Seite 1 von 2

#1 Frage zu Vermietdauer von Mökkis

Verfasst: 5. Okt 2005 14:34
von lars
Hallo zusammen,

unsere Familie hat grosses Interesse daran, evtl. ein Mökki in Finnland zu kaufen.

Da wir aber nicht die finanziellen Mittel haben, um uns dieses Haus "nebenbei" leisten zu können, würden wir unser Mökki dann auch vermieten.

Hat jemand von Euch Erfahrungswerte, für wie viele Wochen man ein solches Mökki ca. vermieten kann und welche Zeiträume hier in der Regel belegt sind?

Sind die Mökkis nur im Hochsommer (Juli / August) und um die Weihnachtszeit herum gefragt?

Vielen Dank schon mal vorab.

Gruss, Lars

#2 Re: Frage zu Vermietdauer von Mökkis

Verfasst: 5. Okt 2005 14:59
von poro
Das bleibt doch eigentlich euch überlassen, wie lange ihr das Mökki vermieten wollt. Man kann es natürlich über einen längeren Zeitraum an eine Mietpartei übergeben oder für kürzere Zeiträume an mehrerer Mietparteien nacheinander.
Die Frage ist nur, wie ihr der Verantwortung als Vermieter gerecht werden wollt, wenn deine Familie hier in Deutschland wohnt. Irgendjemand muß sich ja auch um das Haus kümmern (Instandhaltung, Schlüsselübergabe, ...)

Die beste Jahreszeit ist natürlich der Sommer, für den Winter müßte das Mökki natürlich auch winterfest sein.

#3 Re: Frage zu Vermietdauer von Mökkis

Verfasst: 5. Okt 2005 15:15
von lars
Hallo Poro,

danke für die schnelle Antwort.

Ich wollte eigentlich wissen, über wie viele Wochen man ein Mökki vermieten kann, wenn es ganzjahrestauglich ist. Mich würde einfach interessieren, ob das ganze Jahr über angemietet wird oder ob die Mökkis eben nur in den absoluten Stosszeiten gemietet werden. Das interessiert mich einfach, um mal zu rechnen, was ein Haus kosten dürfte und wie viel man damit einnehmen könnte. Also die Zeitdauer für einen Mieter ist mir eigentlich egal. Es geht nur darum, wie viel Wochen man ein solches Mökki im Schnitt pro Jahr vermieten kann (wie hoch also die Nachfrage ist).

Sorry, dass ich mich etwas umständlich ausgedrückt habe. Ich hoffe, dass es jetzt deutlicher geworden ist.

Man müsste natürlich jemanden vor Ort haben, der eine solche Verwaltung durchführt. Das müsste man eben auch mit reinrechnen.

Es geht mir hier auch nur mal um grobe Eckdaten, da die Pläne diesbezüglich noch nicht so konkret sind.

#4 Re: Frage zu Vermietdauer von Mökkis

Verfasst: 5. Okt 2005 16:10
von Naali
Kommt natürlich sehr stark darauf an wo das Mökki liegt und welche Ausstattung es hat. Allgemein kann man das gar nicht sagen..hmm..Ein einfaches Mökki irgendwo in der Pampa wird außerhalb des Sommers nicht so gefragt sein. Wenn die Anfahrtswege aber gut sind (Winter!) und das Mökki eine gewisse Ausstattung hat wird es sicherlich auch kein Problem sein, es außerhalb des Sommers (Haupturlaubszeit) zu vermieten.
Am gefragtesten wird aber hauptsächlich der Sommer sein.
Die Mietdauer ist auch sehr unterschiedlich. Manche haben kein eigenes Mökki, da sie im Urlaub auch viel im Ausland sind oder in verschiedenen Gegenden Finnlands Urlaub machen wollen. Sie mieten dann eher ein Mökki nur für die Urlaubswochen. Dann gibt es Leute, die ein Mökki ganzjährig mieten (ersteres ist aber häufiger).
Eine andere Idee wäre vielleicht ein Teilkauf? Vielleicht findet ihr eine finnische Familie, die Interesse hat, mit euch ein Mökki zu erwerben. So wäre auch die Instandhaltung über das Jahr kein Problem und man hat immer jemanden vor Ort, der sich um das Häuschen kümmert.

#5 Re: Frage zu Vermietdauer von Mökkis

Verfasst: 5. Okt 2005 17:26
von Peter
Absolute Stoßzeit für Mökkiferien in Finnland ist der Sommer (Juni bis Ende August). Wer da nicht rechtzeitig bucht hat das Nachsehen. im Frühling und Herbst ist die Lage schon wesentlich entspannter. Im Winter siehts gänzlich anders aus. Wenn du dir die Kataloge der Ferienhausanbieter anschaust, siehst du, dass nur ein Teil der Mökkis auch im Winter vermietet werden. Dafür gibt es unterschiedliche Gründe: Die Hütten sind nicht grundsätzlich winterfest. Auch liegen sie mitunter sehr abgelegen von der nächsten Strasse. Der Vermieter kann da nicht immer für eine freie Zufahrt bei meterhohem Schnee garantieren. Nicht wenige Vermieter wollen ihre Hütte im Winter auch selber nutzen, und wenn es nur die Sauna ist.
Eine wichtige Überlegung dabei ist aber schon die von poro angesprochene: Ihr braucht einen verlässlichen Menschen vor Ort, einen Hausmeister quasi. Aufgaben, die mir so spantan gerade einfallen: Schlüsselübergabe, Einweisung in die Technik wie Gasherd, Kühlschrank etc., Endreinigung, Ver- bzw. Entsorgung des Plumpsklos nach jeder Vermietung! und, und, und. Die Liste könnte ich noch weiterführen. Bitte unterschätzt das nicht. Eine Vermietung an fremde Leute ohne ständigen Ansprechpartner für diese vor Ort ist schier undenkbar!

