Überirdisch Nordisch
Akseli Gallen-Kallela (1865-1931)
Finnland im Geist der Moderne
Ausstellung vom 2.6.-9.9.2012
Museum Kunstpalast
Kulturzentrum Ehrenhof
Ehrenhof 4-5
40479 Düsseldorf
Tel. +49 (0)211-899 02 00 (Mo–Fr 8-18 Uhr)
In Kooperation mit dem Musée d'Orsay in Paris und dem Helsinki Art Museum zeigt das Museum Kunstpalast in Düsseldorf vom 2. Juni bis zum 9. September 2012 eine umfangreiche Überblicksausstellung zu einem der wichtigsten nordeuropäischen und zugleich dem bedeutendsten finnischen Künstler des 19. Jahrhunderts: Akseli Gallen-Kallela. In Helsinki wurde die Ausstellung vom 22.9.2011 bis 15.01.2012, vom 6.2. bis 6.5.2012 in Paris präsentiert.
Akseli Gallen-Kallela war seit den 1880er Jahren der führendste Künstler der frühen Moderne Finnlands. In den 1880er Jahren studierte er in Paris, arbeitete Mitte der 1890er Jahre in Deutschland und erlangte internationale Bekanntheit mit der Paris Universal Exposition im Jahre 1900. Gallen-Kallela arbeitete 1902 mit Wassily Kandinsky zusammen und nahm 1901 und 1904 an den Ausstellungen der Wiener Secession teil, 1907 wurde er Mitglied der Künstlervereinigung Brücke.
Die Ausstellung umfasst 75 außergewöhnliche Meisterstücke (Gemälde, verschiedene Entwürfe und Objekte zu Textilien und Möbeln sowie graphische Arbeiten) und wird dem Publikum erstmals einen umfangreichen Einblick in Leben und Werk Gallen-Kallelas aus über fünf Jahrzehnten seines Schaffens gewähren. (Textquelle: Seite des Museums)
An einigen Sonntagen (z.B. 10.6.2012 und 24.6.2012) gibt es von 11 bis 12 Uhr öffentliche Führungen durch die Ausstellung. Weitere Informationen unter http://www.smkp.de/
Rahmenprogramm zur Ausstellung
Am Donnerstag, 19. Juli, wird die Akkordeonvirtuosin Heidi Luosujärvi ein Konzert direkt vor den Bildern geben.
Am Sonntag, 9. September, spielt die Gruppe Saimaa mystische Balladen und finnische Tangomusik.
Akseli Gallen-Kallela
- Syysmyrsky
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3571
- Registriert: 27. Nov 2005 16:40
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
- Kontaktdaten:
#1 Akseli Gallen-Kallela
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.