#1 Finnische Lebensart
Verfasst: 28. Feb 2021 12:16
https://www.youtube.com/watch?v=Rt8Wdu_Ei1U
Ich finde es genial.
In Deutschland leider völlig abwegig
Ich finde es genial.
In Deutschland leider völlig abwegig
Das Forum für alle an Finnland Interessierte
http://www.finnland-forum.de/
Sorry Peter, was ist das für ein Satz....stammst du aus der DDR? Es gab in der ehemaligen DDR tausend Dinge, die richtig gut waren und die es nie mehr geben wird. Ich habe dort meine Kindheit und Jugend erlebt. Es war eine wunderbare Kindheit und die Kultur, die die wir als Jugend erlebt haben war einzigartig und auch richtig geil. Und wir waren alles andere als Systemtreu. Ich frage mich immer wieder warum Aussenstehende eine Meinung über ein Land haben, was sie vielleicht nie erlebt haben. Ich erinnere mich gern an alte Zeiten und ist eine großes Glück beide Systeme erlebt zu haben. Wir könnten da schon auch über Bildungspolitik reden....und und und. Ende.
Ich bin mir natürlich nicht sicher, was Peter genau gemeint hat, mutmaße aber mal, dass mit dem Begriff DDR vor allem die Staatsform, also das durch und durch totalitäre System, gemeint ist. Nicht umsonst werden die Strukturen der DDR und der SED immer wieder zu Recht mit jenen des Dritten Reichs und der NSDAP verglichen. Wer Totalitarismen ok oder zumindest akzeptabel findet, kann an der Politik der DDR sicher etwas Gutes finden, allen anderen wird das eher nicht gelingen.St.Nitzsche hat geschrieben: ↑15. Mär 2021 15:23 Sorry Peter, was ist das für ein Satz....stammst du aus der DDR? Es gab in der ehemaligen DDR tausend Dinge, die richtig gut waren und die es nie mehr geben wird. Ich habe dort meine Kindheit und Jugend erlebt. Es war eine wunderbare Kindheit und die Kultur, die die wir als Jugend erlebt haben war einzigartig und auch richtig geil. Und wir waren alles andere als Systemtreu. Ich frage mich immer wieder warum Aussenstehende eine Meinung über ein Land haben, was sie vielleicht nie erlebt haben.
Genau.Finnland hat viele Vorteile.....das sehe ich auch so. aber auch Schattenseiten, die hier in der Reportage nicht erwähnt werden.
An wen war das jetzt genau gerichtet?St.Nitzsche hat geschrieben: ↑16. Mär 2021 08:55 Hm, man sollte Staat und Lebensweise unterscheiden und so viele Dinge. Und man sollte erst mitreden wenn man gewisse Erfahrungen gesammelt oder erlebt hat
Hallo ,ich habe da mal eine Frage....St.Nitzsche hat geschrieben: ↑16. Mär 2021 08:55 Hm, man sollte Staat und Lebensweise unterscheiden und so viele Dinge. Und man sollte erst mitreden wenn man gewisse Erfahrungen gesammelt oder erlebt hat
Auch diese Aussage zum Thema teile ich. Wobei noch etwas das Essen dazu kommt. Etwas.St.Nitzsche hat geschrieben: ↑15. Mär 2021 15:23 Ich mag Finnland hauptsächlich wegen Natur, Jahreszeiten und viel Platz und die somit verbundenen Lebensgewohnheiten. Das ist dann ewige Liebe....
Das hat ja auch gar niemand gesagt. Es ging ja - mir jedenfalls - bei der Kritik nur um die DDR-Politik, siehe weiter oben. Und Du hast es dann ja auch nochmal treffend zusammengefasst, dass man zwischen Staat und Lebensweise unterscheiden muss. Also passt schon alles, denke ich.St.Nitzsche hat geschrieben: ↑22. Mär 2021 12:44 Aber ich lasse mir nicht von "Anderen" einreden das 20Jahre meiner Kindheit und Jugend "MIST"waren.
Zu den Kneipen und Konzerten kann ich nicht viel sagen, aber einen Wandel habe ich auch im Laufe der Zeit erkennen können, ganz klar. Einfach was so die ganze Atmosphäre angeht, wenn man im Land rumreist. Ich weiß aber auch nicht genau, wie ich es nennen soll. Vielleicht ist manches etwas unpersönlicher geworden, es herrscht nicht mehr ganz so viel Vertrauen (Stichwort Fahrrad ausleihen (in Lappi), das haben die einem früher einfach mitgegeben und gesagt, man solle dann zahlen, wenn man wieder kommt, ohne irgendeine Sicherheit; aber ich verstehe natürlich, dass man das mittlerweile lieber nicht mehr so macht), insgesamt wirkt es nicht mehr ganz so entspannt wie noch vor 15-20 Jahren oder so. Aber zumindest in Lappi natürlich immer noch 1000mal entspannter als hierzulande, allein schon aufgrund der entspannteren Bevölkerungsdichte.Finnland Lebensart....
Ich muss aber auch sagen das in den letzten 25Jahren wo ich nach Norden reise auch einiges nachgelassen hat. Früher gab es mehr unbeschwerte Kneipenabende und Livemusikabende in Finnland. Das Angebot von kleinen Dingen ist zurückgegangen. So mein Eindruck.
Ja, ich sitze auch auf glühenden Kohlen und warte auf eine positive Entwicklung, die Hoffnung machen könnte (und arbeite an Plan B, C etc.Aber trotzdem ...Ich will endlich wieder hin!)