Seite 1 von 1

#1 Vogelgrippe-Verdacht bei finnischer Möwe

Verfasst: 15. Sep 2005 14:12
von Hans
(Artikel ist schon vom 29.08., hab ihn aber heut erst gefunden)

Vogelgrippe-Verdacht bei finnischer Möwe
Ob es sich um das für Menschen tödliche Virus H5N1 handelt, können erst weitere Untersuchungen feststellen
BERLIN taz Jetzt ist die Vogelgrippe in Europa angekommen: Das finnische Landwirtschaftsministerium bestätigte am Wochenende den Verdacht, dass im Norden Möwen an der Vogelgrippe verendet seien. Um dann aber gleich vor "Panik" zu warnen: Es stehe eindeutig fest, dass der auch für Menschen gefährliche Virusstamm der Krankheit noch nicht in Europa angekommen sei, erklärte der finnische Chefveterinär Matti Aho auf der Internetseite des Landwirtschaftsministeriums.

Weniger gefährliche Grippe-Erreger als das für den Menschen tödliche Virus H5N1 seien weltweit verbreitet. "Die Untersuchungsergebnisse, ob die Möwen den Erregertyp H5N1 in sich tragen, werden erst in drei Wochen vorliegen", so ein Sprecher.

"Wir stehen mit den finnischen Kollegen in ständigem Kontakt", erklärte gestern eine Sprecherin des Bundesverbraucherministeriums. "Kein Grund zur Panik", meint deshalb Alexander Müller. Der Staatssekretär: "Der Vogelgrippevirus stellt derzeit keine Gefahr für andere Tiere oder gar den Menschen dar - sondern ausschließlich für Vögel." Eine Telefonkonferenz mit den Landesministerien will heute die Lage beurteilen.

Virologen der Uni Leipzig vermeldeten unterdessen, dass ein H5N1-Schnelltest für Menschen fast fertig entwickelt worden sei. Prof. Uwe Gerd Liebert, Direktor des Instituts für Virologie, sagte: "Wir wollen vorbereitet sein, falls der Erreger in Deutschland auftritt." Das Verfahren werde in etwa sechs Wochen stehen.

Allerdings: Erstmals hat das Vogelgrippevirus nachweislich Schleichkatzen getötet. Das vietnamesische "Büro für Wildtiergesundheit" erklärte: H5N1 sei bei drei Katzen (Chrotogale owstoni) nachgewiesen worden, die im Cuc-Phuong-Nationalpark verendet waren. RENI

#2 Re: Vogelgrippe-Verdacht bei finnischer Möwe

Verfasst: 15. Sep 2005 14:51
von Klaus
Der Vogelgrippevirus bei der finnischen Möwe war ein für den Menschen ungefährlicher Virus.

Bleibt zu hoffen, dass die Zugvögel, die dieser Tage in Sibirien aufbrechen, nicht den für die Menschen gefährlichen Virus mitbringen.

#3 Re: Vogelgrippe-Verdacht bei finnischer Möwe

Verfasst: 15. Sep 2005 18:15
von Sapmi
Klaus schrieb am 15.09.2005 14:51
war ein für den Menschen ungefährlicher Virus.
Mir tut das Geflügel auch schon Leid...

#4 Re: Vogelgrippe-Verdacht bei finnischer Möwe

Verfasst: 16. Sep 2005 18:28
von Klaus
Irgendwie schon

#5 Re: Vogelgrippe-Verdacht bei finnischer Möwe

Verfasst: 19. Sep 2005 22:09
von olga
Da kann man von Glück reden dass der Virus für Menschen ungefährlich war- aber ich find diese Vogelgrippe trotzdem schlimm.
Allein schon deswegen, weil ich ein Vogel-fan bin ..*g* außerdem kann es sich ziemlich auf die Wirtschaft umschlagen, wenn es hier so extrem wird wie in Asien :-(

Als ich in Japan war habe ich das Geflügel nicht angerührt - gut, dass ich Vegetarierin bin ;-)

#6 Re: Vogelgrippe-Verdacht bei finnischer Möwe

Verfasst: 20. Sep 2005 14:00
von Klaus
Mir grault es schon bei dem Gedanken, dass der für Menschen gefährliche Erreger bereits in Sibirien angekommen ist. Zwar weiß ich nicht genau, wo er da ist (Sibirien ist bekanntlich größer als groß), aber jeder weiß, dass die Zugvögel alle Herbste wieder sich dort aufmachen und bei uns, vor allem im Wattenmeer und am Niederrhein Rast machen. Und wenn der Virus da, vor allem am Niederrhein, erstmal angekommen ist (das Rhein-Ruhrgebiet mit fast 9.000.000 Einwohnern fängt nur 20 km von den Rastplätzen entfernt an). Dann wäre die Grippe wohl kaum noch aufzuhalten und durch den direkt angrenzenden Flughäfen Kleve und Düsseldorf würden die Viren in alle Welt verfrachtet. :(

Hoffentlich nur eine Horrorvision!