Neue Kohlekraftwerke in Deutschland
- Klaus
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2417
- Registriert: 29. Mär 2005 12:43
- Wohnort: Oostfreesland
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#1 Neue Kohlekraftwerke in Deutschland
Höre gerade, dass bis 2020 27 neue Kohlekraftwerke in Deutschland entstehen sollen. Es gibt sogar Pläne für 45 neue Kohlekraftwerke!!! Dafür brauchen die Stromerzeuger viele Verschmutzungsrechte - und die kriegen sie nebenbei noch von der Bundesregierung geschenkt.
Laut CDU und SPD soll Kohle die einzige langfristige Stromerzeugungsquelle sei. Die RWE will plötzlich nichts mehr von regenerativen Energien wissen. Irgendwie scheinen die deutschen Politiker plötzlich wieder im Jahre 1850 angekommen zu sein. Die Lobby hat offenbar gute Arbeit geleistet, von den Politikern gab es dazu keinerlei Kommentare.
Wenn Deutschland so weitermacht, sollten die lieber ihre Unterschrift vom Kyoto-Protokoll zurückziehen, damit es wenigstens offiziell ist, dass sie dem Weg von China, Australien und den USA folgen.
Laut CDU und SPD soll Kohle die einzige langfristige Stromerzeugungsquelle sei. Die RWE will plötzlich nichts mehr von regenerativen Energien wissen. Irgendwie scheinen die deutschen Politiker plötzlich wieder im Jahre 1850 angekommen zu sein. Die Lobby hat offenbar gute Arbeit geleistet, von den Politikern gab es dazu keinerlei Kommentare.
Wenn Deutschland so weitermacht, sollten die lieber ihre Unterschrift vom Kyoto-Protokoll zurückziehen, damit es wenigstens offiziell ist, dass sie dem Weg von China, Australien und den USA folgen.
Många bäckar små, blir en stor å.
Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#2 Re: Neue Kohlekraftwerke in Deutschland
Und was ist mit dem sechsten Reaktor? Wir freu'n uns drauf... 

Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- Jan
- Moltebeeren Tester
- Beiträge: 378
- Registriert: 7. Jun 2005 06:56
- Wohnort: Itzehoe
#3 Re: Neue Kohlekraftwerke in Deutschland
Heb den Bericht bei "Frontal21" auch gesehen. Da haben nichtz nur die Lobbyisten ganze Arbeit geleistet. Den Politischen Entscheidungsträgern werden die Entscheidungen mit der Aussicht auf lukrative Beraterjobs und Aufsichtsratsposten schmackhaft gemacht. Soviel zur Unabhänggkeit der Bundestagsabgeordneten. Die sind nicht dem Fraktionszwang aufgesessen sondern eher ihren Bankkonten und Machtgeilheit.
Die Reporter wollten auch den Chef der Lobby-Klüngelrunde (ein MdB) interviewen, der zu einer Runde der großen Elefanten der Energiekonzerne geladen hatte. Der konnte trotz seiner Wampe einen ziemlichen Zacken zulegen und murmelte etwas von "interessiert mich nicht". Mal sehen, wo der in welchem Aufsichtsrat auftaucht ...
Genießt den schönen Tag der sich andeutet, wer weiß wie lange es so noch geht ...
Die Reporter wollten auch den Chef der Lobby-Klüngelrunde (ein MdB) interviewen, der zu einer Runde der großen Elefanten der Energiekonzerne geladen hatte. Der konnte trotz seiner Wampe einen ziemlichen Zacken zulegen und murmelte etwas von "interessiert mich nicht". Mal sehen, wo der in welchem Aufsichtsrat auftaucht ...
Genießt den schönen Tag der sich andeutet, wer weiß wie lange es so noch geht ...
Ich bin nicht DICK, lediglich mein Biotyp hat sich geändert!!! (Ronaldo)
- Klaus
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2417
- Registriert: 29. Mär 2005 12:43
- Wohnort: Oostfreesland
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#4 Re: Neue Kohlekraftwerke in Deutschland
Der Chef der Lobby-Klüngelrunde ist übrigens Reinhard Schulz (MdB). Der Idiot kann hier ruhig beim Namen genannt werden. Es ist unglaublich, wie gleichgültig den Politikern der Naturschutz ist. Wie man heute noch die CO2-Schleudern namens Kohlekraftwerke bauen kann, bleibt wohl ein Rätsel. Hauptsache, das Geld kommt - und zwar in die eigene Tasche.
Die Demokratie ist in Deutschland am Ende! Wir brauchen eine neue politisches System.
