Auslandssemester Finnland
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 3
- Registriert: 5. Okt 2013 14:20
#1 Auslandssemester Finnland
Hi,
ich studiere im 6. Semester Physik und spiele mit dem Gedanken, ich ca. einem Jahr für ein Semester nach Finnland zu gehen. Vermutlich dann über das ERASMUS Programm, da ist dir Partneruniversität meiner Uni dann Oulu. Allerdings habe ich ein bisschen Bedenken wegen der Sprache. Ist es realistisch, dass ich in einem Jahr so viel Finnisch kann, dass ich mich dort halbwegs verständigen kann? Zumal an meiner Uni kein Sprachkurs angeboten wird und ich auch in meiner Nähe noch nichts gefunden habe.
Falls hier jemand ist, der auch über ERASMUS ein Auslandssemester gemacht hat, würde ich mich natürlich über Erfahrungen bzw. den ganzen Ablauf der Anmeldung usw. interessieren.
Gruß
Endurofahrer
ich studiere im 6. Semester Physik und spiele mit dem Gedanken, ich ca. einem Jahr für ein Semester nach Finnland zu gehen. Vermutlich dann über das ERASMUS Programm, da ist dir Partneruniversität meiner Uni dann Oulu. Allerdings habe ich ein bisschen Bedenken wegen der Sprache. Ist es realistisch, dass ich in einem Jahr so viel Finnisch kann, dass ich mich dort halbwegs verständigen kann? Zumal an meiner Uni kein Sprachkurs angeboten wird und ich auch in meiner Nähe noch nichts gefunden habe.
Falls hier jemand ist, der auch über ERASMUS ein Auslandssemester gemacht hat, würde ich mich natürlich über Erfahrungen bzw. den ganzen Ablauf der Anmeldung usw. interessieren.
Gruß
Endurofahrer
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 1
- Registriert: 17. Okt 2013 21:01
#2 Re: Auslandssemester Finnland
Hallo Endurofahrer,
ich habe letztes Jahr ein Semester in Helsinki studiert. Das war ne tolle Zeit und obwohl ich kein Wort Finnisch gesprochen habe, war das kein Problem.
Die Finnen sprechen sehr gut und verständlich Englisch. Viele sogar Deutsch
kann natürlich auch an der Hauptstadt liegen. Allerdings hatte ich auch beim
reisen keine Probleme.
Wärend des Auslandssemesters hatte ich einen Anfängerkurs Finnisch an meiner Uni gemacht. Die Sprache jetzt auf die schnelle daheim lernen... keine Ahnung, geht sicher alles. Aber ich fand Finnisch recht schwierig, da es eine andere Sprachgruppe ist als Deutsch oder Englisch.
An meiner Uni wurden ausreichend Kurse in Englisch angeboten. Weiß ja nicht wie das an deiner Wunschuni aussieht und in deinem Fach.
Die ERASMUS Anmeldung lief über meine Heimatuni. Musste mich dafür bewerben und dann einen Antrag ausfüllen. Bekommen hab ich ein wenig mehr als 200 € im Monat :/ das hat zwar nicht mal ansatzweise meine Miete bezahlt, aber besser als nichts. Und man muss es ja nicht zurück zahlen ;) Als "Gegenleistung" musst du nach deinem Aufenthalt einen Bericht schreiben. Bei uns durfte der nicht mehr als 3 Seiten lang sein. Der Aufwand ist also Überschaubar.
Die Zeit in Finnland war insgesamt super! Kann das Land als Austauschland nur empfehlen.
ich habe letztes Jahr ein Semester in Helsinki studiert. Das war ne tolle Zeit und obwohl ich kein Wort Finnisch gesprochen habe, war das kein Problem.
Die Finnen sprechen sehr gut und verständlich Englisch. Viele sogar Deutsch

reisen keine Probleme.
Wärend des Auslandssemesters hatte ich einen Anfängerkurs Finnisch an meiner Uni gemacht. Die Sprache jetzt auf die schnelle daheim lernen... keine Ahnung, geht sicher alles. Aber ich fand Finnisch recht schwierig, da es eine andere Sprachgruppe ist als Deutsch oder Englisch.
