Seite 1 von 3
#1 Kartenmaterial
Verfasst: 26. Mär 2005 12:04
von Kathi
Hallo zusammen,
wie ihr wahrscheinlich schon mitbekommen habt, verbringen wir dieses Jahr unseren Sommerurlaub in Finnland. Wir sind auch recht naturverbunden und sportbegeistert und wollen daher selbstverständlich auch ein bißchen wandern.
Nun das Problem: Es ist von Deutschland aus nicht wirklich einfach an Kartenmaterial heranzukommen. Meist bekommt man nur Karten von "ausgewählten Gebieten" oder der Maßstab ist sehr klein (1:25000 oder 1:50000 sollte es zum Wandern ja schon sein). Weiß jemand irgendeine Internetseite (oder eine andere Quelle), die sowas hat.
Wenn nicht würden wir halt vor Ort was kaufen, ist ja auch nicht schlimm. Gibt es denn im Land selbst mehr Möglichkeiten, an Karten heranzukommen? Und wenn ja, wo geht man am besten hin (z.B. große Buchhandlung in Helsinki oder lieber im Dorf selber?)?
Es wäre gut, wenn ihr uns ein paar Tipps geben könntet, wir sind nämlich letztes Jahr im Österreich-Urlaub ziemlich hereingefallen, weil man in dem Dorf keine vernünftigen Karten der Region bekommen konnte.
MfG, Kathi
#2 Re: Kartenmaterial
Verfasst: 26. Mär 2005 13:14
von Peter
Hallo Kathi,
In eigentlich jedem Buchladen Finnlands findest du das Kartenwerk von Karttakeskus. Am bekanntesten ist die GT-Serie. Dabei handelt es sich um sehr gute und detaillierte Generalkarten im Maßstab 1:200 000. Es gibt 19 Bereichskarten, zum Stückpreis von 11,--Euro. Auf diesen Karten sind sogar Zuwegungen zu privaten ländliche Anwesen eingezeichnet. Es gibt dann noch vom gleichen Verlag von sehr vielen Zielgebieten Wanderkarten (Maastokartta) im Maßstab 1:200 000 (12,--Euro) und 1:50 000 (15,--Euro). Da ist dann jeder Baum eingetragen

. Diese sind oft vor Ort auch im Supermarkt oder Postamt erhältlich. Die GT-Karten kann man hier auch im Buchladen bestellen. Nachteil ist, dass du dir sie vorher nicht anschauen kannst. Eine andere, aber recht teure Möglichkeit ist die Bestellung direkt beim Verlag in Helsinki (
http://www.karttakeskus.fi/index.html). Mein Vorschlag: Direkt in Finnland kaufen. Die Buchläden verfügen manchmal noch über Karten der vorherigen Auflage zum halben Preis. Da habe ich mich mal entsprechend eingedeckt. Großartige Änderungen findest du in ländlichen Gebieten von Auflage zu Auflage kaum, eher in den "Ballungsgebieten" der größeren Städte. Oder es kann sein, dass hier und da noch eine Fährverbindung, z.B. im Seen- und Wassergewirr des Saimaa eingetragen ist (Lautta), die zwischenzeitlich durch eine Brücke ersetzt wurde.
Krambambuli
#3 Re: Kartenmaterial
Verfasst: 14. Sep 2005 12:05
von Omega
Also was das Kartenmaterial vor Ort betrifft, war/bin ich etwas enttäuscht.
Man mußte schon richtig suchen, um überhaupt die richtige Karte zu finden. Und vom Preis her ist da auch kein Unterschied zu sehen.
Ich werd´s nicht mehr machen, mir Karten vor Ort zu kaufen! Zu aufwändig!
Omega
#4 Re: Kartenmaterial
Verfasst: 14. Sep 2005 13:58
von Kathi
Ja, wir haben auch nicht sonderlich viel Glück mit Karten vor Ort gehabt. In einem Ort hatten sie die richtige gar nicht da, in dem anderen Ort gab es überhaupt keine Wanderkarten. Zum Preisvergleich Finnland-Deutschland kann ich nix sagen, da wir in Deutschland ja eh keine Wanderkarten von der Gegend bekommen konnten, aber insgesamt fand ich nen Kartenpreis von 15 Euro schon etas teuer.
#5 Re: Kartenmaterial
Verfasst: 14. Sep 2005 15:03
von pentti
Eigentlich sind hier alle Printmedien sehr teuer, hab mal in Helsinki 3 Magazine (engl. Fotoheft, deutscher GEO und ein fin. Automagazin) gekauft und 23 EUR bezahlt !
Karten bestelle ich immer
http://www.karttakeskus.fi/
Gruss
Pentti
#6 Re: Kartenmaterial
Verfasst: 14. Sep 2005 15:15
von Omega
Das ist schon richtig, daß Printmedien teuer sind. Gerade Zeitungen aus Deutschland.
Nur ich weiß nicht, ob sich das Bestellen der Karten in Finnland von Deutschland aus lohnt!?
Bei dem was da an Porto und Versand anfällt, kann ich die Karten auch hier über Nordis, Nordland-Shop, etc. beziehen.
Oder liege ich falsch?
Omega
#7 Re: Kartenmaterial
Verfasst: 14. Sep 2005 16:30
von Timo
Das verstehe ich nicht.
