#1 Finnlandtourismus
Verfasst: 27. Jun 2022 16:21
Gibt es den Finnlandtourismus in 2022 überhaupt?
Das Forum für alle an Finnland Interessierte
http://www.finnland-forum.de/
Quelle: https://de.statista.com/themen/2819/url ... -finnland/Im Jahr 2019 wurden in Finnland insgesamt etwa 32,6 Millionen Gästeankünfte gezählt, davon kam rund ein Zehntel aus dem Ausland. In absoluten Zahlen entspricht dies etwa 3,3 Millionen Ankünfte von ausländischen Reisenden.
Ich habe die Bikestation in Finnland.
Diese Datenlage ist aber "uralt". Wir haben 2022.flaskx hat geschrieben: ↑27. Jun 2022 18:07Quelle: https://de.statista.com/themen/2819/url ... -finnland/
Ich hatte die Hoffnung, dass mein Eindruck nicht allgemeingültig ist.
Corona: Sanna Marin und ihre Mannschaft hat Finnland vorbildlich durch die schwere Zeit manövriert. In den Medien ist Finnland hier immer im besten Licht beschrieben worden.
Deshalb habe ich ja "z. T." geschrieben.
Naja, es gab zumindest zu Beginn des Ukrainekriegs schon eine spürbare Zurückhaltung bei der Planung von Finnlandreisen, kenne selbst Leute (für die es allerdings die erste FIN-Reise werden sollte).
Russland: Pusteblume.
Mit Kroatien hab ich persönlich nichts am Hut, zu heiß, zu südländisch, etc., d.h. ich kenne mich damit überhaupt nicht aus, aber mein Eindruck ist, dass das Land doch überwiegend eine ganz andere Art von Touris anzieht als FIN.sieg01 hat geschrieben: ↑28. Jun 2022 04:58
Zum Vergleich hilft ein Blick ins https://www.forum-kroatien.de/
Lt. Wikipedia leben in Kroatien nur 3,88 Mio Menschen. Die zeigen allerdings mehr Bewegung als 5,5 Mio Finnen.
Was könnte die Ursache sein?
Wollen die Finnen evtl. gar keine Touristen hier haben?
Das hat vermutlich nicht nur für Finnland gegolten.
Mediterane Zielgruppen wie ich sie bis heute kennengelernt habe:
Bei obiger Auflistung sehe ich auch Finnland.
Finnland strauchelt seit 1 1/2 Dekaden - wieder. Nach den 90igern.
Finnland war eine Insel. Die Menschen hatten auch gar keine Alternative.
Diese Länder sind für den Finnlandtourismus nicht relevant.
Das liegt vielleicht an mehreren Dingen:
Ja, irgendwelche Überschneidungen gibt es natürlich immer. Aber ich dachte bei Kroatien halt speziell an die Sorte Urlauber, von denen man als Außenstehender am ehesten mal was hört, also die Strand-Hitze-Party-Urlauber, während Finnland und die anderen nordischen Länder eben tendenziell mehr Leute anziehen, die’s auch gerne mal etwas kühler und nicht so überfüllt haben. Und dann sind da natürlich auch noch die Wintertouristen, da gab’s ja vor allem sehr viele aus Asien. So gesehen ist es also schon ein anderer Markt.sieg01 hat geschrieben: ↑29. Jun 2022 07:04
Mediterane Zielgruppen wie ich sie bis heute kennengelernt habe:
- Familienurlaub (Camping, Hotel, FeWo) - meißt Nebensaison wegen dem Geldbeutel.
- Lümmler (Strand, Hotel etc.) Sommerurlauber
- Aktiv-Tourismus (Jagd, Geländewagentouren, Fahrrad, Kajak, Kanu, Freeclimbing, Segler, Wanderer usw.) 4-Jahreszeiten
- Städtereisen (alle Arten von Kultur + Museen) 4 Jahreszeiten
- Partyurlauber ; 3 Jahreszeiten
- Erlebnisreisen ; 4 - Jahreszeiten
...
Bei obiger Auflistung sehe ich auch Finnland.
Stimmt, aber ich hatte halt nur diese Meinung mancher von vor ca. 2 Jahren wiedergegeben, dass man nach Corona prinzipiell umdenken sollte etc. , siehe oben. Ich weiß auch nicht, ob diese Leute heute immer noch so denken.Jetzt sind die Grenzen wieder offen und die Flieger fliegen. Finnen sind wieder untewegs durch die Welt.
Ich meinte sie als Vergleich als Reiseland, da ich denke, dass man sie etwas besser mit FIN vergleichen kann als Kroatien & Co.
Diese Länder sind für den Finnlandtourismus nicht relevant.
Da gebe ich Dir absolut Recht, aber das ist ja schon länger so.Doch gefühlt kann ich in den deutschsprachigen Medien mehr Reiseberichte über diese Länder lesen als über Finnland als Reiseziel.
Ja, so in etwa ist mein Eindruck in etwa auch. Auch in solchen Zeitschriften wie Nordis oder Norr ist Finnland im Durchschnitt immer in geringerem Umfang vertreten.Big_Sven hat geschrieben: ↑29. Jun 2022 11:42 Das liegt vielleicht an mehreren Dingen:
Generell verbinden viele in D Skandinavien mit Dänemark, Schweden und Norwegen. Gerade Schweden und Norwegen haben den Vorteil, dass sie viel leichter zu erreichen sind, als Finnland. Man fährt auf die Fähre und ist in ein paar Stunden dort oder man nimmt gleich den Landweg. Finnland erreicht man nur über den umständlichen Weg über Schweden und 2x Fähre, über die nicht besonders aktraktive Verbindung mit der Finnlines direkt oder per Flugzeug und dann Mietwagen.
Gerade in Südschweden gibt es Ferienhäuser ohne Ende. Das gleiche gilt für Südnorwegen. Das gerade bei Wohnmobilfahrern beliebt ist, die dann max. bis zum berühmten Geirangerfjord kommen. Aber dort gibt es auch eine Menge komfortabler Ferienhäuser.
Vielleicht fehlt Finnland aber auch einfach nur die Werbung. Als ich mal in Hamburg auf einer Reisemesse war (vor Corona), da hatte Finnland einen sehr kleinen Stand. Selbst Estland und Litauen hatten zusammen mehr Aufmerksamkei. Schweden war mit einem riesen Stand vertreten inklusive Pipi Langstrumpf Aufführung.
Von Finnland waren meist nur die berühmten Busreisen im Angebot, die zum Nordkap gehen und vielleicht ein oder zwei Stops in Finnland haben.
Jetzt stehen wir kurz vor den Sommerferien und freuen uns schon, dass es bald los geht!![]()
Ja, das eine war der Ansturm im Winter, danach war, glaub ich, kurz nochmal wegen Corona dicht.Tenhola hat geschrieben: ↑29. Jun 2022 12:23 wenn ich zB. den letzten Winter betrachte. Lappland war fast komplett ausgebucht und in Rovaniemi wurde selbst das letzte "Kellerloch" vermietet. Wer nicht frühzeitig ein Mietauto gebucht hatte, ging leer aus.
Es war zu beobachten, dass zB. Airbnb Vermieter ihre Buchungen zum letzten möglichen Termin kündigten, um dann die Unterkunft zu einem x-fachen Preis wieder zu vermieten.
Da in Mitteleuropa die Schulferien jetzt erst beginnen, ist es vielleicht noch etwas früh schon Bilanz zu ziehen.
Ich denke, dass du damit einen der Nägel auf den Kopf getroffen hast.
Und den nächsten Nagel auf den Kopf getroffen.
Schon traurig...Big_Sven hat geschrieben: ↑29. Jun 2022 11:42Als ich mal in Hamburg auf einer Reisemesse war (vor Corona), da hatte Finnland einen sehr kleinen Stand. Selbst Estland und Litauen hatten zusammen mehr Aufmerksamkei. Schweden war mit einem riesen Stand vertreten inklusive Pipi Langstrumpf Aufführung.
Von Finnland waren meist nur die berühmten Busreisen im Angebot, die zum Nordkap gehen und vielleicht ein oder zwei Stops in Finnland haben.
Touristen nehmen einiges an Strapazen auf sich, wenn das Reiseziel das gewünschte Erlebnis (oder was man sich auch immer erhofft) liefert.
Das kann durchaus sein - allerdings ist die Richtung vorgegeben. Ich kann mir in den kühnsten Träumen nicht vorstellen, dass sich etwas "großartig" verändern wird.