An meiner Uni wurden ausreichend Kurse in Englisch angeboten. Weiß ja nicht wie das an deiner Wunschuni aussieht und in deinem Fach.
Die ERASMUS Anmeldung lief über meine Heimatuni. Musste mich dafür bewerben und dann einen Antrag ausfüllen. Bekommen hab ich ein wenig mehr als 200 € im Monat :/ das hat zwar nicht mal ansatzweise meine Miete bezahlt, aber besser als nichts. Und man muss es ja nicht zurück zahlen ;) Als "Gegenleistung" musst du nach deinem Aufenthalt einen Bericht schreiben. Bei uns durfte der nicht mehr als 3 Seiten lang sein. Der Aufwand ist also Überschaubar.
Die Zeit in Finnland war insgesamt super! Kann das Land als Austauschland nur empfehlen.
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 3
- Registriert: 5. Okt 2013 14:20
#3 Re: Auslandssemester Finnland
Hi,
schön dass sich doch noch jemand meldet
Ich habe jetzt schon mit diversen Onlinekursen ein bisschen Finnisch "schnuppern" können. Es ist gut zu wissen, dass man sich zur Not auch mit Englisch verständigen kann, aber trotzdem versuche ich noch einen Finnischkurs zu belegen, vielleicht dann auch erst in Oulu.
Naja, jetzt muss ich mich erstmal noch bei meinem Erasmus Koordinator erkundigen.
Gruß
Endurofahrer
schön dass sich doch noch jemand meldet

Ich habe jetzt schon mit diversen Onlinekursen ein bisschen Finnisch "schnuppern" können. Es ist gut zu wissen, dass man sich zur Not auch mit Englisch verständigen kann, aber trotzdem versuche ich noch einen Finnischkurs zu belegen, vielleicht dann auch erst in Oulu.
Naja, jetzt muss ich mich erstmal noch bei meinem Erasmus Koordinator erkundigen.
Gruß
Endurofahrer
-
- FiFo-Treffen Renner
- Beiträge: 1764
- Registriert: 21. Mär 2005 16:55
- Wohnort: Oulu
#4 Re: Auslandssemester Finnland
Hallo Enduro,
auch von mir kriegst du jetzt noch eine etwas verspätete Antwort.
Ich war vor Jahren auch über Erasmus an der Uni in Oulu. Das war echt das beste, was ich hätte machen können. Eine sehr schöne Uni, ich habe mich immer sehr wohl gefühlt und bin deshalb auch im letzten Dezember wieder zurück nach Oulu gegangen. Hier arbeite ich nun an der Uni und studiere "nebenbei" auch noch Geophysik im Master.
Mir wurde in Oulu immer sehr gut weitergeholfen, bei Problemen gab es immer einen Ansprechpartner, und überhaupt lösten sich viele Probleme ziemlich schnell in Luft auf.
Wichtig ist allerdings schon eine gute Vorbereitung: Schau dir an, welche Kurse angeboten werden, welche dich interessieren und ob die Kurse auf Finnisch oder Englisch angeboten werden. In den allermeisten Kursen ist es durchaus möglich, Kursmaterialien oder Bücher auf Englisch zu bekommen (die Dozenten sich da wie gesagt recht hilfreich) und dann die Prüfung auf Englisch zu schreiben. Ob man in seinem Auslandssemester nur Bücher lesen will, ist allerdings eine andere Frage...
Finnisch lernen ist also immer ne gute Idee, ich habe damals ca. 2 Jahre vor dem Austausch mit dem Lernen angefangen und war dann schon in der Lage, Vorlesungen ganz gut auf Finnisch zu folgen. 1 Jahr könnte allerdings etwas knapp sein, aber besser als nichts. Finnisch funktioniert auch im Selbststudium sehr gut.
Ich hoffe, die Infos taugen dir was. Ansonsten kannst du auch konkret nochmal nachfragen.
auch von mir kriegst du jetzt noch eine etwas verspätete Antwort.
Ich war vor Jahren auch über Erasmus an der Uni in Oulu. Das war echt das beste, was ich hätte machen können. Eine sehr schöne Uni, ich habe mich immer sehr wohl gefühlt und bin deshalb auch im letzten Dezember wieder zurück nach Oulu gegangen. Hier arbeite ich nun an der Uni und studiere "nebenbei" auch noch Geophysik im Master.
