Wie der Titel schon sagt interessiere ich mich sehr für ein (oder evtl. auch mehrere) Auslandssemester in Finnland.
Ich beginne nächste Woche mein Studium der Psychologie in Münster und habe ich übers Internet bereits informiert, bin jedoch auf einige Probleme und Unklarheiten gestoßen. Vielleicht kennt sich hier ja jemand näher mit den finnsichen Unis aus. Ich stelle einfach mal meine Fragen:
*Leider hat meine Uni keine Erasmus-Partnerschaft mit Finnland. Ich weiß, dass ein Auslandssemester in Eigeninitiative trotzdem denkbar ist, aber ist das praktisch wirklich umsetzbar und auch finanzierbar?
*Welche Unis bieten überhaupt Psychologie an? Habe bisher von Helsinki, Turku und Joensuu gehört. Gibt es mehr?
*Die größte Unklarheit: Die Sprachbarriere. In meiner freien Zeit nach dem Abitur habe ich mich sehr intensiv mit dem Finnischen beschäftigt. Ich war auch zwei Mal in Finnland und habe durchgängig Kontakt mit Finnen. Doch obwohl ich wirklich viel und gerne Fremdsprachen lerne (Finnisch ist meine 5.) ist das ja bekanntlich nicht so ganz einfach. Allerdings habe ich einige Quellen gefunden, die besagen, dass es in der Psychologie keinerlei englischsprachige Studiengänge gibt. Da ich aber mit Sicherheit nie gut genug finnisch sprechen werde, um ganze Seminararbeiten etc. zu verfassen ist mir das natürlich ein Dorn im Auge. Es gibt auch leider keinerlei Kursangebote in der Nähe...
*...was mich zur nächsten Frage bringt (wenn auch schon oft gestellt): Wie kann ich Finnisch lernen, wenn es keinen Kurs gibt?
Kurz gesagt: Kann ich die ganze Aktion vergessen, oder besteht doch die realistische Möglichkeit, dass es klappt?
Liebe Grüße Ziska
