Diesen Traum haben natuerlich viele. Gerade in Lappland ist es aber sehr schwierig so etwas zu kaufen, da das Angebot relativ klein ist. Obwohl oft sehr abgelegen sind die Preise in Lappland recht hoch. Man ist gerade in der Gegend von Inari eigentlich nicht mehr bereit, Grundstuecke zu verkaufen, ausser in Gegenden wie Saariselkä etc.
Es ist natuerlich nicht unmöglich etwas zu finden, nur muss man dann auch immer bereit sein, fuer ein paar Tage dahin zu fliegen um das Grundstueck zu besichtigen. Eine alte Regel sagt, dass man im Winter kein Grundstueck kaufen sollte. Man muss sich auch ueberlegen, ob eine Insel das geeignete Grundstueck ist. Es gibt doch eine längere Periode im Spätherbst und im Fruehling, wo man wegen des schwachen Eises die Insel nicht erreicht, bzw. nicht verlassen kann. Grundstuecke ohne eigenen Strand (See oder Fluss) sind meistens billiger zu haben. Wie sunny auch erwähnte sollte Wasser in Trinkqualität vorhanden sein.
Das erstellen von Gebäuden ist auch nicht mehr so einfach wie frueher. Heute braucht es eine Baubewilligung und es muessen diverse Umweltschutz-Bedingungen erfuellt werden.
Zu solchen Grundstuecken gibt es auch keine Strassen und Inseln sind ja sowieso nur auf dem Wasserweg zu erreichen. Wenn man neu bauen will, ist an abgelegenen Orten auch der Transport von Baumaterial nicht so einfach und kann meistens nur im Winter mit Motorschlitten durchgefuehrt werden. Es stellt sich an solchen Orten auch immer die Frage, wo parkiere ich während meiner Abwesenheit das Boot oder den Motorschlitten.
Die Frage ist auch, auf was will und kann ich ueber längere Zeit verzichten. Bei ein paar Wochen Ferien geht das ja aber bei längeren Aufenthalten sind schon ein paar Ueberlegungen angebracht. Die Huetten sind in der Regel ohne Strom also können ohne Generator auch keine Maschinen betrieben werden und das Handy läuft ja auch nicht ohne vollen Akku, insofern den ueberhaupt ein Empfang möglich ist. Das mag jetzt alles etwas negativ klingen, aber solche Ueberlegungen sind durchaus angebracht.
Ich hatte viele Jahre dort oben eine eigene
Huette in der Wildnis aber das war Ende der 70er Jahre auch noch zu vernuenftigen Preisen möglich. Ich kaufte damals das Grundstueck mit Huette fuer 20'000€ und es kostet heute rund 180'000€.
Wie schon gesagt wurde ist es besser etwas zu kaufen, was schon gebaut ist, denn damit kann man sich viel Ärger und Aufwand ersparen.