#1 Lappland im November
Verfasst: 29. Jan 2018 01:18
Hallo....ich muss sagen , das ich großer Finnland Fan bin und auch schon 23 mal dort oben war.
Trotzdem war ich noch nie im November dort. Der Monat gilt als grau und trist.
Aber:
Bei meinen letzten Urlaub vor paar Tagen in Hetta hat mein Mökkivermieter mir den Monat schmackhaft gemacht und alle Vorurteile über den Haufen geworfen.
Er sagte das der Monat zu Unrecht ganz oben in Lappland einen schlechten Ruf hat.
Der November biete herrlichen Rauhreif, den ersten Schnee, wo man auch noch überall wandern und Skilaufen kann weil der Boden schon fest gefroren ist und die Schneedecke dünn. Außerdem wären die Lichtstimmungen fantastisch. Nordlichter gibt es ausreichend und der Nebel wäre nicht so krass wie im Süden. Auch in den Büchern des Schweizer Hans Ulrich Schwaar kann man die Besonderheit herauslesen.
Was meint ihr? Erfahrungen...und sollte man mal es wagen?
Grüße
Trotzdem war ich noch nie im November dort. Der Monat gilt als grau und trist.
Aber:
Bei meinen letzten Urlaub vor paar Tagen in Hetta hat mein Mökkivermieter mir den Monat schmackhaft gemacht und alle Vorurteile über den Haufen geworfen.
Er sagte das der Monat zu Unrecht ganz oben in Lappland einen schlechten Ruf hat.
Der November biete herrlichen Rauhreif, den ersten Schnee, wo man auch noch überall wandern und Skilaufen kann weil der Boden schon fest gefroren ist und die Schneedecke dünn. Außerdem wären die Lichtstimmungen fantastisch. Nordlichter gibt es ausreichend und der Nebel wäre nicht so krass wie im Süden. Auch in den Büchern des Schweizer Hans Ulrich Schwaar kann man die Besonderheit herauslesen.
Was meint ihr? Erfahrungen...und sollte man mal es wagen?
Grüße