Man kann natürlich darüber streiten, ob Atomkraftwerke sinnvoller sind als Kohlekraftwerke oder nicht. Einen Vorteil haben die Reaktoren jedenfalls, sie blasen kein CO2 in die Luft, was momentan sehr zumindest wichtig ist.
Die Demokratie ist in Deutschland am Ende! Wir brauchen eine neue politisches System.
Man kann natürlich darüber streiten, ob Atomkraftwerke sinnvoller sind als Kohlekraftwerke oder nicht. Einen Vorteil haben die Reaktoren jedenfalls, sie blasen kein CO2 in die Luft, was momentan sehr zumindest wichtig ist.
Många bäckar små, blir en stor å.
Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
- Omega
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2859
- Registriert: 18. Feb 2008 01:21
- Wohnort: Irgendwo zwischen Himmel und Hölle
#5 Re: Neue Kohlekraftwerke in Deutschland
Da muß ich mal wieder gegenhalten.
Lass die mal schön bauen, ist gut für mich. :]
Omega

Lass die mal schön bauen, ist gut für mich. :]
Omega
Krieg der Maschinen - Endzeit
- Syysmyrsky
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3571
- Registriert: 27. Nov 2005 16:40
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
- Kontaktdaten:
#6 Re: Neue Kohlekraftwerke in Deutschland
Was hättest du denn gerne? Anarchie oder Diktatur? ;)Klaus schrieb am 04.04.2007 17:26
Die Demokratie ist in Deutschland am Ende! Wir brauchen eine neue politisches System.
Zuletzt geändert von Syysmyrsky am 4. Apr 2007 21:10, insgesamt 1-mal geändert.
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
- Klaus
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2417
- Registriert: 29. Mär 2005 12:43
- Wohnort: Oostfreesland
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#7 Re: Neue Kohlekraftwerke in Deutschland
Eine Bürgerkratie. 

Många bäckar små, blir en stor å.
Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
- Syysmyrsky
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3571
- Registriert: 27. Nov 2005 16:40
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
- Kontaktdaten:
#8 Re: Neue Kohlekraftwerke in Deutschland
Die kriegt man nur, wenn man was dagegen tut. Also Klaus, Plakate zimmern und ab auf die Straße ;)Klaus schrieb am 04.04.2007 21:15
Eine Bürgerkratie.![]()
Hier bei uns ums Braunkohleloch rum ist aber noch viel Platz, da passen sicher noch 100 Kraftwerke hin :P
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
- Syysmyrsky
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3571
- Registriert: 27. Nov 2005 16:40
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
- Kontaktdaten:
#9 Re: Neue Kohlekraftwerke in Deutschland
Umweltschützer haben aber wie immer Bedenken, steigen in ihren 500er Benz und düsen mit 250 über die Autobahn davon.Weltpremiere in der Lausitz: Der Energiekonzern Vattenfall hat heute das erste CO2-freie Kohlekraftwerk in Betrieb genommen. Die Testanlage erzeugt Wärme aus Braunkohle, ohne das Klimagas Kohlendioxid auszustoßen.
Jänschwalde - "Wir wollen die Braunkohle künftig klimafreundlich verstromen", sagte Vattenfall-Chef Klaus Rauscher bei der feierlichen Zeremonie in Jänschwalde in der Lausitz. In etwa zehn Jahren solle die CO2-freie Technik Serienreife erlangen. Auch andere Kraftwerke des Konzerns könnten dann nachgerüstet werden.
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
- Omega
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2859
- Registriert: 18. Feb 2008 01:21
- Wohnort: Irgendwo zwischen Himmel und Hölle
#10 Re: Neue Kohlekraftwerke in Deutschland
Gibt´s zu dem Teil in der Lausitz nähere Infos?
Omega
Omega
Krieg der Maschinen - Endzeit
- Syysmyrsky
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3571
- Registriert: 27. Nov 2005 16:40
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
- Kontaktdaten:
#11 Re: Neue Kohlekraftwerke in Deutschland
Hier schonmal der komplette Bericht von der Spiegel-Seite
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,475946,00.html
Und dann noch dies hier auf der Vattenfall-Seite
http://www.vattenfall.de/www/vf/vf_de/2 ... =advertise
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,475946,00.html
Und dann noch dies hier auf der Vattenfall-Seite
http://www.vattenfall.de/www/vf/vf_de/2 ... =advertise
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
- Omega
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2859
- Registriert: 18. Feb 2008 01:21
- Wohnort: Irgendwo zwischen Himmel und Hölle
#12 Re: Neue Kohlekraftwerke in Deutschland
Ach so, das. Kenne ich.
