Umzugsprobleme - Unterschiede (D) - (FIN)

Alles Interessante über das Land und die Menschen die dort leben (Geschichte, Politik, Gesellschaft und Gesundheit).

Moderatoren: Peter, Sapmi

Benutzeravatar
Hans
Salmiakki Resistenter
Beiträge: 4813
Registriert: 28. Mär 2005 19:43
Wohnort: Nord-Holland-Nord / Niederlande

#1 Umzugsprobleme - Unterschiede (D) - (FIN)

Beitrag von Hans »

... z.B.: kriege ich ueberhaupt n deutschen Herd hier in (FIN) angeschlossen? Die andere Grösse macht schon genuegend Probleme, nun ist noch die Frage, wie da mit'm Strom und so is ?! Unterschiedliche Volt-Zahlen, unterschiedliche Anschluesse etc ?! Wer hat da schon Erfahrungen gemacht ?
Terugkomen is niet hetzelfde als blijven (Unbekannt)
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#2 Re: Umzugsprobleme - Unterschiede (D) - (FIN)

Beitrag von Naali »

Habt ihr in der neuen Küche keinen Herd? Normalerweise ist in Finnland die Küche (Kücheneinrichtung) inbegriffen. Ansonsten ist der Strom gleich. Nur der Telefonanschluß ist unterschiedlich (Stecker)
BildBild
Benutzeravatar
Hans
Salmiakki Resistenter
Beiträge: 4813
Registriert: 28. Mär 2005 19:43
Wohnort: Nord-Holland-Nord / Niederlande

#3 Re: Umzugsprobleme - Unterschiede (D) - (FIN)

Beitrag von Hans »

Naali schrieb am 17.01.2006 11:28
Habt ihr in der neuen Küche keinen Herd?
Doch, aber so'n fieses Standardteil - wenn auch Rosenlew - damit will ich nicht kochen.

Und, gut. Strom an sich ist gleich, klar, aber Herde haben ja immer ne deutlich höhere Voltzahl (in D), DIE ist hier in (FIN) also auch gleich (ich weiss grad nichtmal, wie hoch die genau ist, in (D) ...)
Terugkomen is niet hetzelfde als blijven (Unbekannt)
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#4 Re: Umzugsprobleme - Unterschiede (D) - (FIN)

Beitrag von Naali »

Kan ich auch nicht sagen..hmm..am besten dann doch mal einen Elektriker fragen.
BildBild
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#5 Re: Umzugsprobleme - Unterschiede (D) - (FIN)

Beitrag von sunny1011 »

Auf jeden Fall - kein deutsches Festnetztelefon mitnehmen...!
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#6 Re: Umzugsprobleme - Unterschiede (D) - (FIN)

Beitrag von Naali »

Ja, dann gibts nämlich eine Überraschung, die Anschlüsse sind verschieden. Eine Bekannte aus Deutschland hat mir kürzlich gesagt, in ihrer Wohnung gäbe es gar keinen Festnetzanschluß..es dämmerte ihr dann erst, als ich die Steckdose beschrieb :D
BildBild
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3571
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal
Kontaktdaten:

#7 Re: Umzugsprobleme - Unterschiede (D) - (FIN)

Beitrag von Syysmyrsky »

Hans schrieb am 17.01.2006 09:50
... z.B.: kriege ich ueberhaupt n deutschen Herd hier in (FIN) angeschlossen? Die andere Grösse macht schon genuegend Probleme, nun ist noch die Frage, wie da mit'm Strom und so is ?! Unterschiedliche Volt-Zahlen, unterschiedliche Anschluesse etc ?!
Zieh mal den Herd vor und sieh dir an, wie die Kabel angeschlossen sind. Wenn von links nach rechts die Kabelfolge Schwarz-Braun-Schwarz-Blau-Gelb ist, dann ist das genauso wie in Gelsenkirchen :)
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
Benutzeravatar
Hans
Salmiakki Resistenter
Beiträge: 4813
Registriert: 28. Mär 2005 19:43
Wohnort: Nord-Holland-Nord / Niederlande

#8 Re: Umzugsprobleme - Unterschiede (D) - (FIN)

Beitrag von Hans »

Juu, Elektriker vor ort zu fragen halte ich auch nur bedingt fuer sinnvoll, da kennt doch jeder nur, was in seinem Land abgeht. :)

Syys: Na gut, du weisst DAS wenigstens auswendig, gut gut. :) Und wieviel Volt liegt in (D) an, das weisste sicher auch ? :)

Telefon: Ja, anschluesse sind anders, klar, aber die kann man ja sicher umbauen, wenn NUR der Anschluss das problem is ? Aber ich will eh son schickes altes finnisches drehscheibentelefon - wenns hier schon keine W48 gibt. ;)

