Auch wenn es nur auf der Durchreise von Schweden nach Norwegen war. Die Nordkalotte war das Ziel und Tier des Urlaubs war die Königskrabbe.
Von der E4 gings über Tornio nach Rovaniemi. Nach 2007 haben wir uns wieder im Napapiirin Saarituvat sehr wohl gefühlt.

Sehr gut ausgestattet Kochecke, Handtücher und Bettwäsche, Fussbodenheizung im Bad für 75,- /Nacht haben wir bei anderen skandinavischen Hütten noch nicht gefunden.
Ziel war dieses Mal nur der Weihnachtsmann. Zum letzten Mal? Wirtschaftlich solls ja nicht ganz so gut aussehen.

Beim Weihnachtsmann waren wir auch etwas enttäuscht, da es keine für uns schön aussehenden Weihnachtskarten gab.
Aber im Umfeld gabs doch viele Mitbringsel für uns und Freunde.
Und auch schon erste Schauer, zur Einstimmung für die folgenden 2 Wochen.
Weiter gings nach Tankavaara. In Kurzform: Geschaut, gut gegessen und.............. weitergefahren.
Die Internetpräsendz versprach mehr, das schlechte Wetter tat ein übriges.

passendes Shopping-Angebot


Wir hatten uns vorher im Internet einen Lappland-Teller ausgesucht. Zum Glück? In der neuen internetpräsenz findet man ihn nicht mehr und bei der Bestellung brauchte man unseren Ausdruck für die Zusammenstellung.
Leider habe ich diesen Ausdruck dort gelassen.


Was war drauf? Bärensalami, Brotkäse, kaltgebeizter Lachs, Maränen, Lammschinken. Den Rest haben wir leider vergessen.
Es war für uns ein Geschmackserlebnis.
Da es uns nicht zum Goldwaschen und Bleiben lockte, gings weiter nach Inari. Hier sollten es dann 2 oder 3 Nächte werden.
Um die 10°C und Nieselregen. Das Zelt blieb im Kombi und wir nahmen eine Hütte. Wir hatten vorher mal geschaut und entschieden uns vor Ort für Uruniemi Camping. Direkt am Ufer ist schön, durch das Wetter leider nur eingeschränkt.

Am 15.06.2015 sollte es dann per pedes auf den Otsamo gehen. 20 km hin und zurück. Nicht mal 500 Höhenmeter.
Vor 5 Jahren waren wir auf dem Brocken und zurück. Von Schierke mit unterschiedlichen Wegen 23 km und mehr als 500 Höhenmeter!
Wenn man aber die Höhenlinien auf der Karte außer Acht läßt........................

Und die 5 Jahre Altersunterschied.
Doch zum Anfang. Geparkt am Siida-Museum, Wanderschuhe an und los gings auf dem Juutua-Wanderweg.

Mit Schildern, die wir so noch nicht kannten.

Zwischenstop an der Jäniskoski-Stromschnelle.

Weiter gings.

Nach gefühlt ganz langer Zeit gings dann einen Berg hoch.
Aber.
Zu früh gefreut.
Da hinten ist der Otsamo.

Aber vorher musste man noch da runter.

Und natürlich auf der anderen Seite noch etwas mehr rauf.
Wir haben kapituliert - man muss auch verlieren können nach 9 von 10 km. Denn wir mussten die Strecke ja auch noch zurück.
Also Picknick, einen "verschleierten Blick" auf den Inari

und retour.
Bilder sagen mehr als Worte:

Das hatten wir uns verdient (


Am nächsten Tag waren es dann noch 6°C mit Regen. Mit der Hoffnung auf besseres Wetter haben wir Finnland 2015 beendet und sind über die 971/Näätämo nach Norwegen weitergefahren.
Es war ein Trugschluß, zumindest was das Wetter betrifft.
Wen es interessiert:
http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... 45&t=29077
und
http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... 45&t=29079
@Sapmi - Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Nur dass die zukünftigen Wanderungen nur noch mit 15 km geplant werden.
