#1 Peurapolku Tour Juli/August 2014
Verfasst: 16. Mär 2014 11:49
Hallo zusammen,
wir wollen unseren ersten Wanderurlaub in Finnland bestreiten. Auf http://www.outdoor.fi haben wir uns unterschiedliche Routen angeschaut und sind auf den Peura Trail gestoßen. Wir haben den Reisezeitraum Ende Juli bis Anfang August. Online finden wir keine weiteren Informationen über den Weg, die Gegend zu der Jahreszeit, Anreisemöglichkeiten, Mückenbelästigung usw.. Gibt es eine Möglichkeit den Reiseproviant vor Ort zu kaufen, oder sollte man alles einfliegen? Habt ihr vielleicht ein paar Infos/Tipps für uns?
Dieses mal wollen wir zum ersten mal unseren Essensplan mit selbstgefangenem Fisch erweiteren. Die Ausrüstung ist gerade in Planung, doch es stellen sich noch ein paar Fragen. Nachdem der Fisch aus dem Wasser, mit dem Nackenschlag betäubt und dem Herzstich getötet ist. Wo werde ich die Innereien/Fischreste nach dem Essen los? Bei stehenden Gewässern würde mir es widerstreben, den 'Abfall' in den See zurück zu werfen. Welche Fische sollte man versuchen zu fangen? (Forellen?, Hecht?, Barsch?)
Kann man das Wasser aus Fließgewässern problemlos trinken? (Wir kennen das nur aus Norwegen, wo wir keine Probleme hatten).
Wir haben die übliche Wanderausrüstung: Zelt, Isomatten, Schlafsäcke, Stöcke, Gaskocher, Lampen etc. und es ist nicht unsere erste Outdoortour. Muss man für die Schutzhütten oder ähnliches noch was außergewöhnliches mitbringen? (Die Hütten in den Alpen bestehen z.T. auf extra Hüttenschlafsäcke.)
Vielen Dank,
Horst
wir wollen unseren ersten Wanderurlaub in Finnland bestreiten. Auf http://www.outdoor.fi haben wir uns unterschiedliche Routen angeschaut und sind auf den Peura Trail gestoßen. Wir haben den Reisezeitraum Ende Juli bis Anfang August. Online finden wir keine weiteren Informationen über den Weg, die Gegend zu der Jahreszeit, Anreisemöglichkeiten, Mückenbelästigung usw.. Gibt es eine Möglichkeit den Reiseproviant vor Ort zu kaufen, oder sollte man alles einfliegen? Habt ihr vielleicht ein paar Infos/Tipps für uns?
Dieses mal wollen wir zum ersten mal unseren Essensplan mit selbstgefangenem Fisch erweiteren. Die Ausrüstung ist gerade in Planung, doch es stellen sich noch ein paar Fragen. Nachdem der Fisch aus dem Wasser, mit dem Nackenschlag betäubt und dem Herzstich getötet ist. Wo werde ich die Innereien/Fischreste nach dem Essen los? Bei stehenden Gewässern würde mir es widerstreben, den 'Abfall' in den See zurück zu werfen. Welche Fische sollte man versuchen zu fangen? (Forellen?, Hecht?, Barsch?)
Kann man das Wasser aus Fließgewässern problemlos trinken? (Wir kennen das nur aus Norwegen, wo wir keine Probleme hatten).
Wir haben die übliche Wanderausrüstung: Zelt, Isomatten, Schlafsäcke, Stöcke, Gaskocher, Lampen etc. und es ist nicht unsere erste Outdoortour. Muss man für die Schutzhütten oder ähnliches noch was außergewöhnliches mitbringen? (Die Hütten in den Alpen bestehen z.T. auf extra Hüttenschlafsäcke.)
Vielen Dank,
Horst