Was der Name "Suomi" angeht, gibt es unterschiedliche Meinungen zu seiner Herkunft. Auf der Internetseite der Untersuchungszentrale der einheimischen Sprachen (Kotimaisten kielten tutkimuskeskus / Forskningscentralen för de inhemska språken / Ruovttueatnan gielaid dutkanguovddáš) gibt es einen Artikel zu diesem Thema. Für diejenigen, die dem Finnischen mächtig sind, gibt es ihn hier zu lesen:
http://www.kotus.fi/index.phtml?s=1141
Für allen anderen fasse ich seinen relevantesten Inhalt hier mal zusammen:
Der Name "Suomi" ist auf vielen unterschiedlichen Weisen erklärt worden. Einerseits hat man ihn mit Worten, die ähnlich ausgesprochen werden, verbunden. Beispiele sind diesbezüglich "suo" und "suomaa" ("Moor" und "Moorland") samt "suomu" ("Schuppe"). Die Assoziationen mit "Moor" und "Moorland" würden sich damit erklären lassen, dass Finnland erdkündlich gesehen sehr reich von Mooren ist. Die Assoziationen mit "Schuppe" würde sich wiederum damit erklären lassen, dass der Fisch ein Totemtier der Vorzeitsfinnen war und dass Kleider damals teilweise von Fischleder hergestellt wurden. Andererseits hat man den Namen "Suomi" mit dem Verb "suoda" ("gönnen") oder mit dem davon hergeleiteten Menschennamen "Suoma" verbunden.
In der letzten Zeit hat man "Suomi" häufig für ein Lehnwort erklärt. Am ernsthaften müsse man sich zu jenem Gedanken verhalten, dass er eine gemeinsame Herkunft wie "Häme" und "Saame" hätte. Die gemeinsame Ursprungsform dieser Namen sei anscheinend das Vorzeitsbaltische Wort "zeme", welches "Land" heisst.