Seite 1 von 12

#1 Formel 1 Saison 2007

Verfasst: 10. Okt 2006 12:39
von Syysmyrsky
Rennen

18. März Australien/Melbourne
Sieger: Kimi Räikkönen

8. April: Malaysia/Kuala Lumpur
Sieger: Fernando Alonso

15. April: Bahrain/Manama
Sieger: Felipe Massa

13. Mai: Spanien/Barcelona
Sieger: Felipe Massa

27. Mai: Monaco/Monte Carlo
Sieger: Fernando Alonso

10. Juni: Kanada Montreal
Sieger: Lewis Hamilton

17. Juni: USA/Indianapolis
Sieger: Lewis Hamilton

1. Juli: Frankreich/Magny-Cours
Sieger: Kimi Räikkönen

8. Juli: Großbritannien/Silverstone
Sieger: Kimi Räikkönen

22. Juli: Deutschland/Nürburgring
Sieger: Fernando Alsonso

5. August: Ungarn/Budapest
Sieger: Lewis Hamilton

26. August: Türkei/Istanbul
Sieger: Felipe Massa

9. September: Italien/Monza
Sieger: Fernando Alsonso

16. September: Belgien/Spa-Francorchamps
Sieger: Kimi Räikkönen

30. September: Japan/Fuji
Sieger: Lewis Hamilton

7. Oktober: China/Shanghai
21. Oktober: Brasilien/São Paulo


Mannschaften

McLaren-Mercedes
1 - Fernando Alonso (ESP)
2 - Lewis Hamilton (GBR)
Testfahrer: Pedro de la Rosa (ESP) / Gary Paffett (GBR)

Renault
3 - Giancarlo Fisichella (ITA)
4 - Heikki Kovalainen (FIN)
Testfahrer: Nelson Piquet jr. (BRA) / Ricardo Zonta (BRA)

Ferrari
5 - Felipe Massa (BRA)
6 - Kimi Räikkönen (FIN)
Testfahrer: Luca Badoer (ITA) / Marc Gené (ESP)

Honda
7 - Jenson Button (GBR)
8 - Rubens Barrichello (BRA)
Testfahrer: Christian Klien (ÖST) / James Rossiter (GBR) / Mike Conway (GBR)

BMW
9 - Nick Heidfeld (DEU)
10 - Robert Kubica (POL)
Testfahrer: Sebastian Vettel (DEU) / Timo Glock (DEU)

Toyota
11 - Ralf Schumacher (DEU)
12 - Jarno Trulli (ITA)
Testfahrer: Franck Montagny (FRA) / Kamui Kobayashi (JAP)

Red Bull-Renault
14 - David Coulthard (SCO)
15 - Mark Webber (AUS)
Testfahrer: Robert Doornbos (NED) / Michael Ammermüller (DEU)

Williams-Toyota
16 - Nico Rosberg (DEU)
17 - Alexander Wurz (ÖST)
Testfahrer: Narain Karthikeyan (IND) / Kazuki Nakajima (JAP)

Toro Rosso-Ferrari
18 - Vitantonio Liuzzi (ITA)
19 - Scott Speed (USA)
Testfahrer: ---

Spyker-Ferrari
20 - Adrian Sutil (DEU)
21 - Christijan Albers (NED)
Testfahrer: Markus Winkelhock (DEU) / Adrian Valles (SPA) / Fairuz Fauzy (MAL) / Giedo van der Garde (NED)

Super Aguri-Honda
22 - Takuma Sato (JAP)
23 - Anthony Davidson (GBR)
Testfahrer: Sakon Yamamoto (JAP)

#2 Re: Formel 1 Saison 2007

Verfasst: 10. Okt 2006 16:17
von Lahja
Also mittlerweile sind doch ziemlich viele Finnen, wenn man den Anteil an der Beväölkerung sieht, in der Formel eins (vergleich zu deutschen Fahrern). Und die Chancen dass wir nächstes Jahr die finnische Nationalhymne bei Siegerehrungen hören ist auch relativ hoch oder?

#3 Re: Formel 1 Saison 2007

Verfasst: 10. Okt 2006 18:28
von ulli
Lahja schrieb am 10.10.2006 16:17
Und die Chancen dass wir nächstes Jahr die finnische Nationalhymne bei Siegerehrungen hören ist auch relativ hoch oder?
Wenn es stimmt, was hier in der Boulevard-Presse stand (Schumi sei ausgeschieden, weil er mit dem 2007er Motor unterwegs gewesen sei), könnte es bei Herrn Räikkönen etwas schwieriger werden.

Und Nico Rosberg fährt angeblich mit einer deutschen Lizenz, also wird bei einem Sieg kaum Maamme gespielt werden.

