Seite 1 von 2
#1 Welchen VPN?
Verfasst: 27. Aug 2019 07:51
von jann
Hallo zusammen.
Ich wollte ein VPN auf mein Smartphone installieren nur weiß ich nicht welchen. Sind die kostenlosen gut oder soll ich lieber einen kaufen?
#2 Re: Welchen VPN?
Verfasst: 27. Aug 2019 10:57
von Tenhola
Ich benutze seit Jahren auf all meinen Geräten Freedome von
F-Secure.
#3 Re: Welchen VPN?
Verfasst: 27. Aug 2019 13:22
von robbert
Also ich nutze VPNs schon seit ein paar Jahren. Ich habe auch viele kostenlose ausprobiert und war einfach nicht zufrieden mit den was die anbieten. Durch kostenlose VPNs kann man nur mit Einschränkungen funktionieren was mir nicht gefallen hat.
Jetzt habe ich diesen VPN installiert
https://www.vpnclient.de/rezensionen/expressvpn/ und bin mit seiner Arbeit begeistert. Die Up- und Download-Geschwindigkeiten sind sehr hoch und es scheint immer einen Server zu geben, der sich in der Nähe des Ortes befindet, an dem ich surfen möchte.
#4 Re: Welchen VPN?
Verfasst: 2. Okt 2019 11:41
von Vividus
https://protonvpn.com/
Bei der kostenlosen Version kann man einige Zeit das Land selbst auswählen, über das man sich einwählen will (z.B. um im Ausland Filme in deutschen TV-Mediatheken schauen zu können und so geoblocking zu umgehen). Danach kann man sich in der kostenlosen Version nur noch in den Niederlanden, Japan und den USA einwählen, hat dann also eine IP-Adresse dieser Länder.
#5 Re: Welchen VPN?
Verfasst: 9. Mai 2024 11:15
von Tenhola
Frage an die Benutzer von F-Secure.
Hat in letzter Zeit jemand Probleme zu einem ausländischen Server mit dem VPN gehabt?
#6 Re: Welchen VPN?
Verfasst: 9. Mai 2024 12:42
von franz
Ich benutze Surfshark, kostet po Jahr ca 35 Euro, funktioniert tadellos. Hatte auch ein paar kostenlose ausprobiert, war aber nicht zufrieden.
Anfangs hatte ich meine Fritzbox per vpn mit einer Fritzbox in D gekoppelt, ging auch, nur die Geschwindigkeit des Routers in D lies oft zu wünschen übrig.
#7 Re: Welchen VPN?
Verfasst: 9. Mai 2024 12:58
von Tenhola
Sorry Franz, ich fragte eigentlich nicht wer was benutzt sondern nach F-Secure. Ich benutze F-Secure seit Jahren und es funktionierte immer einwandfrei bis vor einigen Tagen. Leider hat sich nun aber durch die Implementierung von KI in einigen Browsern ein Problem ergeben, welches aber von F-Secure nocht nicht behoben werden konnte. Es gibt nun aber auf der Benutzerebene eine einfache Möglichkeit KI Funktionen im Browser zu deaktivieren.
#8 Re: Welchen VPN?
Verfasst: 9. Mai 2024 18:23
von Sapmi
Tenhola hat geschrieben: ↑9. Mai 2024 11:15
Frage an die Benutzer von F-Secure.
Hat in letzter Zeit jemand Probleme zu einem ausländischen Server mit dem VPN gehabt?
Nö, bei mir alles ok. Sehe von D aus quasi täglich französische Sachen, da klappt es wie gehabt.
Browser ist Chrome.
Aber wenn Du die Lösung gefunden hast, weiß ich ja, an wen ich mich wenden kann, falls es doch noch zu haken anfängt.

#9 Re: Welchen VPN?
Verfasst: 9. Mai 2024 23:43
von Tenhola
Was genau von F-Secure hast Du betr. VPN installiert? Chrome wäre zB einer der problematischen Browsern. Hängt eben alles von diversen Faktoren ab.
Ich muss vielleicht noch erwähnen, dass die Probleme nur bei Windows auftreten, bei Android alles bestens.
#10 Re: Welchen VPN?
Verfasst: 10. Mai 2024 07:43
von sieg01
Falls es um das private Surfen geht oder um die Länderkennung des Browsers, dann verwende ich den TOR-Browser.
Den Wächter auf einen wenig belasteten Server gelegt und den Exit auf ein Land dessen Kennung gebraucht wird und gut ist.
Das Ganze ist nicht nur anonym, sondern auch kostenlos und hoffentlich nicht umsonst.
#11 Re: Welchen VPN?
Verfasst: 10. Mai 2024 08:58
von Sapmi
Tenhola hat geschrieben: ↑9. Mai 2024 23:43
Was genau von F-Secure hast Du betr. VPN installiert? Chrome wäre zB einer der problematischen Browsern. Hängt eben alles von diversen Faktoren ab.
Ich muss vielleicht noch erwähnen, dass die Probleme nur bei Windows auftreten, bei Android alles bestens.
Ich habe Freedome.
Und Windows 11.
Wie äußert sich denn das Problem?
#12 Re: Welchen VPN?
Verfasst: 10. Mai 2024 12:07
von Tenhola
Sapmi hat geschrieben: ↑10. Mai 2024 08:58
Ich habe Freedome.
Habe ich vermutetund da sollte das Problem eigentlich nicht auftreten. Freedome ist ja ein schon etwas älteres Produkt und wird auch nicht mehr unter diesem Namen angeboten (neu: F-secure VPN).
Persönlich habe ich F-Secure Total installiert und da ist eben das neue VPN integriert.
Je nach Browser äussert sich das Problem unterschiedlich. Vor allem sehr lange Wartezeiten, Adresse wird teilweise als fehlerhaft gemeldet und die Seite erscheint dann doch noch nach langer Wartezeit. Kann aber auch sein, dass man einfach eine weisse Seite erhält.
Nun ich konnte mit Hilfe von F-Secure das Problem in verschiedenen Browsern beheben und es läuft wieder wie "geölt".
#13 Re: Welchen VPN?
Verfasst: 10. Mai 2024 16:23
von Sapmi
Tenhola hat geschrieben: ↑10. Mai 2024 12:07
Freedome ist ja ein schon etwas älteres Produkt und wird auch nicht mehr unter diesem Namen angeboten (neu: F-secure VPN).
Ah, ok, ich habe es im Dezember 2022 das letzte Mal erneuert, wieder für 2 Jahre, da hieß es noch Freedome.
Werde ich ja dann beim nächsten Mal merken.
#14 Re: Welchen VPN?
Verfasst: 12. Mai 2024 21:48
von Sapmi
Jetzt ist das besagte Problem doch noch bei mir angekommen.

Hat sich wohl dadurch verzögert, dass ich den PC erst heute mal wieder neu gestartet habe. Also bei Chrome geht gar nix, wenn Freedome eingeschaltet ist. Bei Firefox geht alles. Somit ist es jetzt nicht so dringend, dann nehme ich Chrome halt erst mal nur für die Sachen, für die ich kein VPN brauche (ist ja das meiste) und verlagere die VPN-Sachen auf Firefox, aber wenn Du die Lösung zum Deaktivieren der unerwünschten Funktionen im Chrome-Browser kennst, immer her damit.

#15 Re: Welchen VPN?
Verfasst: 13. Mai 2024 12:59
von Tenhola
Auch bei mir hat Firefox mit VPN funktioniert.
Folge den Anweisungen im Bild.