#6 Re: Frage zu Vermietdauer von Mökkis

Verfasst: 5. Okt 2005 17:29
von Hans
Gibt's denn eigentlich die Möglichkeit, sein Mökki in den Katalog eines grossen Mökkivermieters aufzunehmen, der dann die Abwicklung übernimmt ?! So ist's ja in z.B. Dänemark sehr gängig ... da kann man dann als Eigentümer ja auch wählen, welche Dienste (Reinigung, Instandhaltung) man selbst übernimmt und welche die Ferienhausvermittlung übernehmen soll.

#7 Re: Frage zu Vermietdauer von Mökkis

Verfasst: 6. Okt 2005 11:03
von lars
Vielen Dank für Eure Antworten.

Es ist für uns im moment auch nur ein theoretisches Modell. Aber für uns stellt sich einfach die Frage, ob man eine solche Lösung finden könnte, wenn man sich eben nicht den Luxus leisten kann, sich ein Mökki nur für sich selbst zu finanzieren.

Man müsste hier sicherlich noch viele Punkte klären und entsprechend abwägen. Nur wenn sich ein solches Mökki zu einem grossen Teil selbst tragen könnte, würde die Sache eben sehr interessant. Denn besser ein Mökki, dass man vermietet und so mit anderen teilen muss, als gar kein Mökki.

#8 Re: Frage zu Vermietdauer von Mökkis

Verfasst: 10. Okt 2005 15:27
von Yamarin
Hi


Wir haben uns (wohnen in der CH) auch vor ein paar Jahren ein Mökki gekauft.

Der Kaufpreis hängt mal grundsätzlich von der Lage der Teils ab. Liegt es irgendwo im Süden am Meer? In der Pampa im hohen Norden? Dann ist es auch sehr wichtig, wie das Haus ausgerichtet ist. Sollte m.M. nach nach Süden sein (Sonne). Dann kommt noch die Grösse des Grundstückes, des Hauses usw. dazu. Eine gute Suchmaschine für finnische Häuser und Grundstücke ist die:

http://www.etuovi.com

Bei Immobilien gilt halt einfach, dass die Preise sehr stark von der Nachfrage abhängen und diese ist in den letzten Jahren gestiegen. Man merkt deutlich, dass a) die Preise ständig steigen b) die guten Grundstücke rel. rar sind.

Zu deiner eigentlichen Frage ;) : ich denke, dass du von 500€ pro Woche ausgehen kannst, jedoch wird es wohl einen Run im Sommer geben. Wie bereits erwähnt musst du dir aber dann noch Gedanken machen bez. Unterhalt und Reinigung des Teils. Bedeutet, dass du jemanden brauchst, der dein Haus verwaltet, was wiederum Kosten verursachen wird.
Last but not least: es kommen dann irgend welche Leute in dein Haus, mitunter auch solche, die du gar nicht möchtest. Aus diesen Gründen haben wir uns entschieden, unser Haus nicht zu vermieten...

#9 Re: Frage zu Vermietdauer von Mökkis

Verfasst: 11. Okt 2005 16:01
von lars
Vielen Dank für die Infos. Die geografischen Unterschiede hatte ich auch schon festgestellt. Aber es ist wie gesagt momentan auch noch in weiter Ferne und wir hätten natürlich auch viel lieber ein Mökki für uns.

Entscheidend wird eben sein, wie sich unsere finanzielle Situation in den nächsten Jahren entwickelt. Und dann werden wir uns mal zusammensetzen und entscheiden, was wir machen.

Ich werde nächsten Sommer sehen, wie deutlich ein Urlaub in einem gemieteten Mökki von dem in einem eigenen Mökki abweicht. Früher hatten wir eben immer das Gefühl, nach Hause zu kommen. Man kannte jeden Stein auf dem Grundstück und jeden Winkel des Sees.

#10 Re: Frage zu Vermietdauer von Mökkis

Verfasst: 11. Okt 2005 16:27
von Naali
Wie gesagt..eine Alternative wäre, sich mit jemanden zusammenzuschließen. Am besten, mit jemand, der in Finnland wohnt (in der Nähe des Mökkis) und so auch über das ganze Jahr ein Auge darauf werfen kann.

#11 Re: Frage zu Vermietdauer von Mökkis

Verfasst: 12. Okt 2005 08:09
von lars
@Naali: Hättest Du da eine Idee, wie man so jemanden finden könnte?

#12 Re: Frage zu Vermietdauer von Mökkis

Verfasst: 12. Okt 2005 14:58
von Naali
Siehe PM ;)

#13 Re: Frage zu Vermietdauer von Mökkis

Verfasst: 12. Okt 2005 19:07
von Hans
Is das denn nun so Geheim ? Das interessiert doch sicherlich noch Andere, wenns eine grundsätzliche Auskunft ist ?!

#14 Re: Frage zu Vermietdauer von Mökkis

Verfasst: 12. Okt 2005 21:06
von Naali
Ist keine grundsätzliche Auskunft, sorry (Deswegen schrieb ich es ja als PM :rolleyes: )

#15 Re: Frage zu Vermietdauer von Mökkis

Verfasst: 13. Okt 2005 00:16
von Hans
Dann is ok. Aber besser mal nachgefragt. :)