Wir fliegen seit Jahren mit Ryanair und kennen das Handgepäck Dilemma. In den ersten Jahren war es sehr hektisch beim Boarding, gerade wenn man mit Familie unterwegs war. Teilweise waren auch die Staufächer für das Handgepäck voll. Hinzu kamen immer noch die hohen Gepäckgebühren und das "first priority" für das zuerst einschecken hinzu. Man wollte als Familie ja nicht auseinander sitzen. Besonders wenn die Kinder noch klein sind. Deshalb sind wir nur mit Ryanair geflogen, wenn der Flug nur die Hälfte gegenüber normaler Fluggesellschaften gekostet hatte.
Dann hatte ich AndreF Internetseite gefunden, so dass jetzt meine ganze Famlie mit dem Cabin Max Rucksäcken unterwegs ist. Die Anschaffung hat sich schnell rentiert und man muss nicht mehr auf sein Gepäck warten.
Mittlerweile hat sich die Situation bei Ryanair deutlich geändert. Klar, sie prüfen immer noch sehr genau das Gewicht und prüfen die Größe der Handgepäckstücke. Aber seit letztes Jahr kann man auch noch ein zweites kl. Handgepäckstück mitnehmen. Das sind 40l+ca. 20l=60l Volumen. Das reicht i.d.R. für einen Urlaub. Und die Größe und Gewicht einzuhalten, sollte für jeden normalen Menschen möglich sein. Und falls der Rucksack doch mal zu voll sein sollte, einfach ein paar Kleidungstücke mehr anziehen oder die Taschen der Jacke vollstopfen. ;-)
Jetzt gibt es auch noch die kostenlose Sitzplatzreservierung und der Stress beim boarden fällt weg. Die deutschen Fluggesellschaften müssen sich warm anziehen. Die Konkurrenz schläft nicht. Und in der Vergangenheit hatten wir eigentlich nur Probleme mit Germanwings &C Co. Die hatten 16 Tage vor Abflug einfach den Flug gestrichen, gestreikt oder die Abflugzeiten wurden erheblich geändert, damit sie zwei Flieger zusammen legen konnten.
Trotzdem ist die jetzige Situation nicht befriedigend, besonders seit Ryanair die Flüge im Winter nach FInnland komplett gestrichen hat.
Gruß
Carsten