Und, tja, die Lampen hier werden ja offensichtlich auch "gesteckt", da brauch ich dann die entsprechenden stecker, die ich an meine lampen schraub, das geht sicher auch ...
Terugkomen is niet hetzelfde als blijven (Unbekannt)
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#9 Re: Umzugsprobleme - Unterschiede (D) - (FIN)

Beitrag von Naali »

Ohja..so ein Drehscheibentelefon habe ich auch (als Zweittelefon allerdings..). Vor einem Jahr im Flohmarkt gekauft für 50 Cent. Ist schwarz, sieht noch aus wie neu und funktioniert auch einwandfrei :)


Najaa..Wenn man unsicher ist, würde ich auf jeden Fall schon einen Elektriker fragen. Nicht dass man das ganze Ding mitschleppt und es paßt dann nicht *g*

Ansonsten sind die meisten Anschlüsse genormt und es paßt.
Zuletzt geändert von Naali am 19. Jan 2006 11:59, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3571
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal
Kontaktdaten:

#10 Re: Umzugsprobleme - Unterschiede (D) - (FIN)

Beitrag von Syysmyrsky »

Hans schrieb am 19.01.2006 11:40
Syys: Na gut, du weisst DAS wenigstens auswendig, gut gut. :) Und wieviel Volt liegt in (D) an, das weisste sicher auch ? :)
Sieh einfach mal in eurer neuen Bude auf den Stromzähler. Da sollte die Netzspannung stehen. Wenn da 230 Volt steht, ist alles wie gehabt. So, und nun kuck schnell :)
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
Kathi
FiFo-Treffen Renner
Beiträge: 1764
Registriert: 21. Mär 2005 16:55
Wohnort: Oulu

#11 Re: Umzugsprobleme - Unterschiede (D) - (FIN)

Beitrag von Kathi »

Also beim Herd ist ja meist die Spannung höher, bei meinem liegen 400V an.
Nur ein Genie beherrscht das Chaos!
Bild
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#12 Re: Umzugsprobleme - Unterschiede (D) - (FIN)

Beitrag von Naali »

Bei meinem sind es auch 400V
BildBild
Benutzeravatar
Hans
Salmiakki Resistenter
Beiträge: 4813
Registriert: 28. Mär 2005 19:43
Wohnort: Nord-Holland-Nord / Niederlande

#13 Re: Umzugsprobleme - Unterschiede (D) - (FIN)

Beitrag von Hans »

Syysmyrsky schrieb am 19.01.2006 13:08
Hans schrieb am 19.01.2006 11:40
Syys: Na gut, du weisst DAS wenigstens auswendig, gut gut. :) Und wieviel Volt liegt in (D) an, das weisste sicher auch ? :)
Sieh einfach mal in eurer neuen Bude auf den Stromzähler. Da sollte die Netzspannung stehen. Wenn da 230 Volt steht, ist alles wie gehabt. So, und nun kuck schnell :)
Jung, ich mein doch nur den Herd, der hängt doch sowohl in (D) als auch in (FIN) an mehr als 230! Hier sinds 400, nur in (D) weiss ichs nimmer. Aber Kathis Antwort lässt hoffen! :)
Terugkomen is niet hetzelfde als blijven (Unbekannt)
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3571
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal
Kontaktdaten:

#14 Re: Umzugsprobleme - Unterschiede (D) - (FIN)

Beitrag von Syysmyrsky »

Also dann: ein Ofen hat 400 Volt. Deshalb gibt es für einen Ofen auch drei Sicherungen im Sicherungskasten. Von jeder Sicherung geht ein Strang mit 230 Volt ab. Jetzt gehen 3 Einzelstränge mit je 230 Volt in den Ofen rein (meistens zwei Schwarze und ein Brauner). Im Ofen ist eine Sternschaltung. Dort werden die einzelnen 230 Volt-Stränge zu einem Spannungsstrang verbunden. Die Gesamtspannung ist dann Strangspannung eines Einzelstrangs mal Wurzel aus 3, also 230 Volt mal Wurzel aus 3 gleich 400 Volt.
So, und wenn du nun zu deinem Stromzähler gehst, dort 230 Volt Netzspannung draufsteht und es für den Ofen drei Sicherungen gibt, kannst du deinen Ofen in Finnland anschließen.
Alles klar? :)
Zuletzt geändert von Syysmyrsky am 19. Jan 2006 19:49, insgesamt 1-mal geändert.
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#15 Re: Umzugsprobleme - Unterschiede (D) - (FIN)

Beitrag von Naali »

Ich habe 3 Sicherungen für den Ofen. In meiner alten Wohnung war es jedoch nur eine. (Probleme hatte ich damit aber genug..die Sicherung sprang raus, wenn ich alle 4 Kochplatten und Backofen laufen hatte)
BildBild
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Infos zu Land und Leuten“