Seite 1 von 2
#1 Raubkopieren
Verfasst: 20. Jul 2005 11:33
von Gast_
-----
#2 Re: Raubkopieren
Verfasst: 20. Jul 2005 11:36
von Hans
Ich mache grundsätzlich nichts ungesetzliches, ich geh nichtmal bei Rot über die Ampel.
#3 Re: Raubkopieren
Verfasst: 20. Jul 2005 11:40
von Naali
Ich selber kaufe mir die CD´s immer in Laden und das sind meist entweder Singles oder Sampler. Höre zwar gerne und viel Musik, aber eher Radio (Radio Energy oder Kiss FM sowie im TV dann The Voice, MTV oder Viva). CD´s kaufe ich mir nicht sooo sehr häufig.
#4 Re: Raubkopieren
Verfasst: 20. Jul 2005 12:14
von Gast_
-----
#5 Re: Raubkopieren
Verfasst: 20. Jul 2005 12:15
von Gast_
-----
#6 Re: Raubkopieren
Verfasst: 20. Jul 2005 12:26
von poro
Ich krieg bei nur nur ISDN, da ist nicht viel mit runterladen und so, das dauert einfach zu lange

#7 Re: Raubkopieren
Verfasst: 20. Jul 2005 13:24
von Kathi
Wenn ich die Lieder eines Künstlers wirklich gut finde, bin ich auch bereit, das Geld für eine CD auszugeben. Eine gemischte CD auf einer Party oder nur mal zum Probehören kann's auch mal was Gebranntes sein. Aber der größte Teil meiner CD-Sammlung ist doch ehrlich gekauft worden.
#8 Re: Raubkopieren
Verfasst: 20. Jul 2005 13:44
von Gast_
-----
#9 Re: Raubkopieren
Verfasst: 20. Jul 2005 14:13
von Jan
`Ne andere möglichkeit wäre ein CD-Tree mit dezentral gelagerten Sicherungskopien ...
Aber zum Thema, schon wegen meines Nebenjobs bin ich ... ab und an ... also manchmal im Netz unterwegs und suche mir die Stücke. Und teilweise hätte ich, glaube ich, auch Probleme die Stücke im Laden zu bekommen die ich suche, entweder zu alt, außergewöhnlich oder unbekannt.
Eine weitere möglichkeit ist das mitschneiden im Internetradio, kann da bei Bedarf mal eine Aleitung weitergeben. Soweit ich weiß ist das noch "legal", zumindest habe ich ichts gegeteiliges gehört.
#10 Re: Raubkopieren
Verfasst: 20. Jul 2005 14:40
von Svea
Für mich lohnt es sich einfach nicht, CDs zu regulären Preisen zu kaufen, denn kaum ist die CD vier Wochen alt bin ich sie gewöhnlicherweise gestrichen leid

