Power-bank ins Ausland schicken
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 17
- Registriert: 17. Jan 2019 02:46
#1 Power-bank ins Ausland schicken
Ich habe in Ivalo mein Power-bank verloren und jetzt ist es gefunden worden.
Es war ein Geschenk und möchte wieder haben.
Wie kann man aus Finnland schicken, weil per Flugpost geht wahrscheinlich nicht?
Es war ein Geschenk und möchte wieder haben.
Wie kann man aus Finnland schicken, weil per Flugpost geht wahrscheinlich nicht?
Zuletzt geändert von anonimous am 6. Mär 2019 07:58, insgesamt 1-mal geändert.
- André
- Moltebeeren Tester
- Beiträge: 482
- Registriert: 1. Mai 2015 20:51
- Hat sich bedankt: 203 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
#2 Re: Power-bank ins Ausland schicken
Ganz normal als Postpaket aufgeben lassen. Die Gefahrgutregelungen von Passagierflugzeugen gelten nicht für Frachtmaschinen.
By the way, wie war Dein Urlaub? Warst Du zufrieden? Hast Du letzten Donnerstag Nacht die spektakulären Polarlichter sehen können?
By the way, wie war Dein Urlaub? Warst Du zufrieden? Hast Du letzten Donnerstag Nacht die spektakulären Polarlichter sehen können?
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 17
- Registriert: 17. Jan 2019 02:46
#3 Re: Power-bank ins Ausland schicken
@André bist Du 100% sicher, dass es mit dem Postpacket funktioniert?
Diese Packete werden vermutlich per Luftpost ins Ausland geschickt und dort sind meines Wissens die Powerbanks nicht erlaubt.
Btw einmal wollte ich ein normales Parfum nach England schicken und es war nicht erlaubt.
P.S.
Urlaub war gut, aber nicht billig, bin seit ca. 2 Wochen zurück. :-)
Diese Packete werden vermutlich per Luftpost ins Ausland geschickt und dort sind meines Wissens die Powerbanks nicht erlaubt.
Btw einmal wollte ich ein normales Parfum nach England schicken und es war nicht erlaubt.
P.S.
Urlaub war gut, aber nicht billig, bin seit ca. 2 Wochen zurück. :-)
- Peter
- Admin
- Beiträge: 1586
- Registriert: 20. Mär 2005 13:20
- Wohnort: 53.129026,8.093866
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
#4 Re: Power-bank ins Ausland schicken
Innerhalb der EU gibt es beim Postversand keine besonderen Bestimmungen beim Versand von Kleinakkumulatoren wie Knopfzellen für Uhren, Akkus/Akkupacks Smartphones, Laptops und auch nicht für s.g. Power-Banks. Ansonsten wäre ja auch der Versand dieser Akkus und entsprechenden Geräten mit includierten Akkus innerhalb Europas auf dem Versand-bzw. Postweg nicht möglich. Zudem kannst du davon ausgehen, dass eine Postsendung aus Finnland auf dem Landweg zu dir kommt.
Etwas anderes ist es, wenn du beispielsweise einen Akku direkt bei einem chinesischen Online-Shop bestellst. Da gibt es strikte Regelungen und Verbote bzgl. des Versandes von Akkus.
Also lasse die Power-Bank einfach als Paket bzw. Päckchen bei der Post aufgeben. Da der Versand innerhalb der EU erfolgt ist auch keine Zollinhaltserklärung beizufügen.
https://www.sellpage.de/verbraucher/zol ... erand.html
Hinweise zum Gefahrgutversand mit DHL (Seite 2):
https://www.dhl.de/content/dam/images/p ... 052017.pdf
Etwas anderes ist es, wenn du beispielsweise einen Akku direkt bei einem chinesischen Online-Shop bestellst. Da gibt es strikte Regelungen und Verbote bzgl. des Versandes von Akkus.
Also lasse die Power-Bank einfach als Paket bzw. Päckchen bei der Post aufgeben. Da der Versand innerhalb der EU erfolgt ist auch keine Zollinhaltserklärung beizufügen.
https://www.sellpage.de/verbraucher/zol ... erand.html
Hinweise zum Gefahrgutversand mit DHL (Seite 2):
https://www.dhl.de/content/dam/images/p ... 052017.pdf
- Tenhola
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2711
- Registriert: 2. Sep 2007 14:58
- Wohnort: 13100 Finnland
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
#5 Re: Power-bank ins Ausland schicken
Hast Du in Ivalo alles bekommen was Du wolltest (Motorschlitten, Massage etc.)? Würdest Du wieder nach Ivalo gehen oder eher einen anderen Ort vorziehen.
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 17
- Registriert: 17. Jan 2019 02:46
#6 Re: Power-bank ins Ausland schicken
Yep, habe im Ivalo alles bekommen, inklusive professionellen Massagen.

