Seite 1 von 9

#1 Finnisches Gebrauchsdesign

Verfasst: 21. Jun 2005 17:28
von Hans
... gibts davon noch andere Fans hier ? Ich mag ja meine Aalto-Vasten, meine Aino Aalto-Gläser und Schalen, meine Kai Franck Gläser und alles mögliche! Und desweiteren machts richtig Spass (Anfangs natürlich mehr, nun ist Gewöhnung eingetreten) mit den feinen Fiskars-Messern zu arbeiten, die Pfannen sind so geil, und meine neueste Errungenschaft ist eine Kahvipannu von Hackman, die in Kombi mit dem Induktionskochfeld hier so dermassen rasant Wasser kocht, dass das kaffeetrinken wieder eine Freude ist ... *schwärm* (Ich brems mich nun mal ...)

#2 Re: Finnisches Gebrauchsdesign

Verfasst: 21. Jun 2005 17:37
von Svea
Jaaaaaaa *auch begeistert bin* :] ! Ich habe zwar keine finnischen Designprodukte (zu teuer und zu selten in Finnland gewesen, um was gutes aufzustöbern), aber ich liebe diesen schnörkellosen, ästhetischen Funktionalismus.
Ich finde die Möbel von Artek auch sehr schön (ach die guten Aalto-Sessel ;) )...

#3 Re: Finnisches Gebrauchsdesign

Verfasst: 21. Jun 2005 17:42
von Hans
Mhm, teuer ist ein Punkt ... die Aino Aalto - Sachen sind noch vonner Hochzeit, und die neuen Kartios und die Kahvipannu hab ich vom Arabia-Fabrikverkauf für teils fast geschenkt und teils 1/2 Preis, da kann man nur noch Leise meckern. Die Pfanne is aus Dänemark, wie viele Fiskars-Messer und einiges mehr auch, warum gerad DAS da so relativ günstig war, weiss ich bis heut nich, aber es stört mich nicht im geringsten. :)

Und hier:

Bild

die liegen nicht nur vom Umfang und mit ihrem doch satten Gewicht gut in der Hand, sondern schmiegen sich auch perfekt meinen (nicht so perfekten ;) ) Lippen an ... ouou ... Schwärmereithema, seufz ... :) Meine Farbe is allerdings nich dabei.

#4 Re: Finnisches Gebrauchsdesign

Verfasst: 22. Jun 2005 22:56
von sunny1011
Meine finnische Freundin sagte "wir bauen Häuser, in den man nicht wohnen kann, Möbel in den man nicht sitzen kann und Vasen, in die man keine Blumen stellen kann" Aalto gehörte zum Funktionalismus, heh? ;) Sagte die Finnin - da bin ich nicht sooo negativ.

Ich liebe Aaltovasen , nicht deren Preis. Von Iitalagläsern haben wir Mondo (sehr schwer und edel, etwa 25 Euro das Stück ;( ), Tapio ist ganz nett. Klassisch und ausdauernd, Ultima Thule .

Ich mag auch gern Raatia Muurla http://www.muurlanlasi.com/index0.html (pfiffig und günstig, sehr nordisch), z.B. die Eisbergteelichter auf Birkenholz, das Kaminfeuer etc..

Ich mag Aarikka http://www.aarikka.fi/ Holzsachen, vor allem den Elch, den Hasen, das Schaf, den Huhnhintern, jedoch nicht wenn ein Stück Holz 40 Euro kostet (WC Türschild)...

Opa und Hackman Pfannen und Besteck sind gut, aber da sollten wir auch nicht das Licht unter den Scheffel stellen, denn WMF etc. sind Qualtätsbetriebe mit langer Tradition.

Und noch die eisige Glühbirne von einem finnischen Designer, sehr bekannt in Deutschland (komme jetzt nicht auf den Namen).

Ich bin eine bekennende Marimekko-Hasserin!!! [img]mad.gif[/img] Altbacken und hässlich. Wer einen Rock aus Unikkostoff näht, der sieht aus wie im Fenstervorhang eingewickelt (sorry, wenn ich jemandem auf den Schlips.... uhm Rock trete, ist aber meine ungeschminkte Meinung). Wenn frau noch paar Kilos mehr auf den Hüften hat, passen gleich drei Blüten auf den H*ntern. Können nur zierliche Damen tragen. Die grellen Streifen zum Preis von chinesischer handgewebten Seide find ich zum :rolleyes:

Fazit: Es sind sehr aussergewöhnliche Sachen bei, nur leider nicht viele davon sind weltweit bekannt (höchstens unter Liebhabern des nordischen Designs).

#5 Re: Finnisches Gebrauchsdesign

Verfasst: 22. Jun 2005 23:11
von Svea
Also direkt Marimekko-Fan bin ich auch nicht. Ich finde zwar, dass es was hat, aber mehr so vom Anschauen im Schaufenster ;) .
Zum Anziehen finde ich es nicht praktisch, da die meisten Teile einzeln ziemlich grob ausschauen und zu nichts passen...ist außerdem nicht mein Stil ;) , abgesehen davon, dass ich NIE soviel Geld für so wenig ausgeben würde.