Mir wurde in Oulu immer sehr gut weitergeholfen, bei Problemen gab es immer einen Ansprechpartner, und überhaupt lösten sich viele Probleme ziemlich schnell in Luft auf.
Wichtig ist allerdings schon eine gute Vorbereitung: Schau dir an, welche Kurse angeboten werden, welche dich interessieren und ob die Kurse auf Finnisch oder Englisch angeboten werden. In den allermeisten Kursen ist es durchaus möglich, Kursmaterialien oder Bücher auf Englisch zu bekommen (die Dozenten sich da wie gesagt recht hilfreich) und dann die Prüfung auf Englisch zu schreiben. Ob man in seinem Auslandssemester nur Bücher lesen will, ist allerdings eine andere Frage...
Finnisch lernen ist also immer ne gute Idee, ich habe damals ca. 2 Jahre vor dem Austausch mit dem Lernen angefangen und war dann schon in der Lage, Vorlesungen ganz gut auf Finnisch zu folgen. 1 Jahr könnte allerdings etwas knapp sein, aber besser als nichts. Finnisch funktioniert auch im Selbststudium sehr gut.
Ich hoffe, die Infos taugen dir was. Ansonsten kannst du auch konkret nochmal nachfragen.
Nur ein Genie beherrscht das Chaos!


-
- Landkartengucker
- Beiträge: 3
- Registriert: 5. Okt 2013 14:20
#5 Re: Auslandssemester Finnland
Hi Kathi,
ich habe mich immernoch nicht entschieden, ob ich tatsächlich nach Oulu gehen soll, aber viel Zeit habe ich nicht mehr.
Wegen der Vorbereitung: Bei mir würde es nur noch im Herbst 2014 gehen, also hätte ich noch ca. ein 3/4 Jahr. Mit diversen Webseiten habe ich schon ein kleines bisschen Finnisch gelernt, aber ich glaube nicht, dass ich noch so viel lernen kann, dass ich da dann Vorlesungen auf finnisch verstehen könnte. Außerdem habe ich vor, (fast) alle Vorlesungen, die ich brauche noch hier zu hören. In Finnland könnte ich dann einige vertiefende Vorlesungen besuchen, die da auf englisch gehalten werden. (ich habe jetzt mal in diesem weboodi (?) nachgesehen, allerdings weiß ich ja nicht, was dann im kommenden Herbst angeboten wird...).
Insgesamt macht mir einfach die Sprache noch Sorgen, da ich nicht glaube noch so viel lernen zu können, das ich mich wirklich sinnvoll verständigen kann. Natürlich kann man so einfache Standardsätze lernen, aber bis man die Sprache wirklich gut spricht braucht man wohl sehr viel Zeit.
Die andere Sache sind die angebotenen Vorlesungen: Ich müsste wegen dem Erasmus Programm ja schon recht früh angeben, welche Vorlesungen ich besuchen möchte. Aber woher weiß ich denn, welche Vorlesungen im übernächsten Semester angeboten werden?? Gibt es da gewisse Vorlesungen, die einfach immer gehalten werden?
Gruß
Endurofahrer
ich habe mich immernoch nicht entschieden, ob ich tatsächlich nach Oulu gehen soll, aber viel Zeit habe ich nicht mehr.
Wegen der Vorbereitung: Bei mir würde es nur noch im Herbst 2014 gehen, also hätte ich noch ca. ein 3/4 Jahr. Mit diversen Webseiten habe ich schon ein kleines bisschen Finnisch gelernt, aber ich glaube nicht, dass ich noch so viel lernen kann, dass ich da dann Vorlesungen auf finnisch verstehen könnte. Außerdem habe ich vor, (fast) alle Vorlesungen, die ich brauche noch hier zu hören. In Finnland könnte ich dann einige vertiefende Vorlesungen besuchen, die da auf englisch gehalten werden. (ich habe jetzt mal in diesem weboodi (?) nachgesehen, allerdings weiß ich ja nicht, was dann im kommenden Herbst angeboten wird...).
