Seite 1 von 1

#1 Finnischer Wein

Verfasst: 4. Jan 2006 11:53
von sunny1011
Auch wenn das Klima eine gute Rebenernte nicht fördert und mit französischen, deutschen oder spanischen Weinen nicht mithalten kann ;) , gibt es in Finnland leckere Beerenweine (schwarze, rote oder weisse Johannisbeere, Apfelwein, usw.) und Liköre.

Eine gute Übersicht findet man unter http://www.viinitilat.net/

Persönlich empfehle ich http://www.peltohermanni.fi/ in Ilomantsi/Karelien. Die Weinprobe findet im Sommer auf einem Aussichtsturm über den Seen statt. Die Weine können im Laden erworben werden. Die leckeren und berühmten Likörs (Kiegu, Kaigu und Kukku) leider nur bei Alko (Probe möglich).

Und wenn man in der Gegend ist, dann unbedingt im Fabrikverkauf von Laatuherkut Lieksa - Arctic Berry Wodkapot http://personal.inet.fi/yritys/lieksan. ... arctic.htm vorbeischauen.

Eine besondere Weinstätte ist http://www.valamo.fi/
Valamo ist das einzige Mönchskloster der Finnischen Orthodoxen Kirche (Heinävesi, Ostfinnischer Seengebiet).

Übrigens, am Samstag 18.03.2006 ist die Messe http://www.viiniexpo.fi in Helsinki geöffnet (Eintritt: 10 Euro).

Was sind Eure Erfahrungen mit dem lokalen Wein?

#2 Re: Finnischer Wein

Verfasst: 4. Jan 2006 12:02
von Hans
In meiner (bisherigen) finnischen Heimatgemeinde Haapavesi ist Aito-Onni (http://www.aito-onni.fi) ansässig, der neben Wein und Likör auch den weltbesten Glögi macht, den viele von Euch ja von den finnischen Weihnachtsdörfern kennen.

Ansonsten bin ich auch zu Hause nie der Meinung, das leckerer Wein gleich > 20 EUR kosten muss, und (deshalb ? ;) ) schmecken mir auch die finnischen Weine ab und an recht gut. :)

#3 Re: Finnischer Wein

Verfasst: 19. Mär 2006 19:41
von sunny1011
Die Viiniexpo, die dieses Wochenende stattfand, war ganz interessant.

Wider Erwartungen hat eher nur die "High Society" von Helsinki daran teilgenommen. Der Eintrittspreis von 10 Euro hat wohl einige abgeschreckt. Natürlich deckt der Preis nicht die Kostproben (aber es ist vielleicht auch gut so). Es gab verschiedene finnische Importfirmen, den Ex-Monopolisten Altia (in der Ecke versteckt) sowie Verkäufer und Vertreter aus verschiedenen Ländern, die den finnischen Markt erschliessen wollen. Mit mässigem Erfolg, leider. Pro mehr oder weniger volles Glas musste man Tickets im Wert von 1,50 Euro einreichen.

Die lokalen Importeure waren damit sehr genau und haben oft nur "das Glas nass gemacht" statt ordentlich einzuschenken, bzw. zweit Tickets einkassiert :rolleyes: Nun ja, die "unabhängingen Aussteller" waren erstens grosszügiger, zweitens hilfsbereiter, drittens besser informiert, und nicht so genau mit den Tickets. Es ist ja schliesslich eine Messe. Ein Engländer aus der Provence hat uns die gesamte Palette vom leckeren französischen Rotwein durchprobieren lassen. *lecker* Denen muss der Ticketvorgang ziemlich seltsam vorkommen, zumal das Geld dafür eins und allein Fazer einkassierte...