Meist sind ja die großen Blumen von Maija Isola drauf...eigentlich finde ich die schön, doch das Muster ist etwas überstrapaziert: Überall in Helsinki lachen einen diese Blumen an :rolleyes: .
Ich habe mal eine finnische Zeitschrift (Kodin kuvalehti?) gelesen- meine Güte, wie oft dieses Blumenmuster darin auftauchte, man könnte meinen, Finnland hätte nicht mehr in diesem Bereich zu bieten (was ja nicht stimmt).

Hier ist so ein nettes Kleid, wer hätte Interesse :D ?
Bild

Bild

#6 Re: Finnisches Gebrauchsdesign

Verfasst: 22. Jun 2005 23:16
von Hans
Damit gehts mir auch ähnlich ... ich finds Muster (Marimekko bedeutet ja halt oft oder zur Zeit meist Unikko) an sich sehr schön und niedlich, nur die meisten Sachen, auf denen's drauf ist nicht, und die omnipräsenz auf helsinkschen / Finnischen Strassen kann einem auch glatt die Freude daran nehmen, ja. Der Preis tut dann, wenn das noch nicht reicht, sein übriges, ja.

Und, naja, manche anderen Marimekkomuster sehen noch nichtmal "einfach so" schön aus, manche schon, das schwankt für meinen Geschmack ... (Aber doch noch hübscher als das Annikki Karvinen - Gedöhne oder Finn Karelia, da sind wir uns sicher alle einig ? :) )

#7 Re: Finnisches Gebrauchsdesign

Verfasst: 22. Jun 2005 23:23
von sunny1011
@ Svea

aua, gut dass das Bild S/W ist... :rolleyes:

Ich hab in einer deutschen Zeitschrift eine Abbildung von einem neuen Marimekkostoff gesehen (jedoch noch nirgendwo in Finnland ?( ). Es war ein See mit Birkenwald und rosa Blättern. Das war süsser! Aber unauffindbar und sicher wieder zum Preis von etlichen Euronen pro Meter.

Der Unikkostoff (eben die Blumen) wurde durch Amerika berühmt. Ich weiss nicht mehr wer das mal getragen hat (lange her, Jackie Kennedy?). Vor kurzem war ein Bild von der Clinton-Tochter im Knöchellangen Rock. Sie sah wie ein Schrank aus, dabei ist sie nichtmal dick.

Ach, noch was - im 70er Jahre Stil gibt es schönere Sachen bei TWIN in Porvoo und Helsinki.
http://www.saunalahti.fi/twintwin/tuotteet.html

#8 Re: Finnisches Gebrauchsdesign

Verfasst: 22. Jun 2005 23:28
von Naali
Handtaschen und Stoffe (z.B. habe ich das Blumenmuster in blau als Tischdecke) von Marimekko finde ich sehr schön. Kleidung ist nicht so ganz mein Geschmack und der Schnitt ist auch oft ziemlich weit. Die kleinste Größe ist mir extrem zu groß. Soll wohl so sein..aber es sieht nach meinem Geschmack nicht so gut aus (bin ja noch jung..hihi)

#9 Re: Finnisches Gebrauchsdesign

Verfasst: 23. Jun 2005 10:58
von Löyly
Von den iittala-Gläsern gefällt mir Kartio auch am besten. Schön schwer, griffig, puristisch. Gut trinken kann man auch noch draus :D

Beim Geschirr ist Teema unser Favorit (auch von Kaj Franck). Einfach, schnörkellos und funktionell. Was bei Teema bisher fehlte waren vernünftige Suppenteller. Woraus essen die Finnen blos ihre Erbsensuppe? Hab aber gesehen das es jetzt endlich neue tiefe Teller gibt. Da werden wir wohl mal wieder im Fabrikverkauf vorbeischauen müssen.

Bild

Ausserdem sehr beliebt und im Haushalt vorhanden:

Aalto Vasen und verschiedenen Größen und Farben.

Kaffeegeschirr Vanilla von Pentik

Bild

#10 Re: Finnisches Gebrauchsdesign

Verfasst: 23. Jun 2005 11:23
von Hans
Löyly! Mal wieder'n alter Bekannter hier - das is nett :)
Löyly schrieb am 23.06.2005 10:58
Von den iittala-Gläsern gefällt mir Kartio auch am besten. Schön schwer, griffig, puristisch. Gut trinken kann man auch noch draus :D
Ja, das is was für unsere sehnigen Männerhände, heh ? ;) Und, ja, die neue Grösse - 40 CL - kommt mir auch sehr entgegen, da passt ordentlich was (Wasser ...) rein!
Beim Geschirr ist Teema unser Favorit (auch von Kaj Franck). Einfach, schnörkellos und funktionell. Was bei Teema bisher fehlte waren vernünftige Suppenteller. Woraus essen die Finnen blos ihre Erbsensuppe?
Aus der Dose ? :)

Hm, so richtiges, komplettes Essgeschirr haben wir noch GAR nicht aus finnischer Produktion, da muss noch das alte von IKEA herhalten. Ich hol mir nur gern maln paar Einzelteller, die mir gefallen. Die dürfen dann auch "verspielt" sein ...

