Hallo Zusammen
Ich und meine Freundin planen derzeit eine Wildnistour nach Lappland mit Hundeschlitten in der Umgebung von Kittilä. Das ganze ist für Januar/Februar 2014 irgendwann geplannt. Das ganze ist auch - man kann sagen der Vorläufer für unsere Hochzeitsreise dann im Jan/Feb 2015 wo wir dann länger bleiben möchten.
Meine Frage ist derzeit wie das mit dem Tageslicht wirklich ist. Ich habe zwar auszüge gefunden wann die Sonne aufgeht, wann sie untergeht aber wie ist das wirklich? Ist halt schwer vorzustellen als Mitteleuropäer wie es an einem Ort über dem Polarkreis ist, denn die einen sagen es ist den ganzen Tag dunkel. Aber dunkel und finster sind ja 2 paar Schuhe.
Lohnt es sich im Januar, also Anfangs Januar dort oben auch Ferien zu machen oder ist es sinnvoller erst gegen Februar zu gehen?
Danke für die Hinweise.
Lappland - Tageslicht
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 2
- Registriert: 2. Mai 2013 16:24
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 7
- Registriert: 3. Mai 2013 06:17
#2 Re: Lappland - Tageslicht
Hallo!
So richtig finster ist es nicht, auch nicht mitten in der Nacht. Liegt am Schnee, der relativ viel Licht reflektiert.
Und "tagsüber" ist es mehr dämmerig als dunkel, so ein wenig Licht kommt ja schon um die Ecke, auch wenn die Sonne nicht über den Horizont kommt.
Wie "schlimm" man das empfindet hängt auch davon ab, wie lichtempfindlich man so ist und wie lange man da ist. Und wie gut die Taschenlampen und Scheinwerfer sind, wenn man durch die Wildnis zieht
Habt Ihr sowas schon mal gemacht und/oder macht Ihr eine begleitete Tour?
So richtig finster ist es nicht, auch nicht mitten in der Nacht. Liegt am Schnee, der relativ viel Licht reflektiert.

Wie "schlimm" man das empfindet hängt auch davon ab, wie lichtempfindlich man so ist und wie lange man da ist. Und wie gut die Taschenlampen und Scheinwerfer sind, wenn man durch die Wildnis zieht

-
- Landkartengucker
- Beiträge: 2
- Registriert: 2. Mai 2013 16:24
#3 Re: Lappland - Tageslicht
Hey ho guten Abend
Nein wir haben so etwas noch nie gemacht.
Die Tour ist begleitet in einer Gruppe von Maximal 7 Leute (inkl. Guide). Die Grundidee dahinter ist eigentlich, das meine Freundin gerne einmal einen Husky als Hund hätten jedoch aufgrund Beruflicher aktivität 100 und 80% das für uns nicht in Frage kommt einen so aktiven Hund zu Halten weil wir das nicht für richtig empfinden und mit so einer Tour bekommt meine Freundin auch die aktivität mit solchen Hunden die sie gerne einmal hätte.
Zudem interessiert uns eben auch die Landschaft da oben, Nordlichter usw. viele Sachen. Aber jetzt wollen wir uns erst einmal eben auf 1 Sache fokusieren. Erleben wie es ist und dann entscheiden wann und wo wir dann eine längere Reise machen.
Nein wir haben so etwas noch nie gemacht.
Die Tour ist begleitet in einer Gruppe von Maximal 7 Leute (inkl. Guide). Die Grundidee dahinter ist eigentlich, das meine Freundin gerne einmal einen Husky als Hund hätten jedoch aufgrund Beruflicher aktivität 100 und 80% das für uns nicht in Frage kommt einen so aktiven Hund zu Halten weil wir das nicht für richtig empfinden und mit so einer Tour bekommt meine Freundin auch die aktivität mit solchen Hunden die sie gerne einmal hätte.
Zudem interessiert uns eben auch die Landschaft da oben, Nordlichter usw. viele Sachen. Aber jetzt wollen wir uns erst einmal eben auf 1 Sache fokusieren. Erleben wie es ist und dann entscheiden wann und wo wir dann eine längere Reise machen.
-
- Mumin Experte
- Beiträge: 162
- Registriert: 28. Sep 2011 06:41
- Danksagung erhalten: 14 Mal
#4 Re: Lappland - Tageslicht
Wenn das Wetter stimmt finde ich ab 20.1 bis Mitte Februar ideal für den Winterurlaub.
Warum?
Die Sonne scheint überall min 4,5h schon, Mitte Februar schon 7h aber sie hat so wenig Kraft, das der Schnee, Reif nicht runterfällt von den Bäumen.
Also ideales Winterfeeling.
Dazu kommt die lange Dämmerung....also es ist heller, als ich es beim ersten Urlaub gedacht habe.
Mit der Polarnacht sollte man nicht ganz so genau sehen.....es klingt härter als es ist, besonders wenn man nur 1,2 Wochen dort oben ist.
Warum?
Die Sonne scheint überall min 4,5h schon, Mitte Februar schon 7h aber sie hat so wenig Kraft, das der Schnee, Reif nicht runterfällt von den Bäumen.
Also ideales Winterfeeling.
Dazu kommt die lange Dämmerung....also es ist heller, als ich es beim ersten Urlaub gedacht habe.
Mit der Polarnacht sollte man nicht ganz so genau sehen.....es klingt härter als es ist, besonders wenn man nur 1,2 Wochen dort oben ist.