Seite 1 von 1

#1 Ferienhaus kaufen

Verfasst: 3. Mai 2020 15:36
von NUTOKA
Hallo zusammen,

mein Traum war es schon ein kleines einfaches Ferienhäuschen in einem nordischen Land zu haben. Ich bin aus dem Alter raus mit Party und Remmidemmi. Ich würde das Haus in meinen Ferien selbst nutzen, ansonsten würde ich es auch vermieten. Ich arbeite in der Schweiz beim einem Kanton, lebe in Deutschland und habe dort ein Haus und zwei ETW. Ein kleines Häuschen würde so um die 70.000€ kosten. Finanzierung denke ich, wäre also kein Problem.

Meine Frage nun, was kommen bei einem Kauf noch für weitere Kosten auf mich zu. Was muss ich jährlich an Steuern zahlen? Ich habe nicht vor, das große Geld mit Vermietung zu machen. Es geht mir darum, dass ein Haus regelmäßig geheizt und bewohnt wird. Es wäre natürlich nicht schlecht, wenn ich so etwas wie einen Verwalter hätte.

Wie wäre also das weitere Vorgehen, wenn mein Finanzberater grünes Licht gibt? Hat da jemand Erfahrung?

Gruß Nutoka

#2 Re: Ferienhaus kaufen

Verfasst: 3. Mai 2020 17:44
von Paavola
Hallo Nutoka,

aus großer Erfahrung kann ich nicht schöpfen, da ich gerade nur einen Schritt weiter bin: ich habe mir letzten Monat so ein Haus gekauft.
Einmalig beim Kauf kommt die finnische Grunderwerbsteuer dazu, das sind 4% vom Kaufpreis.Dann hast Du noch eventuelle Bankkosten, Anwaltskosten, wenn Du das Ganze von einem Anwalt begutachen lassen möchtest, Eintragung ins Grundbuch, hierfär kannst Du noch einmal ca. 1000€ veranschlagen.
Das war es dann aber schon so ziemlich an EInmalkosten.
Laufende Kosten später sind zum einen die Grundsteuer die je nach Gemeinde variiert, aber im Schnitt pro Jahr etwa 1% vom Kaufpreis sein kann, mancherorts auch nur ein halbes Prozent. Dann die Energiekosten, die wieder sehr vom Haus abhängig sind. Aber die Kilowattstunde kostet in Finnland nur etwa 5 Cent, möchtest Du das Haus ganzjährig zumindest auf Frostschutz durchheizen, werden auch wieder je nach Gegend und Haus zwischen 10.000 und 20.000 Kilowattstunden pro Jahr rechnen. Dann vielleicht noch Müllabfuhr und wenn vorhanden Kanalisation. ANsonsten Rücklagen für das Leeren der Sammelgrube. Nicht vergessen eine Versicherung fürs Haus. Damit dürftest Du auf ca. 100 Euro laufende Kosten im Monat kommen.
Weiter solltest Du Rücklagen für Renovierungen etc. bilden, da würde ich noch einmal 100 Euro im Monat veranschlagen. Habe ich zumindest gemacht.
Wenn Du das Haus also nur einmal im Jahr nutzen möchtest ist es ein recht teurer Spaß. Denn auch das Hinkommen ist nicht ganz günstig.
Daher habe ich mich entschieden, das Haus auch zu vermieten, die Saison zum Vermieten ist in Finnland eh kurz.Ich rechne nicht damit, das Haus für mehr als 6 Wochen im Jahr vermieten zu können, das mag aber auch der Gegend geschuldet sein, in der ich das Haus gekauft habe.

Gruß
Paavola