#4 Re: Formel 1 Saison 2007

Verfasst: 11. Okt 2006 08:38
von Zeratul
aber der Heikki in Alonsos unkaputtbarer Karre kann doch was geben ^^

#5 Re: Formel 1 Saison 2007

Verfasst: 24. Nov 2006 12:21
von Syysmyrsky
Woking (RPO). Der 21 Jahre alte Engländer Lewis Hamilton sitzt im kommenden Jahr im zweiten Cockpit bei Formel-1-Rennstall McLaren-Mercedes. Das Silberpfeil-Team bestätigte den GP2-Champion als Teamkollegen von Weltmeister Fernando Alonso, der von Renault zu McLaren-Mercedes kommt.

Alonso, der schon im Dezember 2005 den Wechsel von Renault zu McLaren-Mercedes vereinbarte, und Hamilton sollen 2007 die Silbernen wieder an die Spitze der Formel 1 führen. Alonso übernimmt den Platz des Finnen Kimi Räikkönen, der als Nachfolger des zurückgetretenen Rekord-Weltmeisters Michael Schumacher zu Ferrari wechselt.

Hamilton erhielt den Vorzug gegenüber dem Spanier Pedro de la Rosa, der 2006 nach der Kündigung für Juan Pablo Montoya (Kolumbien) vom Test- zum Einsatzfahrer aufgerückt war und jetzt wieder ins zweite Glied zurücktreten muss.

#6 Re: Formel 1 Saison 2007

Verfasst: 24. Nov 2006 13:01
von Tuisku
In britischen Zeitungen ging sogar das Gerücht um, dass Mika Häkkinen der 2.Fahrer bei McLaren sein könnte und der Finne somit sein Comeback in der Formel 1 gäbe ;)

Aber mit dieser neuesten Ankündigung, ist dieses Gerücht ja nun auch wieder vom Tisch.

#7 Re: Formel 1 Saison 2007

Verfasst: 24. Nov 2006 13:48
von sunny1011
Tuisku schrieb am 24.11.2006 14:01
Aber mit dieser neuesten Ankündigung, ist dieses Gerücht ja nun auch wieder vom Tisch.
Man weiss ja nicht was man glauben soll ;( . Es wäre zu schön Bild

#8 Re: Formel 1 Saison 2007

Verfasst: 24. Nov 2006 14:54
von Sapmi
sunny1011 schrieb am 24.11.2006 13:48
Es wäre zu schön Bild
Naja, wie man's nimmt. Zu McLaren sollte er ja eigentlich nur unter der Bedingung zurückkehren, dass er 'ne extra Prämie für jeden Motorschaden kriegen würde. :rolleyes:

#9 Re: Formel 1 Saison 2007

Verfasst: 24. Nov 2006 18:37
von sunny1011
Klar, doof.... aber Hauptsache was fürs Auge :P

#10 Re: Formel 1 Saison 2007

Verfasst: 1. Dez 2006 11:32
von sunny1011
Heute war ja Mika im F1 Auto in den Frühnachrichten (na ja, auch wenn nur McLaren). Soifz *knuddelnwill*

#11 Re: Formel 1 Saison 2007

Verfasst: 23. Dez 2006 07:17
von Syysmyrsky
von Christian Nimmervoll 22. Dezember 2006 - 09:28 Uhr

Meistens spricht er nur von Punkten, doch insgeheim träumt Heikki Kovalainen vom Sieg bei seinem ersten Formel-1-Rennen in Australien

(F1Total.com) - In einigen aktuellen Interviews sprach Heikki Kovalainen davon, bei seinem ersten Formel-1-Rennen im kommenden März in Australien WM-Punkte holen zu wollen, doch in Wahrheit scheint er weit ehrgeiziger zu sein: Laut seiner 'BBC'-Kolumne träumt er insgeheim vom Sieg beim Grand Prix im Melbourner Albert Park.
"Ich will ein Rennen gewinnen - und wenn alles gut läuft und wir ein konkurrenzfähiges Auto haben, muss das das erklärte Ziel sein", schrieb der 25-Jährige, der bei Renault als Nachfolger von Doppelweltmeister Fernando Alonso an den Start gehen wird. "Wenn meine Resultate nicht im Spitzenfeld sind, werde ich nicht happy sein, auch das Team nicht. Hauptsache ist aber, dass die Saison gut beginnt."
"Ich glaube nicht, dass ich bis Jahresende auf meinen ersten Sieg warten muss. Ich hoffe, dass ich gleich mein erstes Rennen in Melbourne gewinnen kann, wenn alles gut läuft. Das Minimalziel ist aber, im ersten Rennen zu punkten und zu schauen, wie es dann weitergeht. Wer weiß, wenn alles gut läuft, wir uns gut vorbereiten und keine Rückschläge erleiden, dann können die guten Resultate schon früh in der Saison kommen", so Kovalainen.
Auch den teaminternen Konkurrenzkampf mit dem 33-jährigen Routinier Giancarlo Fisichella scheut er nicht: "Ich bin zuversichtlich, dass ich mich gut schlagen kann", gab der Finne zu Protokoll. "Ich denke, meine Zeiten waren gemessen an jenen von Fernando und Giancarlo beim Testen in diesem Jahr sehr konkurrenzfähig. Ich hatte immer das Gefühl, genauso schnell wie die beiden fahren zu können."