Arabia Faenza:
Bild

... und bin noch auf der Suche nach bezahlbarem Valencia:
Bild


Kaffeegeschirr Vanilla von Pentik
Bild
Oh, das is mir neulich aufgefallen, da gibts so'nen RIESIGEN Teller von, der war ordentlich :)

#11 Re: Finnisches Gebrauchsdesign

Verfasst: 23. Jun 2005 14:02
von Löyly
Hans schrieb am 23.06.2005 11:23
Löyly! Mal wieder'n alter Bekannter hier - das is nett :)
Jo Myrsky, ähhh Hans die Welt ist klein. Willkommen wieder, wie es auf der Finnjet immer so schön hieß. 8)
Ja, das is was für unsere sehnigen Männerhände, heh ? ;) Und, ja, die neue Grösse - 40 CL - kommt mir auch sehr entgegen, da passt ordentlich was (Wasser ...) rein!
Woher kennst du meine Hände? Und was ist Wasser?

Hm, so richtiges, komplettes Essgeschirr haben wir noch GAR nicht aus finnischer Produktion, da muss noch das alte von IKEA herhalten. Ich hol mir nur gern maln paar Einzelteller, die mir gefallen. Die dürfen dann auch "verspielt" sein ...

Arabia Faenza:
Bild

... und bin noch auf der Suche nach bezahlbarem Valencia:
Bild
Na ja, so ein komplettes Geschirr erwirbt man am bestem in Zuge einer Hochzeit.
Kaffeegeschirr Vanilla von Pentik
Bild

Oh, das is mir neulich aufgefallen, da gibts so'nen RIESIGEN Teller von, der war ordentlich :)
Hab mich auch schon gefragt, warum meine Frau den ganz großen Teller immer als Kuchenplatte verwendet ?(

#12 Re: Finnisches Gebrauchsdesign

Verfasst: 23. Jun 2005 14:12
von Hans
Löyly schrieb am 23.06.2005 14:02
Jo Myrsky, ähhh Hans die Welt ist klein. Willkommen wieder, wie es auf der Finnjet immer so schön hieß. 8)
Ja, die Welt ist klein, Finnlandforen kommen und gehen, und Namen ändern sich. Sonst bleibt vieles beim alten. Wobei, die Finnjet, nunja.
Ja, das is was für unsere sehnigen Männerhände, heh ? ;) Und, ja, die neue Grösse - 40 CL - kommt mir auch sehr entgegen, da passt ordentlich was (Wasser ...) rein!
Woher kennst du meine Hände? Und was ist Wasser?
Hier werden von den Damen nur "echte Kerle" (mindestens) erwartet, da gewöhnt man sich so'n Sprachgebrauch irgendwann an. Wasser - naja, wie in der Damenhygienewerbung, Ersatzflüssigkeit...

Na ja, so ein komplettes Geschirr erwirbt man am bestem in Zuge einer Hochzeit.
Die Chance is vorbei. Aber da hätt man wohl auch mehr als 8 Leute einladen müssen,.
Hab mich auch schon gefragt, warum meine Frau den ganz großen Teller immer als Kuchenplatte verwendet ?(
Na, wenn der Kuchen bei Euch so grosszügig ist ?

#13 Re: Finnisches Gebrauchsdesign

Verfasst: 23. Jun 2005 14:42
von Naali
Hei Myrsky, hei Rainman..Sini ist jetzt Naali :) :D und Skanlaiva Svea. Und Gerhard bleibt Gerhard :D

#14 Re: Finnisches Gebrauchsdesign

Verfasst: 23. Jun 2005 14:57
von Hans
Hat eigentlich jemand Erfahrung mit dem Dingen hier ? (Das gabs wohl früher nichtemailliert und heut isses innen emailliert ?)

Bild

(Ansonsten weiss ich natürlich schon lang, wer hier wer ist, ihr seit ja leicht wiederzuerkennen. Ob das gut oder nicht ist, verrat ich nicht ;) )

#15 Re: Finnisches Gebrauchsdesign

Verfasst: 23. Jun 2005 18:35
von Svea
Naali schrieb am 23.06.2005 14:42
Hei Myrsky, hei Rainman..Sini ist jetzt Naali :) :D und Skanlaiva Svea. Und Gerhard bleibt Gerhard :D
Wusste hier etwa irgendwer noch nicht, wer wer ist :D ?! Zur Ergänzung: Kossu ist Olli hier ;) .