Motorschlitten konnte ich selbstverständlich geniessen und habe auch Polarlichter gesehen.
BTW ein Tagesausflug nach Kirkenes (Private Tour), um King Crabs zu essen, kostete sagenhafte 709 Euro!
Ich würde wieder gehen, aber zur Abwechslung zu einer anderen Jahreszeit, in Sommer oder Herbst.
Im Vergleich zu Kiruna scheinte mehr exotisch zu sein.
Gutes Land, märchenhafte Landschaften und nette Leute, die ab und zu gerne trinken.

- kim
- Landkartengucker
- Beiträge: 40
- Registriert: 4. Mär 2019 21:48
#7 Re: Power-bank ins Ausland schicken
Zu deiner PowerBank, offiziell darf man keine Batterien verschicken. Aus besagtem Feuergrund. Gerad die Litionionen Batterien neigen wegen der dichten Packung bei großem Druck (z.B. im Flugzeug) zum Abfackeln. Im Flugzeug sollte es dann aber wegen des geringen Sauerstoffs nur Glimmen.
Schenk die PowerBank dem Finder. Oder hohle Sie dir beim nächsten mal in Fi. wieder ab.
Schenk die PowerBank dem Finder. Oder hohle Sie dir beim nächsten mal in Fi. wieder ab.
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 17
- Registriert: 17. Jan 2019 02:46
#8 Re: Power-bank ins Ausland schicken
Herzlichen Dank für die Abklärung.
In dem Fall Du hast bei der Post nachgefragt?
Bin gespannt, ob per Kurierdienst geht?

In dem Fall Du hast bei der Post nachgefragt?
Bin gespannt, ob per Kurierdienst geht?
- Peter
- Admin
- Beiträge: 1586
- Registriert: 20. Mär 2005 13:20
- Wohnort: 53.129026,8.093866
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
#9 Re: Power-bank ins Ausland schicken
Das stimmt nicht. Hast du meinen Beitrag nicht gelesen:kim hat geschrieben: ↑16. Mär 2019 05:36 Zu deiner PowerBank, offiziell darf man keine Batterien verschicken. Aus besagtem Feuergrund. Gerad die Litionionen Batterien neigen wegen der dichten Packung bei großem Druck (z.B. im Flugzeug) zum Abfackeln. Im Flugzeug sollte es dann aber wegen des geringen Sauerstoffs nur Glimmen.
Schenk die PowerBank dem Finder. Oder hohle Sie dir beim nächsten mal in Fi. wieder ab.
viewtopic.php?f=113&t=4668#p82750
Stelle dir mal einen voll besetzten Airbus A380 vor. Du kannst davon ausgehen, dass fast jeder der 500 Passagiere ein Handy dabei hat und vielleicht jeder fünfte noch ein Tablet oder Notebook. Das wären dann rund 600 Akkus! Wenn nun die Akkus so gefährlich sind, müsste die Mitführung der Geräte im Flugzeug ja verboten sein. Ist aber nicht verboten.
Zudem ist der Versand von Kleinakkus (dazu zählen auch s.g. Powerbanks und die in aller Regel noch größeren Akkus in Notebooks) in der EU erlaubt und klar geregelt. Wie sonst kommt denn der bei einem Online-Shop bestellte Akku zu dir ins Haus?
@ anonimous:
Also, Powerbank in einen kleinen Karton und ab mit der Post nach Deutschland.

-
- Landkartengucker
- Beiträge: 8
- Registriert: 12. Feb 2019 13:55
#10 Re: Power-bank ins Ausland schicken
Hätte ich auch ganz normal mit der Post gemacht. Hat denn alles soweit geklappt?