#1 Bald neue Finnlines Schiffe ab Travemünde
Verfasst: 20. Sep 2005 11:03
Diese News sind zwar nicht mehr brandneu, aber trotzdem interessant.
Quelle: http://www.ehrenberg-marketing.com/news ... client=149
Bald dürfte es also wieder ein besseres Fährangebot von Deutschland nach Finnland geben. Finnlines war ja bisher meist immer schon Anfang des Jahres ausgebucht, sodass nur noch Superfast eine Alternative war.
Finnlines: Weltweit größtes RoPax-Schiff demnächst ab Lübeck-Travemünde
Erstes neues Finnlines-Schiff vom Stapel gelaufen / Vier weitere folgen / Mehr Kapazität für Fracht und Passagiere
Wenige Monate vor der Auslieferung des ersten der fünf neuen RoPax-Fährschiffe an die Reederei Finnlines geht die Arbeit in der italienischen Fincantieri-Werft in Neapel gut voran. Beim Stapellauf am 30. Juli 2005 waren schon die Ausmaße des mit 4.200 Lademetern und 500 Betten weltweit größten Schiffes dieses Typs zu erkennen. Anfang des kommenden Jahres wird die erste Fähre im Linienverkehr zwischen Lübeck-Travemünde und Helsinki zum Einsatz kommen, die gesamte Flotte soll Ende 2006 und 2007 in den Linienverkehr zwischen Deutschland und Finnland sowie Deutschland und Schweden gehen. Für den Lübecker Hafen bedeutet dies eine Verdichtung des bestehenden Linienverkehrs ab Skandinavienkai.
Die erhöhte Kapazität der Fähren für Fracht - 1.000 Lademeter mehr als auf den Vorgängerschiffen - und Platz für bis zu 500 Passagiere, sowie die weiterhin täglichen Abfahrten von Travemünde nach Helsinki beziehungsweise Malmö werden die Position des führenden deutschen Ostseehafens Lübeck weiter ausbauen. Die Reederei Finnlines sorgt zudem für eine Entlastung des Straßenverkehrs. Denn die Neubauten entsprechen den jüngsten EU- und internationalen Umweltschutz- und Sicherheitsstandards und dürften so zur Verbesserung der Umweltbedingungen in der Ostseeregion beitragen."
Quelle: http://www.ehrenberg-marketing.com/news ... client=149
Bald dürfte es also wieder ein besseres Fährangebot von Deutschland nach Finnland geben. Finnlines war ja bisher meist immer schon Anfang des Jahres ausgebucht, sodass nur noch Superfast eine Alternative war.