer und Winter) und da hatten wir auch das Gefühl, wie hier schon beschrieben, dass man den Schlüssel stecken lassen könnte....... In Deutschland würden wir das nie tun!
Eine schöne Reise wünscht Euch
Elch
wir sind seit 15 Jahren mit dem Wohnmobil in Finnland unterwegs und hatten noch nie Probleme (schnell auf Holz klopfen?

Aufgebrochene Fahrzeuge haben wir in diesen Jahren nur in Helsinki ab und zu mal gesehen; ansonsten hatten wir noch nie irgendwo in Finnland ein unsicheres Gefühl. Auch in Mökkis haben wir schon gewohnt (im Sommer und Winter) und da hatten wir auch das Gefühl, wie hier schon beschrieben, dass man den Schlüssel stecken lassen könnte....... In Deutschland würden wir das nie tun!
Eine schöne Reise wünscht Euch
Elch
-
- Linie 3T-Fahrer
- Beiträge: 118
- Registriert: 8. Mär 2009 11:26
- Wohnort: Nordheide
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
#6 Re: Sicherheit in Finnland
Hallo!
Das stimmt uns ja erst einmal sehr zuversichtlich! Wir hatten bis jetzt auch nie das Gefühl, das es irgendwo unsicher ist, aber man weiß ja nie...
Vielen Dank erst einmal!
Grüße Sven
Das stimmt uns ja erst einmal sehr zuversichtlich! Wir hatten bis jetzt auch nie das Gefühl, das es irgendwo unsicher ist, aber man weiß ja nie...
Vielen Dank erst einmal!
Grüße Sven
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11698
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 94 Mal
#7 Re: Sicherheit in Finnland
Naja, genau genommen gibt es auch in Deutschland Gegenden, in denen einige Leute ihre Autos zumindest nicht abschließen, evtl. auch sogar die Schlüssel stecken lassen (ich mach sowas allerdings trotzdem prinzipiell nichtElchontherun hat geschrieben:und da hatten wir auch das Gefühl, wie hier schon beschrieben, dass man den Schlüssel stecken lassen könnte....... In Deutschland würden wir das nie tun!

Also ich denke auch, dass es kein Problem ist, das Auto dort irgendwo ein paar Tage stehen zu lassen. Wird ja bei solchen Wandergebieten oft so gemacht.
Ich weiß jetzt nicht, wo Ihr genau unterwegs sein werdet und was das dann für Parkplätze sind, aber oft sind die ja auch nicht weit von irgendeiner Landstraße entfernt, und wenn Ihr dann noch im Norden Finnlands und im Sommer unterwegs seid, wird es ja auch nachts nicht dunkel, was potenziellen Räubern auch noch ein bisschen das Handwerk erschweren dürfte.

-
- Linie 3T-Fahrer
- Beiträge: 118
- Registriert: 8. Mär 2009 11:26
- Wohnort: Nordheide
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
#8 Re: Sicherheit in Finnland
Hallo Sapmi,
wir machen eine kleine Rundreise, die uns bis in den hohen Norden bringen soll. Generell werden wir auf Campingplätzen in unserem Zelt übernachten. Unsere Wanderungen sollen nur als Tagestouren geplant sein. Dabei wird das Auto halt mal stehen bleiben müssen!
Ich mache mir aber dank Eurer Berichte wenig Gedanken darüber, dass etwas passieren könnte!
Grüße Sven
wir machen eine kleine Rundreise, die uns bis in den hohen Norden bringen soll. Generell werden wir auf Campingplätzen in unserem Zelt übernachten. Unsere Wanderungen sollen nur als Tagestouren geplant sein. Dabei wird das Auto halt mal stehen bleiben müssen!
Ich mache mir aber dank Eurer Berichte wenig Gedanken darüber, dass etwas passieren könnte!
Grüße Sven
- Tenhola
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2711
- Registriert: 2. Sep 2007 14:58
- Wohnort: 13100 Finnland
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
#9 Re: Sicherheit in Finnland
Glaube auch nicht das da etwas geschehen sollte. Als ich noch meine Hütte in Lappland hatte, welche rund 10 Km. von der Strasse entfernt war, stand mein Auto jeweils während 3 Monaten unbewacht in der Gegend. Auch auf meinen jährlichen Wanderungen, lasse ich das Auto für mehrere Tage irgendwo stehen. Ich verstaue allerdings immer alles in den Kofferraum.
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#10 Re: Sicherheit in Finnland
Mehr als 1 Million und daher knapp die Hälfte der Fahrzeuge der Finnen sind älter als 10 Jahre alt und somit stellen ein Riskiko dar (und Umweltverpestung!). Das Verletzungsrisiko ist wegen der veralteten Rückhaltesysteme doppelt so hoch. Durchschnittsalter der Fahrzeuge in Finnland ist 11,6 Jahre
http://www.hs.fi/kotimaa/artikkeli/Aamu ... 5262325635

http://www.hs.fi/kotimaa/artikkeli/Aamu ... 5262325635
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
-
- Senatsplatzknipser
- Beiträge: 80
- Registriert: 18. Sep 2010 20:23
- Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo der Lüneburger-Heide
#11 Re: Sicherheit in Finnland
Haben wir ja im Buch "Finnen von Sinnen" gelernt warum das so ist.sunny1011 hat geschrieben:Mehr als 1 Million und daher knapp die Hälfte der Fahrzeuge der Finnen sind älter als 10 Jahre alt

- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#12 Re: Sicherheit in Finnland
A ja? Hab das Buch von meinem Bruder zu Weihnachten geschenkt bekommen - nur leider derzeit keine Zeit dafür wg. einer grossen Ladung Studienbücher, aber schon mal reingeschaut - scheint scharf beobachtet zu seinSnecki hat geschrieben:Haben wir ja im Buch "Finnen von Sinnen" gelernt warum das so ist.sunny1011 hat geschrieben:Mehr als 1 Million und daher knapp die Hälfte der Fahrzeuge der Finnen sind älter als 10 Jahre alt

Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- skandinavian-wolf
- Moltebeeren Tester
- Beiträge: 296
- Registriert: 11. Dez 2010 19:29
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
#13 Re: Sicherheit in Finnland
Ich hatte letztes Jahr ganz allein auf dem CP im Patvinsuo-NP mehr Bedenken wegen Tieren als wegen "bösen Menschen".....
»Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten.« (Finnisches Sprichwort)
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#14 Re: Sicherheit in Finnland
Was ist CP und NP? Welche böse Menschen und Tiere? In alten Autos? Weiss gerade nicht worauf Du Dich beziehst? 

Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- skandinavian-wolf
- Moltebeeren Tester
- Beiträge: 296
- Registriert: 11. Dez 2010 19:29
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
#15 Re: Sicherheit in Finnland
CP - Campingplatz
NP - Nationalpark
Und das Thema lautet ja Sicherheit in Finnland.
Egal obs um mein Auto oder um mich geht - bisher hatte ich in Finnland keine Angst vor "bösen Menschen" (Einbrechern, Dieben usw.).
Aber Tiere, die plötzliche auf der Straße stehen (nicht nur die Rentiere) können da sicher für Auto und Insassen gefährlich sein.
NP - Nationalpark
Und das Thema lautet ja Sicherheit in Finnland.
Egal obs um mein Auto oder um mich geht - bisher hatte ich in Finnland keine Angst vor "bösen Menschen" (Einbrechern, Dieben usw.).
Aber Tiere, die plötzliche auf der Straße stehen (nicht nur die Rentiere) können da sicher für Auto und Insassen gefährlich sein.
»Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten.« (Finnisches Sprichwort)