Seite 1 von 1
#1 Fragen zu den Sapmi
Verfasst: 7. Feb 2006 16:41
von Svea
Ich lese gerade in einer wissenschaftlichen Länderkunde über die nordischen Ländern und habe gerade gelesen, dass in Norwegen OSLO als die größte Samensiedlung angesehen wird 80 ?! Kann das sein ??
#2 Re: Fragen zu den Sapmi
Verfasst: 7. Feb 2006 16:46
von hullu poro
Naja, Berlin ist auch die zweitgrößte türkische Stadt nach Istanbul...
vielleicht wohnen einfach mittlerweile viele Samí in Oslo? Wobei natürlich die Frage besteht, wen man da in der Statistik alles als "Samí" führt....wirklich Leute die die samische Kultur leben oder auch solche, die das in ihren Wurzeln haben...
Sapmi ?( sag was!
#3 Re: Fragen zu den Sapmi
Verfasst: 7. Feb 2006 16:52
von Svea
Zur Statistik steht da nur, dass es sehr schwierig sei festzulegen, wer Same sei, da sich viele nicht trauen würden, sich dazu zu bekennen. Kommt mir auch etwas komisch vor. Dass das auf früher zutrifft, wäre eher einleuchtend, aber das Buch ist von 2003 ?!
#4 Re: Fragen zu den Sapmi
Verfasst: 7. Feb 2006 16:57
von Sapmi
Ja, in der Tat hab ich das auch schon gehört, dass nicht etwa Kautokeino oder Karasjok, sondern Oslo die größte Samigemeinde in Norwegen ist. Genaue Zahlen kenn ich jetzt auch nicht, ich hab nur mal mitgekriegt (dürfte so'n knappes Jahr her sein), dass die samischen Kindertagesstättenplätze nicht mehr ausreichen. Weiß aber jetzt nicht, ob's da sogar mehrere Einrichtungen gibt oder nur eine, keine Ahnung.
Hier ein Link zu Samen in Oslo:
http://www.samer.no/index.htm
#5 Re: Fragen zu den Sapmi
Verfasst: 7. Feb 2006 17:23
von Klaus
Ja, habe ich auch schon mal gehört. Nur, wer in Oslo lebt, kann keine samische Kultur mehr leben. Oder habt ihr in Oslo schon mal Rentierherden rumlaufen sehen. ;) Spaß beiseite, ist es nicht so, dass alle Nachkommen der heutigen Samis als "Samikinder" registriert werden? Demnach ist es ja zumindest bei einem größeren Teil der Samis so, dass man genau sagen kann, der oder die ist samischer Nationalität.
#6 Re: Fragen zu den Sapmi
Verfasst: 7. Feb 2006 17:49
von Sapmi
Tja, also "samische Nationalität" gibt's ja gar nicht, da die ja alle die Staatsbürgerschaft des jeweiligen Staates haben. Aber es ist tatsächlich nicht so einfach, festzustellen, wer nun Same ist und wer nicht (was ja z. B. bei den Samiparlaments-Wahlen relevant ist). Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, da gibt es nach wie vor umstrittene Aspekte. Also ein samischer Elternteil reicht auf jeden Fall aus, weiß nicht, wie weit das dann aber bei Großeltern, Urgroßeltern, etc. ist, aber soweit ich weiß, spielt auch die Sprache zunehmend eine Rolle (zumindest in Norwegen).
Wenn ich mal wieder auf eine entsprechende Info stoße, schreib ich's hier rein.

#7 Re: Fragen zu den Sapmi
Verfasst: 22. Apr 2006 15:41
von Naali
Kennt jemand eine gute Internetseite speziell über die Geschichte der Samen?
#8 Re: Fragen zu den Sapmi
Verfasst: 22. Apr 2006 16:56
von Sapmi
#9 Re: Fragen zu den Sapmi
Verfasst: 22. Apr 2006 22:30
von Naali
Danke

)
#10 Re: Fragen zu den Sapmi
Verfasst: 23. Apr 2006 11:20
von Klaus
Weiß jemand, ob eine Art "internationales autonomes Gebiet" der Sapmis in Planung ist bzw. schon mal darüber gesprochen wurde? Also EIN praktisch mehr oder weniger autonomes Gebiet auf dem Gebiet der Nationalstaaten Schweden, Norwegen und Finnland? Diesem könnte man ähnliche Rechte einräumen, wie sie Åland innerhalb Finnlands und die Färöer und Grönland innerhalb Dänemarks genießen, also praktisch als eigener Staat innerhalb eines anderen, bzw. in diesem Fall 3 anderen Staaten. Nur hier halt aufgeteilt in 3 "Besatzungszonen", wenn man so will. Ich hoffe das ist verständlich. Ich habe davon mal was gelesen, dass man so am besten die samische Kultur erhalten kann, da die Sapmis hier in EINEM Parlament eigene Gesetze, was Kultur, Unterricht usw. angeht, erlassen können - einheitlich für das gesamte fennoskandinavische Sapmigebiet. Denn die bisherige Lösung ist zwar nicht schlecht, aber wohl auch keine dauerhafte Lösung. "Um das Volk und die Sprache dauerhaft überleben zu lassen, bedarf es auch einem eigenen Land", so stand es in dem Text.
#11 Re: Fragen zu den Sapmi
Verfasst: 23. Apr 2006 12:41
von Omega
Mmmmh, habe zwar schon viel über dieses Volk gelesen, aber darüber noch nichts.
Kann mir aber kaum vorstellen, daß so etwas realisierbar ist.
Sind´s nicht vier Staaten? ?( Norwegen, Schweden, Finnland und Russland?
Omega
#12 Re: Fragen zu den Sapmi
Verfasst: 23. Apr 2006 12:55
von Sapmi
Ja, Russland (Kola-Halbinsel) gehört natürlich auch dazu, aber ich glaube, bei denen sieht's noch mieser aus als in den skandinavischen Gebieten, z. B. gibt's da meines Wissens auch kein Samiparlament.
Dass ein gemeinsamer samischer Staat (oder so ähnlich) angestrebt werden soll, ist mir auch nicht bekannt; auch arbeiten die 3 Samiparlamente getrennt voneinander.
In der norwegischen Finnmark tritt allerdings im nächsten Jahr der sogenannte "Finnmark Act " (Finnmárkoláhka) in Kraft, wodurch die Samen verstärkt über die Nutzung des Landes entscheiden können (ich hab das immer noch nicht richtig kapiert, wie das genau funktioniert, da Politik noch nie so meine Stärke war).
#13 Re: Fragen zu den Sapmi
Verfasst: 23. Apr 2006 13:50
von Klaus
Hm, wenn ihr noch nichts davon gehört habt, war es wohl nichts konkretes, war dann wohl nur eine Vision für die Zukunft. Es hörte sich jedenfalls so an, als sei es keine dauerhafte Lösung, wenn jedes der drei Samiparlamente seinen eigenen Kuchen backt, sondern dass diese Zusammenarbeiten müssten, um das Volk, Kultur und Sprache dauerhaft zu erhalten. Was durchaus auch mehr Sinn machen würde. Wenn ich den Text bloß wiederfinden würde...
#14 Re: Fragen zu den Sapmi
Verfasst: 23. Apr 2006 17:13
von Omega
...wer suchet, der findet!
Omega
#15 Re: Fragen zu den Sapmi
Verfasst: 24. Apr 2006 11:14
von Sapmi