Ich brauche mal Eure Hilfe bzw. Einschätzung.
Ich möchte gerne im Sommer (August) nach Finnland hochfahren, obs 100% klappen wird, weiß ich leider noch nicht, aber bisher siehts gut aus…
Ich war bisher nur in Helsinki (das war prima!) und bin sonst eher in den USA unterwegs, daher bräuchte ich mal die Einschätzung von Finnlandkennern, ob das so klappen könnte, wie ich mir das vorstelle oder ob ich hier aus Unkenntnis grundsätzliche Denkfehler mache.
Kurz zu mir, ich bin ne Frau, 37, mein Englisch ist gut. Mein Finnisch befindet sich theoretisch bei „VHS Kurs 1 Niveau“, also ich kann sagen wer ich bin, wo ich herkomme und fragen wie es dem anderen geht. Dazu ne Handvoll Vokabeln. Alles nicht besonders hilfreich in freier Wildbahn. In der Praxis krieg ich vielleicht „kiitos“ raus, aber das wars dann. Viel zu aufgeregt, Fehler zu machen.
Zur Reise:
Ich würde gerne mit dem eigenen Auto hoch (Finnlines Travemünde-Helsinki) und dann 3 Wochen mit dem Auto im Land unterwegs sein. Ich werde alleine fahren. Flug und Mietwagen hab ich ausgeklammert, weil es fast genauso teuer ist, ich die Zeit habe, und ich im eigenen Auto keine Gepäckeinschränkungen habe.
Unterwegs würde ich in Hotels schlafen wollen (Scandic?), ein geteiltes Bad macht mir nichts, aber ich hätte gerne mein eigenes Zimmer. Bin nicht so megakommunikativ, dass ich in ein Hostel gehen wollen würde (war auch noch nie in einem) und bin allgemein eher ruhig und zurückhaltend, was fremde Leute angeht.
Ferienhaus eher nicht. Ich war noch nie in meinem Leben in einer Sauna, ich krieg wahrscheinlich auch keinen Kamin an, ich kann nicht gut schwimmen und ob ich n Ruderboot vorwärts krieg, weiß ich auch nicht, ich bin eher n Zivilisationsmensch, glaub ich. Aber das Interesse ist da. Aber allein in nem Haus zu hocken, ich weiß nicht.

Daher hab ich das Thema „Ferienhaus“ erstmal abgehakt, vielleicht mal aufm Campingplatz als Hotelersatz so n Häuschen für zwei Nächte, das wär ok.
Tagsüber würde ich gerne Nationalparks anschauen, viel Fotografieren, (inkl. Wanderungen bis 10 km, höchstens) und Städte (Burgen, Kirchen, Häfen, Architektur), ab und an irgendwo Schiffchen fahren und ich würd gern Elche und Rentiere sehen. Bären wären natürlich richtig toll.
An Strecke hatte ich mir das nun so überlegt, von Helsinki aus nach Osten bis Lappeenranta, dann zickzack „ab durch die Mitte“ durchs Seengebiet, und nördlich maximal bis Oulu, und dann an der Westküste lang und untenrum zurück bis Helsinki. Ich möchte Zeit haben und auch mal zwei Tage an einem Ort bleiben, wenns was nettes zu sehen gibt.
Ist das realistisch? Oder besser doch bis Lappland hoch, damit man die versch. Landschaftsarten auch sieht? Im „Süden“ ist wahrscheinlich dann doch vieles ähnlich? Ist die Landschaft bei Lappeenranta (z.B.) so viel anders wie bei Jyväskyla?
Wie siehts mit Restaurants aus im „normalen“ Finnland? Hotelrestaurants würde ich gern aussen vor lassen und „normale“ bevorzugen.
Komme ich mit englisch überall rum oder ist ohne solide Finnischkenntnisse da Schicht im Schacht? Ich werde sicherlich in „größeren“ Städten bleiben bzw. auf den Touristenrouten.
Wär lieb, wenn ihr mir sagen könntet, ob das halbwegs machbar und lohnenswert erscheint, und wenn nicht, wo die Denkfehler sind.

Daanke und kiitos schon mal im voraus!
Liebe Grüße,
Claudia