Diesen Sommer bin ich nun endlich diese Strecke gelaufen, also von Pulmankijärvi nach Sevettijärvi. Das letzte Stück ab Huikkimajoki war mir schon von der einen oder anderen früheren Wanderung bekannt, aber der nördliche Teil eben noch nicht.
Was etwas doof ist und mich die ganze Zeit auch so'n bisschen davon abgehalten hatte, ist die Tatsache, dass der Weg am Ende einer Sackgasse ca. 20 km südlich von Nuorgam anfängt, d.h. dort kommt man nur mit dem Taxi hin. Selbst ein eigenes Auto ändert daran wohl nicht viel, denn irgendwie muss man ja von Sevettijärvi wieder dorthin zurück gelangen (oder eben umgekehrt). Die Taxifahrt von Nuorgam zum Pulmankijärvi kostete knapp 35 Euro, was für eine Person natürlich ziemlich viel ist, aber wenn man zu zweit oder mehreren unterwegs ist, geht das ja schon wieder.
Landschaftlich hat es mir insgesamt sehr gut gefallen, nur diverse Sumpfüberquerungen waren etwas anstrengend, puh, und dabei dürften die jeweiligen Stellen noch nicht mal in ihrem nassesten Zustand gewesen sein. Normalerweise sind auf offiziellen und gut markierten Wanderwegen für solche Fälle eigentlich diese Holzplanken vorhanden, aber das war hier Fehlanzeige. An manchen Sumpfstellen gab es wenigstens Steine, woanders aber nicht, so dass ich es z. T. ziemlich mühselig fand, nach den entsprechenden Umgehungen zu suchen. Gummistiefel hätten da auch nicht viel genutzt, denn dass die Schuhe nass wurden, war weniger das Problem, sondern vielmehr, dass man überhaupt irgendwie rüberkommt, ohne im Moor zu versinken.

Naja, aber irgendwie ging's dann natürlich immer, kostete nur manchmal recht viel Zeit.
Andere Wanderer habe ich kaum getroffen. Am Anfang kamen mir ein paar Leute entgegen und dann hab ich 1 1/2 Tage lang gar niemanden gesehen, danach war ein einzelner Wanderer immer wieder jeweils in der selben Hütte wie ich - sonst niemand unterwegs bis kurz vor der Opukasjärvihütte. In selbiger war dann nachts auch wieder viel los.
Jedenfalls eine schöne Strecke. Das allerletzte Stück des Pfads nach Sevettijärvi ist umgelegt worden (d.h. der neu markierte Pfad biegt irgendwann nach links ab, wo es vorher eher rechts rum ging) und soweit ich mich erinnere, war der alte Pfad etwas anstrengender gewesen, also mit mehr auf und ab. Die neue Variante verläuft eben und dann bergab - fertig.
Hier noch die Übersichtskarte von
http://www.luontoon.fi:
