Seite 1 von 2

#1 Von Ivalo zum Nordkap

Verfasst: 26. Dez 2016 13:40
von lisa1005
Hallo Zusammen,

Erst mal frohe Weihnachten :-) wir fliegen Anfang Februar für eine Woche nach Ivalo und wollen von dort aus zum Nordkap. Nach vielem Lesen bin ich nicht wirklich schlauer. Vielleicht könnt ihr mir helfen.

Wie sind die Straßenverhältnisse auf der E75/E6? Klar, Wetterextreme kann niemand voraussagen, aber wie viele Kilometer schafft man ca. pro Stunde?

Beim Mietwagen haben wir an ein SUV mit 4x4 gedacht. Sind Spikes bei Mietwägen "normal" und wie aufgeschmissen ist man ohne?

Und als letztes wäre da noch die Frage, falls jemand die Strecke schon gefahren ist, ist sie arg bergig und für den Winter überhaupt zu empfehlen?

Ich würde mich riesig freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

Liebe Grüße

Lisa

#2 Re: Von Ivalo zum Nordkap

Verfasst: 26. Dez 2016 19:13
von flaskx
Der Mietwagen hat bestimmt Spikes. Aber frage lieber nochmal beim Verleiher nach. Nach meinen Erkenntnissen haben im Winter alle Mietwagen in Finnland welche. Wenn nicht, vergiss die Tour zum Nordkap/Nordpol, gib den Wagen zurück und mache eine Huskytour. Haste mehr davon.

Im Winter ist die Sicht oft schlecht am Nordkap/Nordpol. Wenn die letzte Strecke überhaupt geöffnet ist. Durchschnittsgeschwindigkeit 50-70 km/h.


* in der ersten Version hatte ich nur Nordpol geschrieben.

#3 Re: Von Ivalo zum Nordkap

Verfasst: 26. Dez 2016 20:44
von lisa1005
Danke für die schnelle Antwort. :) Die Anfrage an den Vermieter habe ich heute morgen auch schon raus geschickt. Bin auf die Antwort gespannt. Hättest du einen alternativen Tipp bzw Erfahrungen was Polarlichter betrifft?

#4 Re: Von Ivalo zum Nordkap

Verfasst: 26. Dez 2016 21:23
von flaskx
Tipp zum Thema Nordlichter, außer die Polarlicht Apps und ab 22 Uhr Ausschau halten, keine.

#5 Re: Von Ivalo zum Nordkap

Verfasst: 27. Dez 2016 00:06
von Tenhola
Der Mietwagen wird sicher mit Spikes ausgerüstet sein, vor allem da Ihr ihn in Ivalo anmietet. Wenn nicht schon vorhanden, solltet Ihr eine kleine Schaufel verlangen.
Bin schon oft im Winter in der Gegend gewesen, aber noch nie bis ganz zum Nordkapp, jedoch auf fast gleicher Höhe in Hamn.
Je nach Wetterlage trifft man auf unterschiedliche Strassenverhältnisse und vor allem auf unterschiedliche Sichtverhältnisse . Aufpassen muss man vor allem auf die Rentiere.
Die Strecke ist mit 420 Km. ja nicht so weit, aber im Winter ist eine etwas geringere Geschwindigkeit angebracht. Ich würde in Lakselv übernachten.
So viel ich weiß, kann man im Winter die letzten Kilometer zum Nordkapp nur zu bestimmten Zeiten hinter einem Schneepflug im Konvoi fahren. Da solltet Ihr Euch vorher über die Zeiten informieren.
Es gibt in Norwegen diverse Bergstrassen, welche man im Winter nur im Konvoi befahren kann. Eine Barriere verhindert jeweils die Durchfahrt bis der Schneepflug kommt.
Driving in a convoy
In a convoy normally the snow plow drives in front of a convoy of cars. Beware that the driver of the plow is in charge of the convoy and may refuse vehicles to follow if they are not properly equipped for the tour. The general rule is that there should not be more people in the convoy than what the rescuers can save.

Useful advice:
- Make sure you have enough fuel
- Keep flashlight, shovel and tow rope easy accessible
- It is adviced to bring warm drinks and some food.
- Bring warm clothes and footwear.
- To avoid icing on the windows use cool air, not warm air on the windows.
- Use emergency lights
- Use fog lights if your car is equipped with this.
- Keep an eye on the car in front.
- Keep steady speed and follow the convoy
- Do not stop your car. Follow the convoy.
- If you do have to stop or the convoy stops never leave your car. This may be fatal.

Behind the convoy there will always be another snow plow or safety car. The driver of the front and rear car keeps contact during the convoy and the front car may stop occasionally to check if all cars are following along.

Important: Never stop, or in the event of a traffical stop, never leave your car.
Für Nordlichter empfehle ich die App Nordlichtmelder..

#6 Re: Von Ivalo zum Nordkap

Verfasst: 27. Dez 2016 19:05
von lisa1005
Vielen Dank für deine schnelle Antwort, @Tenhola nach der App werde ich nachher mal schauen. Wenn ich das alles so lese, zweifele ich langsam dran, ob ich wirklich zum Nordkap muss und nicht vielleicht sonst wohin :-D Als Alternative habe ich mir Kirkenes überlegt. War jemand von euch schon dort?

Hättet ihr noch Tipps bzgl. Reiseführer oder Kartenmaterial?

#7 Re: Von Ivalo zum Nordkap

Verfasst: 28. Dez 2016 22:52
von ZBerlin
Hallo Lisa!
Im Winter bin ich nicht selber gefahren in Lappland, nur mit gefahren bei Einheimischen und im Bus. Sie sind nach meines Erachtens auch nicht langsamer unterwegs gewesen als im Sommer. Ich hätte das nicht so gekonnt bzw. mir zu getraut, Spikes hin oder her.
Als bergig würde ich die Gegend nicht bezeichnen, aber es gibt schon mal Anstiege und auch Kurven. Zum Nordkap wollte ich nie, aber Berlevag hat mir immer ganz gut gefallen, aber da war ich nur im Sommer und Herbst.
Als Karte kann ich Dir von Kümmery + Frey die Karte Northern Norway / Nord-Norge = Blatt No.: 5(Tromso-Nordkapp-Kirkenes) im Maßstab 1 : 400 000 empfehlen. Ivalo ist gerade noch so drauf am unteren Kartenrand. Eine gut gezeichnete Karte, wie ich finde.
Beste Grüße Z

#8 Re: Von Ivalo zum Nordkap

Verfasst: 10. Jan 2017 00:45
von St.Nitzsche
Im Winter ist in Finnland bei etwas Erfahrung fahren mit Spikes kein Problem. Norwegen zum Nordkap wird schwierig.
Würde ich abraten.
Mach lieber ruhig und genieße Polarlichter.
Da sind die Chancen in Finnland bald besser.

#9 Re: Von Ivalo zum Nordkap

Verfasst: 10. Jan 2017 10:58
von Seebär
St.Nitzsche hat geschrieben:Im Winter ist in Finnland bei etwas Erfahrung fahren mit Spikes kein Problem. Norwegen zum Nordkap wird schwierig.
Würde ich abraten.
Mach lieber ruhig und genieße Polarlichter.
Da sind die Chancen in Finnland bald besser.
Hallo St.Nitzsche,

zur welchen Jahreszeit TT.MM bis TT.MM sind Polarlichter am besten und am meisten vorhanden?

Viele Grüße

Seebär

#10 Re: Von Ivalo zum Nordkap

Verfasst: 10. Jan 2017 12:52
von Tenhola
Eine gute Zeit um Polarlichter zu sehen, ist von September bis März/April.
Das Problem ist einfach, dass sie nicht immer vorhanden sind und vor allem muss das Wetter mitspielen. Es gab schon Wochen, wo ich keine gesehen habe.
Ich habe mir auf dem Smartphone/Tablet den Nordlichtmelder installiert und der weckt mich jeweils, wenn welche vorhanden sind. In Lappland kann man einen niedrigen Index einstellen und je südlicher man ist muss man den Index erhöhen.

#11 Re: Von Ivalo zum Nordkap

Verfasst: 10. Jan 2017 13:04
von ZBerlin
Tenhola hat geschrieben:
Ich habe mir auf dem Smartphone/Tablet den Nordlichtmelder installiert und der weckt mich jeweils, wenn welche vorhanden sind.
Baaah!! Was es nicht alles gibt in dieser Welt. Ich bin sehr überrascht, eine Nordlicht App mit Weckfunktion. Aber eigentlich sollte ich mich wohl über nichts mehr wundern, die Welt rast dahin....
Sonnigen Tag,
Z

#12 Re: Von Ivalo zum Nordkap

Verfasst: 10. Jan 2017 14:34
von Myllyniemi
Tenhola hat geschrieben:
Ich habe mir auf dem Smartphone/Tablet den Nordlichtmelder installiert und der weckt mich jeweils, wenn welche vorhanden sind.
Tenhola, wie heisst diese App genau und woher kann man sie bekommen :?:

Danke im voraus.
Gruss Myllyniemi

#13 Re: Von Ivalo zum Nordkap

Verfasst: 10. Jan 2017 16:08
von Tenhola
Ich habe auf allen mobilen Geräten (Smartphone/Tablet) Android.
Die App heißt Nordlichtmelder. Ich habe dazu noch Nordlichtmelder+ add-on installiert, damit noch mein Standort via GPS angezeigt wird.
Für 2.50€ kann man die Premium-Version installieren, geht aber auch ohne.

#14 Re: Von Ivalo zum Nordkap

Verfasst: 10. Jan 2017 22:26
von St.Nitzsche
Ja...Nordlichter von September bis Anfang April... November würde ich abraten.
Das Wetter muss stimmen und man muss Glück haben.
Es gibt Vorhersage Apps und Webseiten , die einen Trend bringen...mehr aber auch nicht.
Beispiel: am 30.12 Level 4 : nur schwaches Nordlicht
31.12.2016 Level 3: grandioses Nordlicht was fast das beste der Saison war...laut Aussagen von Einheimischen.
Natürlich muss es klar sein....da kommt der September und ab Februar-April etwas besser weg.

Grüße

#15 Re: Von Ivalo zum Nordkap

Verfasst: 10. Jan 2017 22:29
von Myllyniemi
:ok: Danke habs hochgeladen. Bin mal gespannt auf die ersten Meldungen.