Jeder gute Buchladen hat ein Regal wo Wanderkarten für die finnischan Nationalparks angeboten werden. Es gibt für jeden Nationalpark Wanderkarten im Maßstab 1:50.000. Die Kosten etwa EUR 15,-. Nur in den Nationalparks kann man eigentlich wandern. Geht man sonst ins Gelände, Wege gibt es genug, steht man bald vor einem Gehöft oder einer Sommerhütte.
#8 Re: Kartenmaterial
Verfasst: 14. Sep 2005 16:44
von Kathi
In der Gegend von Keuruu gab es eigentlich schon Wanderwege (ohne Hindernisse). Nur konnten wir keine Karte bekommen, auf denen sie eingezeichnet waren. Und auf völlig unbekannten Wegen auf gut Glück losziehen, das macht man auch nur einmal.
#9 Re: Kartenmaterial
Verfasst: 14. Sep 2005 17:03
von Timo
Ja, das können neu angelegte Wege sein. Da hättest Du in der Touristeninformation mal fragen sollen. So weit ich weiß versucht Keuruu jetzt einiges touristisch zu bewegen. Dort ist ein neues Wellness-Hotel gebaut worden und vielleicht wollen die jetzt etwas mehr für die Touristen anbieten.
Wie bist Du denn auf den Wanderweg aufmerksam geworden?
Sollte es sogar der UKK Wanderweg sein? Ich weiß nur, dass der Quer durch Finnland verläuft.
#10 Re: Kartenmaterial
Verfasst: 14. Sep 2005 18:56
von Kathi
Es war zum Teil ein Weg, der im Winter als Langlaufstrecke genutzt wird, aber nicht nur. So schlau, zur Touri-Info zu gehen, waren wir auch ;) . Die haben uns dann eine Übersichtskarte über ihre Loipen gegeben. Auch schon besser als nichts, aber ist natürlich nicht mit einer ordentlichen Wanderkarte zu vergleichen. In einer Buchhandlung hätten wir theoretisch eine bekommen können, aber sie war ausverkauft und es kamen erst ein paar Tage später wieder neue. Da wären wir dann aber nur noch einen Tag dagewesen, so das es sich nicht mehr gelohnt hätte, dann noch die Karte zu kaufen.
#11 Re: Kartenmaterial
Verfasst: 15. Sep 2005 08:58
von Omega
Ich weiß ja nicht, aber der o.g. "gute Buchladen", mmmmmh wo soll der sein?
Wenn´s den wirklich in Lappland gibt, besorg´mir mal die Adresse.
Und wieso kann man nur in den NP´s wandern??? ?(
Also da kenne ich aber auch andere Touren.
Omega
#12 Re: Kartenmaterial
Verfasst: 15. Sep 2005 15:12
von Klaus
Man kann doch wandern, wie und wo man will. Stichwort Jedermannsrecht. ;)
#13 Re: Kartenmaterial
Verfasst: 16. Sep 2005 12:51
von Timo
Theoretisch ja, aber praktisch etwas schwierig, denn
es gibt in Finnland kein so ein Feld- und Waldwegenetz wie in Deutschland. Die Wege die es gibt führen entweder zu einem Haus (das erkennt man daran, dass am Straßenrand ein Briefkasten hängt, oder seit 1 oder 2 Jahren auch eine Hausnummer) oder zu einer Sommerhütte oder zu einem Holzabfuhrplatz.
Wenn Du quer wandern willst stehst Du bald vor einem Bach über den es keine Brücke gibt, einen Sumpf oder ein undurchdringliches Dickicht.
An den Fischflüssen gibt es am Ufer Pfade, die die Angler angelegt haben. Die kannst Du natürlich laufen.
Im Norden in den Rentierzuchtgebieten kannst Du gegebenenfalls die Rentierwege laufen, was ich auch schon öfters gemacht habe.
Natürlich gibt es auch außerhalb der Nationalparks, wie Omega anmerkt, einige Wanderwege. Diese sind aber sehr selten und man muss sie wirklich suchen.
Ich wollte hiermit nur der Meinung: Finnland, Wald und Wandern entgegentraten, dass man überall in den Wäldern uneingeschränkt wandern kann.
#14 Re: Kartenmaterial
Verfasst: 16. Sep 2005 12:53
von Timo
@Omega
ich meine das Suomalainen Kirjekauppa. Das gibt es fast in jeder Stadt.
#15 Re: Kartenmaterial
Verfasst: 16. Sep 2005 14:20
von Omega
Sicher, das ist alles richtig erkannt.
Wenn ich aber nu vorhabe, im nächsten Urlaub ´ne Trekkingtour zu machen, wo´s keine Wege gibt, dann muß ich mir das schon daheim richtig auseinanderlegen, mir die Karte nehmen und schauen. Und nicht erst vor Ort damit beginnen.
Wichtigster Punkt der Sache bleibt aber immer noch der richtige Umgang mit Karte und Kompaß. Wenn ich das nicht draufhabe, hat´s wenig Sinn ´ne Tour zu machen.
Spez. dann, wenn man alleine unterwegs ist.
Je weiter ich aber Richtung Norden komme, je weniger Wald habe ich.
Um so karger wird die Vegetation. Also irgendwie findet sich da immer schon was. Egal, wenn´s dabei auch mal nasse Füße gibt.
Omega