Bei Interesse an Weinen, gab es die Möglichkeit eine Alko Bestellung aufzugeben. Direktkauf war nicht möglich. So kostete ein recht unspektakulärer Eiswein (Deutschland) um die 40 Euro 80

Nicht zu toppen waren natürlich die Österreicher. Die Weingutinhaberin hat uns wunderbar beraten, den Bestellvorgang, der neuerdings auch ohne Alkobeteiligung möglich wäre, erklärt und einige leckere Weine aus der Gegend Neusiedlersee zur Verkostung angeboten. Der Eiswein war einfach genial und der Preis zwischen 13-18 Euro :) . Wir wollen demnächst eine Grossbestellung mit meinen Freundinnen teilen :] Ob Finnland damit wieder mal kaspert, wenn die Sendung ankommt, werden wir mal sehen. Oder ist eine Bestellung nach D und Mitnahme sicherer... Hm.

Finnland war mit einigen Johannisbeerweinen und -likören vertreten.

Sehr seltsam fanden wir, dass die Schlange an der Käsetheke länger war als bei den Weinen: ?( Ein Spanisches Restaurant bot ebenfalls Serrano Häppchen frisch geschnitten von der "Keule" an *lecker*. Da fragte so'n Finne von Welt "Onks kotimainen liha?" Aua. :rolleyes:

Fazit: 10 Euro Eintritt, 9 Tickets á 1,50 Euro (vielmehr verzehrt) und den Tag schön und lustig verbracht + schwankend von Pasila nach Itäkeskus im Schneegestöber.

#4 Re: Finnischer Wein

Verfasst: 6. Mai 2006 23:23
von Zeratul
hmm ich glaub da bin ich mit http://www.beerenweine.de wohl doch billiger dran...

#5 Re: Finnischer Wein

Verfasst: 7. Mai 2006 00:03
von poro
der Kirschwein, den ich mir gerade mit Cola gemixt habe war auch ganz gut ;) , leider hat der lieferant keine web-adresse

#6 Re: Finnischer Wein

Verfasst: 7. Mai 2006 00:13
von Zeratul
hm der katlenburger kirschwein is auch gut kommt unter 2€ und gibts fast überall...
bin da nich so anspruchsvoll weil ich eh kaum welchen trinke steht bei mir immer ewig rum

#7 Re: Finnischer Wein

Verfasst: 7. Mai 2006 00:16
von sunny1011
Hm, eigentlich ging es darum finnische Spezialitäten auszuprobieren. Klar ist er nicht billig. Wenn ich noch an Alko denke, sind die sog. Väkevä Viini fast nur Beerenweine, schmecken aber nicht so gut. Werden gern von zwielichtigen Typen gekauft, da günstigER und stärkER... ;)

#8 Re: Finnischer Wein

Verfasst: 7. Mai 2006 09:27
von Syysmyrsky
sunny1011 schrieb am 19.03.2006 19:41
Nicht zu toppen waren natürlich die Österreicher. Die Weingutinhaberin hat uns wunderbar beraten, den Bestellvorgang, der neuerdings auch ohne Alkobeteiligung möglich wäre, erklärt und einige leckere Weine aus der Gegend Neusiedlersee zur Verkostung angeboten. Der Eiswein war einfach genial und der Preis zwischen 13-18 Euro :) .
Das ist sehr günstig für einen Eiswein. Preise über 20 EUR sind eher die Norm. Gibt's von diesem österreichischen Weingut eine Adresse im Netz?

Aus einem anderen Thema: Zeratul, kuck mal bei von Hans oben genannter "Aito-Onni-Adresse". Die haben Beerenweine. Wenn du bis Dezember wartest, kannst du die auf den hiesigen finnischen Weihnachtsmärkten kaufen, da Aito-Onni eigentlich immer mit einem Stand anwesend ist :)

#9 Re: Finnischer Wein

Verfasst: 7. Mai 2006 09:43
von sunny1011
@ Syys,

Ja, die gibt es. Ich werde auf jeden Fall über Deutschland bestellen und mir nach Bedarf eine Pulle nach Hause mitbringen. Die Freude mach ich dem Zoll nämlich nicht), weil ich es nicht nachvollziehen kann, wieso dieses Verfahren in der EU noch existiert. Wir können gern eine Sammelbestellung machen, Syys. 16 Euro war wohl netto, weiss ich noch nicht genau. Legga war er allemal.