#12 Re: Formel 1 Saison 2007

Verfasst: 23. Dez 2006 07:23
von Syysmyrsky
Die alten Namen kommen wieder. Nach Nico Rosberg im Jahr 2006 hat für 2007 Nelson Piquet jr. bei Renault als Testfahrer angeheuert. Rosberg gegen Piquet, da gab's doch mal die unvergessene Prügelei der Väter neben der Strecke (nach einer Karambolage). Sowas braucht die Formel 1 wieder :)

#13 Re: Formel 1 Saison 2007

Verfasst: 10. Jan 2007 17:50
von Syysmyrsky
Auf der Spiegel-Seite gefunden:

Kimi Räikkönen, Nachfolger von Michael Schumacher im Ferrari-Cockpit, hat seinen alten Rennstall McLaren-Mercedes hart kritisiert. Zudem verteidigte der 27-Jährige seinen umstrittenen Lebenswandel. Auch bei Ferrari wolle er nichts an seiner bisherigen Art ändern.

Madonna di Campiglio - "Es lag nicht an meinem Lebensstil, dass wir nicht gewonnen haben, sondern das Auto war zu langsam oder nicht zuverlässig genug", sagte Räikkönen. McLaren-Mercedes hatte zuletzt die laxe Einstellung des als trinkfest geltenden Finnen kritisiert. Zudem bezeichnete Räikkönen die Atmosphäre und das Arbeitsklima bei Ferrari als angenehm und familiär. "Rot ist wesentlich wärmer", sagte Räikkönen. Zugleich kündigte der neunmalige Grand-Prix-Sieger an, seinen Arbeitsstil nicht zu verändern.

Sein Vorgänger Schumacher kam ohne Seitenhiebe weg. "Michael war mehrere Jahre lang der Top-Fahrer. Es ist normal, dass ich jetzt mit ihm verglichen werde. Aber deshalb verspüre ich keinen Druck", sagte er. "Es ist das erste Jahr ohne Michael und viele werden ihn vermissen, aber das ist normal."

Dennoch will sich Räikkönen nicht an seinem Vorgänger orientieren. "Ich bin nicht Michael Schumacher und das Team erwartet das auch nicht von mir", sagte Räikkönen und stellte damit klar, dass er bei den Roten seinen eigenen Weg gehen werde.

Schumacher werde das Team mit seiner Erfahrung und seinem Wissen unterstützen, "wenn wir das benötigen". Trotz des Schumacher-Rücktritts rechnet Räikkönen nicht mit einem einfacheren Titelrennen: "Ich weiß nicht, ob es jetzt leichter wird. Es gibt viele schnelle Jungs."

Mit einem "buon giorno" hatte Räikkönen, der als schwierig und unzugänglich gilt, zu Beginn versucht, Pluspunkte bei den italienischen Pressevertretern zu sammeln. Im Anschluss reagierte der "Iceman" aber gewohnt unterkühlt. Er habe nicht vor, eine Schule zu besuchen, um die Sprache zu lernen. Für Räikkönen steht im absoluten Vordergrund, sich möglichst schnell bei Ferrari zu integrieren und die in ihn gesetzten hohen Erwartungen zu erfüllen. "Wir wollen Rennen und die WM gewinnen, aber es ist noch zu früh für eine Prognose", sagte der 27-Jährige. Er verspüre keinen Druck wegen seines Wechsels. Als er vor fünf Jahren als junger Fahrer zu McLaren-Mercedes gekommen sei, sei er in der gleichen Situation gewesen.

#14 Re: Formel 1 Saison 2007

Verfasst: 10. Jan 2007 18:09
von Sapmi
Recht hat er. :]

#15 Re: Formel 1 Saison 2007

Verfasst: 28. Feb 2007 12:33
von Syysmyrsky
Für Formel-1-Debütant Heikki Kovalainen war es Glück im Unglück. Bei Testfahrten in Bahrein verlor der Finne die Kontrolle über seinen Boliden, krachte in die Streckenbegrenzung - und blieb unverletzt.

Kovalainens Renault wurde bei dem Unfall völlig zerstört. Der 25-Jährige war mit rund 200 Kilometern pro Stunde in die Streckenbegrenzung gerutscht. Kovalainen konnte sein Auto selbst verlassen, er blieb unverletzt. "Mir geht es gut", sagte der Rennfahrer, "die Sicherheitssysteme haben perfekt funktioniert."
Schnellster auf der 5,417 Kilometer langen Strecke in Bahrein war Ferarri-Pilot Felipe Massa aus Brasilien in 1:31,260 Minuten vor seinem finnischen Teamkollegen Kimi Räikkönen (1:31,590). Als einziger Nicht-Ferrari-Fahrer blieb Alonso unterhalb der 1:32-Minuten-Marke. Der Spanier benötigte 1:31,851 Minuten für seine beste Runde.