Das ist nichts anderes als ´ne "Verlagerung" des Problems. ;)
Omega
Das ist nichts anderes als ´ne "Verlagerung" des Problems. ;)
Omega
Krieg der Maschinen - Endzeit
- Syysmyrsky
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3571
- Registriert: 27. Nov 2005 16:40
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
- Kontaktdaten:
#13 Re: Neue Kohlekraftwerke in Deutschland
Aber tief verlagert, aus den Augen aus dem Sinn ;)
Es gibt sicherlich einige Sachen, für die man verflüssigtes Kohlendioxid gebrauchen kann. Zur Transportkühlung von Lebensmitteltransporten zum Beispiel. Da ist noch eine große Menge Potential, um das nicht im Erdinneren lagern zu müssen. Aber da sollen die Chemiker ran ...
Es gibt sicherlich einige Sachen, für die man verflüssigtes Kohlendioxid gebrauchen kann. Zur Transportkühlung von Lebensmitteltransporten zum Beispiel. Da ist noch eine große Menge Potential, um das nicht im Erdinneren lagern zu müssen. Aber da sollen die Chemiker ran ...
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
-
- Linie 3T-Fahrer
- Beiträge: 144
- Registriert: 11. Sep 2006 22:38
- Wohnort: Helsinki
- Kontaktdaten:
#14 Re: Neue Kohlekraftwerke in Deutschland
Sollen die AKWs durch neue Kohlekraftwerke ersetzt werden? Wäre es doch klüger die bestehenden Reaktoren weiter laufen lassen und bis dahin abwarten,wenn die erneuerbaren Energiequellen konkurrenzfähiger sind. Die Schweden haben auch nicht in 27 Jahren den Ausstieg aus der Atomenergie geschafft und ihr Plan Srom aus den russichen AKW:s zu beziehen,klingt auch nicht so verantwortlich.Klaus schrieb am 03.04.2007 22:28
Höre gerade, dass bis 2020 27 neue Kohlekraftwerke in Deutschland entstehen sollen. Es gibt sogar Pläne für 45 neue Kohlekraftwerke!!! Dafür brauchen die Stromerzeuger viele Verschmutzungsrechte - und die kriegen sie nebenbei noch von der Bundesregierung geschenkt.
Laut CDU und SPD soll Kohle die einzige langfristige Stromerzeugungsquelle sei. Die RWE will plötzlich nichts mehr von regenerativen Energien wissen. Irgendwie scheinen die deutschen Politiker plötzlich wieder im Jahre 1850 angekommen zu sein. Die Lobby hat offenbar gute Arbeit geleistet, von den Politikern gab es dazu keinerlei Kommentare.
Wenn Deutschland so weitermacht, sollten die lieber ihre Unterschrift vom Kyoto-Protokoll zurückziehen, damit es wenigstens offiziell ist, dass sie dem Weg von China, Australien und den USA folgen.
[VERBORGEN]
- Klaus
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2417
- Registriert: 29. Mär 2005 12:43
- Wohnort: Oostfreesland
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#15 Re: Neue Kohlekraftwerke in Deutschland
Nein, die Kohlekraftwerke sollen zusätzlich zu den AKWs laufen. Auch wenn RWE jetzt proklamiert, sie hätten in der Lausitz das erste CO2-freie Kohlekraftwerk errichtet - bla bla bla, die verflüssigen das CO2 nur und damit ist das Problem nur verlagert.
Für die Kohle sollten die Deutschen aber unbedingt die Hintertür offen halten, denn bei den steigenden Energiepreisen und die Verknappung der Vorräte ist es nur eine Frage der Zeit, bis deutsche Kohle wieder Wettbewerbsfähig wird. Zur Zeit sind AKWs die bessere Lösung, weil sie kein CO2 produzieren - und mit regenerativen Energien kann momentan auch nur ein Teil des gesamten Energiebedarfes in Europa gedeckt werden.
Für die Kohle sollten die Deutschen aber unbedingt die Hintertür offen halten, denn bei den steigenden Energiepreisen und die Verknappung der Vorräte ist es nur eine Frage der Zeit, bis deutsche Kohle wieder Wettbewerbsfähig wird. Zur Zeit sind AKWs die bessere Lösung, weil sie kein CO2 produzieren - und mit regenerativen Energien kann momentan auch nur ein Teil des gesamten Energiebedarfes in Europa gedeckt werden.
Många bäckar små, blir en stor å.
Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)