.
In meinem CD-Ständer befinden sich zwar zu 80% Originalcds, aber die höre ich zu 90% alle nicht mehr, deshalb bin ich jetzt sehr zurückhaltend mit Neuanschaffungen.
Musik im I-net habe ich mir aber noch nicht runtergeladen, manchmal leihe ich mir CDs von Freunden aus und brenne dann eine CD für mich, die nur die meiner Meinung nach guten Stücke aus der ganzen Sammlung enthält. Kommt aber auch nur ganz selten vor.
Wenn ich eine CD unbedingt haben will (sehr selten), schaue ich meist nach, ob es die bei eBay oder so gibt.
Booklet etc. wären für mich jedenfalls kein Grund Originalcds zu kaufen. Wenn einem die Rohlinge zu kahl sind, kann man sich ja immer noch ein schönes Cover selber am PC basteln :] .
#11 Re: Raubkopieren
Verfasst: 21. Jul 2005 00:58
von Peter
@ Robby
Deine Ausführungen sind so nicht ganz richtig. Auch wenn das Risiko für Gelegenheitsraupkopierer nicht sehr groß ist - die Netzfahnder sind eher hinter diejenigen her, die Musik- und Filmdateien in großem Stil ins Internet stellen oder einen eMule- Server betreiben - im Falle eines Falles schützt dich deine Firewall nicht vor einer Identifikation. Bei jeder Anmeldung im Internet wird dir von deinem Internet- Service Provider (ISP) eine dynamische IP zugewiesen und protokolliert, mit Uhrzeit und allen angewählten Adressen. Auf Veranlassung der Staatsanwaltschaft muß dein ISP deine Verbindungsdaten herausrücken. Die werden im Schnitt über einen Zeitraum von acht Wochen festgehalten. Da es hierfür aber noch keine einheitliche Regelung gibt wird derzeit vom Bundesinnenministerium eine Gesetzesvorlage erarbeitet, die hier eine einheitliche Protokollierung der Verbindungsdaten aller ISP´s vorsieht.
Schützen kannst du dich vor einer Identifikation nur, wenn du dich bei einem Proxiserver anmeldest und über den ins Internet gehst. 100% anonym bist du dort aber auch nicht. Außerdem wird hierbei der Download in der Regel extrem langsam oder ist gar nicht mehr möglich, weil dies der Proxi verhindert.
Zu den gebrannten CD`s und den bei Ebay verkauften Originalen: Richtig ist, dass du dir von deinen CD´s eine Sicherheitskopie ziehen kannst. Unter einer Sicherheitskopie wird unter Juristen eine Kopie des in eigenem Besitz befindlichen Originals verstanden, welche die "Gebrauchsversion" einer CD darstellt, die man anfertigt, um im Falle eines Falles (Beschädigung) auf das Original zurückgreifen zu können. Mit anderen Worten: Solltest du das Ziel von Strafverfolgern sein und man findet bei dir gebrannte CD´s, dann bist du derjenige, der beweispflichtig ist, und zu den Toastscheiben die Originale vorweisen mußt!
Übrigens: Deine IP von deiner letzten Sitzung in diesem Thread vom 20.07.2005, 12.30 Uhr ist 84.154.84.249. Anhand dieser IP ist es möglich, deinen Beitrag (wie alle anderen auch) zurück zu verfolgen um dich zu identifizieren. Soviel zur Anonymität im Internet!
<span style="font-size:15pt;">Big brother is watching you![/color]
#12 Re: Raubkopieren
Verfasst: 21. Jul 2005 07:20
von sunny1011
Momentan fehlt mir dazu die Zeit und eine leistungsfähige Internetverbindung. Weiss nicht mal wie's geht. Ich kaufe gelegentlich CDs, oder wünsche mir die zum Purzeltag. In Finnland ist es eh nicht so toll. Gerade kam der Schrecken des Schnappisongs (mit 1 jähriger Verspätung) und kostet 25 Euro (das sind 50 DM!). In Deutschland 12 Euro billiger und ausserdem... wer will's hören? 80
Radio höre ich im Auto, zum Aufwachen meist das russische

Radio Sputnik
a. weil die Musik lebhafter, vielfältiger ist (von alt bis neu)
b. sehr wenig oder gar keine leidige, gereimte finnische (Tango-)Lieder
Ansonsten kann ich mich Naali, anschliessen - NRJ und Kiss sind gut, manchmal auch Metro FM, City (aber in Helsinki) sind ok. Bloss nicht
NOVA! Ich kann's den Moderator nicht ab, die Lieder werden mehrmals am Tag wiederholt (jetzt keine neuen Hits, sondern Altbackenes), dann jeden Tag. Und dann mit einer gehörigen Portion der Deprimusik made in Finland. Suomipop - ein klares Nein.
Per Astrasatellit gibt es auch einiges, aber meine Lieblingssender 1 Live, WDR2? und Radio Köln sind nicht dabei

Übrigens, kann man 1 Live per Internet empfangen?