http://www.sonnenmulde.at (Schreiner). Icewine Sämling. Aber auch andere waren legga. :))

#10 Re: Finnischer Wein

Verfasst: 28. Jun 2009 17:14
von sunny1011
Neulich in Alko gesehen: Herra Huttunen (11%) aus dem Tetrapak , aber stolze 8 Euro pro Liter. Das wird vielleicht kein Exportschlager Bild

http://www.vsfinland.fi/fi/Tuotevalikoi ... te/1000ml/

http://www.vsfinland.fi/fi/Tuotevalikoi ... ed/1000ml/

Jolly good!

Beerenweine sind schon ziemlich gut, aber die Aufmachung... :(

#11 Re: Finnischer Wein

Verfasst: 15. Nov 2009 17:07
von Ironblizzard
Ist österreichischer Wein sehr verbreitet in Finnland?
Wollte als Geschenk eine Flasche Welschriesling oder Grünen Veltliner mitnehmen, aber wenns den auch da oben gibt muss ich mir exklusiveres ausdenken.

#12 Re: Finnischer Wein

Verfasst: 15. Nov 2009 17:42
von Hatti
ja, hab ich im Alko gesehen war aber seeehhhhhr teuer...also kannst ruhig mitnehmen! Ich hab auch einen Welchriesling und eine Zweigelt von Sandgrube 13 mitgenommen :D

#13 Re: Finnischer Wein

Verfasst: 15. Nov 2009 17:53
von Ironblizzard
Was kostet der so im Schnitt in Finnland?
In Ö bekommst du die besagten 0,75l Flaschen so um 5-10€.

#14 Re: Finnischer Wein

Verfasst: 15. Nov 2009 17:58
von sunny1011
Ironblizzard hat geschrieben:Ist österreichischer Wein sehr verbreitet in Finnland?
Wollte als Geschenk eine Flasche Welschriesling oder Grünen Veltliner mitnehmen, aber wenns den auch da oben gibt muss ich mir exklusiveres ausdenken.
Alkohol ist immer willkommen in Finnland. Ausserdem ist die Auswahl an österreichischen Weinen (samt Preis) sehr bescheiden. Einige mehr sind per Alko Bestellung zu haben, aber wer macht denn sowas. Eine liebevoll ausgesuchte, womöglich Weinkellerauswahl aus der Region find ich sehr stillvoll. :D Das Thema ist unter dem Thread "Finnischer Wein" völlig fehl am Platz: damit hatten wir wieder einen Flop mit einem überteuerten Beerenwein in sehr schönen, italienischen "Reagenzglas"flaschen aus Ranua/Lappland. Der Inhalt war tatsächlich höchst gefährlich, bäh. Mit Weinmitbringsel kann man nix falsch machen.

PS. Für grünen Veltiner im guten Restaurant (die nur solche haben) hab ich 10 Euro für ein 16 cl Glas bezahlt (üblicher ist 12 cl Glas in Finnland, derzeit die meisten gut über 6, oft über 8,50 Euro). Im Monopolladen einen guten Wein findet man nach der letzten Steuererhöhung kaum unter 10 Euro die Flasche (ja, auch Liebfrauenmilch), früher waren sie so um die 6,50-7 Euro. Oberstgrenze ist unendlich, was nicht heisst, dass es dann unbedingt wertvolle Weine sind, aber eine angemessene, auch wenn kleine Auswahl. Die Steuer werden zwecks Bevölkerungserziehung immer weiter angeschraubt. Massnahmen zur Bekämpfung des Problems sieht man aber kaum.

#15 Re: Finnischer Wein

Verfasst: 11. Apr 2012 13:26
von KirstinEngel
Wow, klingt richtig lecker. Wein mit Beerengeschmack... Ich überlege mir, ein Auslandssemester in Finnland zu machen und was ich bis jetzt gelesen habe, klingt sehr verlockend... :D