ich hab mich auf eine Promotionsstelle in Turku beworben und hab es im Bewerbungsverfahren auch schon recht weit geschafft. Nun wollte ich mal schauen, wie man so in Turku wohnen könnte und was da preislich auf mich zu kommt. Dass es nicht billig werden wird, war mir schon klar. Aber die Sachen, die ich bisher gefunden habe fand ich sehr teuer und meist auch nicht gerade schön. Darum hab ich nun mal ein paar Fragen an euch

Bisher hab ich auf http://www.oikotie.fi/ gesucht...
1. Sind WGs in Finnland üblich? Wenn ja, gibt es irgendwo ne Seite extra für WGs?
2. Ich geh davon aus, dass die Preise inkl. Heizung sind (also nur Strom, Internet und Wasser noch dazu kommen)... richtig?? Ist der Mietpreis dann fest, egal wie viel man heizt, oder kommt evtl. eine fette Nachzahlung auf mich zu, wenn ich mehr heize als der Vormieter?
3. Sind auf dieser Intenetseite vielleicht nur teuere Wohnungen inseriert? Also findet man vor Ort in Zeitungen vielleicht noch günstigere Wohnungen? Ich hätt schon gern 2 Zimmer oder zumindest eine abgetrennte Küche. Und Bad und Küche müssen nicht aussehen als wären sie seit 1960 unverändert da drin ;-) Gibt es in Turku Wohnungen >30 m², bis 450€ in einem Neubau oder muss ich mir das gleich abschminken und mehr Geld einrechnen?
4. Wie Teuer ist ne Monats- oder Jahreskarte für den Nahverkehr? Lohnt es sich, etwas weiter raus zu ziehen oder dann lieber 50-100€ mehr zahlen und zu Fuß zur Arbeit gelangen??
Die Bezahlung wäre rund 1600€ steuerfrei (wobei sicherlich Krankenkasse, Kirchensteuer u.ä. noch abgehen, oder?) und Lebensmittel usw. sind in Finnland ja auch etwas teurer als in Deutschland. Außerdem sollte ein wenig Geld für Fitnessstudio, Wochenendtrips oder mal einen Flug nach Deutschland schon drin sein. Wie viel sollte ich daher eurer Meinung nach max. für eine Wohnung locker machen?