Insgesamt macht mir einfach die Sprache noch Sorgen, da ich nicht glaube noch so viel lernen zu können, das ich mich wirklich sinnvoll verständigen kann. Natürlich kann man so einfache Standardsätze lernen, aber bis man die Sprache wirklich gut spricht braucht man wohl sehr viel Zeit.
Die andere Sache sind die angebotenen Vorlesungen: Ich müsste wegen dem Erasmus Programm ja schon recht früh angeben, welche Vorlesungen ich besuchen möchte. Aber woher weiß ich denn, welche Vorlesungen im übernächsten Semester angeboten werden?? Gibt es da gewisse Vorlesungen, die einfach immer gehalten werden?
Gruß
Endurofahrer
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 19
- Registriert: 16. Mär 2014 17:09
#6 Re: Auslandssemester Finnland
Hallo Leute,
ich plane auch in naher Zukunft vielleicht ein Auslandssemester in Finnland einzulegen, werde mir dafür aber nebenbei dort einen Job suchen müssen, um irgendwie mit dem Geld klar zu kommen. Natürlich ist mir bekannt, dass die Arbeitsmarktsituation wohl in der ganzen EU nicht sonderlich gut aussieht, wie stehen denn aus auswertige Studentin meine Chancen irgendeinen Job zu bekommen?
Und was die Bewerbungen betrifft: Muss ich die zwangsläufig auf Finnisch verfassen oder reicht auch Englisch? Bei Englisch habe ich nämlich bei [url=http://.... ein paar sehr gute Tipps für die Bewerbung gefunden und fühle mich da schriftlich auch sehr wohl.
Mein Finnisch wäre für eine ordentliche Bewerbung wohl zu wackelig.
Link wegen unerlaubter Werbung gelöscht.
Peter (Admin)
ich plane auch in naher Zukunft vielleicht ein Auslandssemester in Finnland einzulegen, werde mir dafür aber nebenbei dort einen Job suchen müssen, um irgendwie mit dem Geld klar zu kommen. Natürlich ist mir bekannt, dass die Arbeitsmarktsituation wohl in der ganzen EU nicht sonderlich gut aussieht, wie stehen denn aus auswertige Studentin meine Chancen irgendeinen Job zu bekommen?
Und was die Bewerbungen betrifft: Muss ich die zwangsläufig auf Finnisch verfassen oder reicht auch Englisch? Bei Englisch habe ich nämlich bei [url=http://.... ein paar sehr gute Tipps für die Bewerbung gefunden und fühle mich da schriftlich auch sehr wohl.
Mein Finnisch wäre für eine ordentliche Bewerbung wohl zu wackelig.
Link wegen unerlaubter Werbung gelöscht.
Peter (Admin)
Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
- Seebär
- Landkartengucker
- Beiträge: 25
- Registriert: 16. Mai 2014 11:26
#7 Re: Auslandssemester Finnland
Hi,
Ich habe Erasmus in Spanien gemacht und kann es absolut empfehlen. Allerdings konnte ich sehr gut Spanisch. Deshalb rate ich dir, nicht nur an der VHS Kurse zu nehmen, sondern möglichst mit einem Privatlehrer oder Tandem Partnern zu üben. Finnisch ist zwar schwer, aber in einem Jahr kannst du zumindest sichere Basics lernen, damit du dich dort leichter einfinden kannst. Also häng dich rein
Ich habe Erasmus in Spanien gemacht und kann es absolut empfehlen. Allerdings konnte ich sehr gut Spanisch. Deshalb rate ich dir, nicht nur an der VHS Kurse zu nehmen, sondern möglichst mit einem Privatlehrer oder Tandem Partnern zu üben. Finnisch ist zwar schwer, aber in einem Jahr kannst du zumindest sichere Basics lernen, damit du dich dort leichter einfinden kannst. Also häng dich rein

- Marty
- Landkartengucker
- Beiträge: 11
- Registriert: 3. Feb 2015 12:28
#8 Re: Auslandssemester Finnland
Wie hast du dich denn nun entschieden? Mir steht nämlich im kommenden Oktober ein Auslandssemester in Finnland bevor - und ich freue mich riesig drauf! Hast du schon ein paar Erfahrungen gesammelt die du mit uns teilen kannst?
Danke und LG
Danke und LG