Betreff: Was geht dir momentan durch den Kopf?
---Nobbesle hat geschrieben:Irgendwie fehlt er mir doch: der deutsche Gluehwein und die Lebkuchen vom Weihnachtsmarkt.
---sunny1011 hat geschrieben:Ist so. Hat nicht mit der deutschen Sturheit zu tun sondern damit im Ausland zu leben (geht anderen Nationen nicht anders)...
Glühwein bekommt man früh vor Weihnachten im Alko so ab 8 EuroLeider nur solche industriellen Sorten und sind schnell ausverkauft, da viel besser als Tetrapak Glögi. Lebkuchen gibt es in Lidl, allerdings vom Jahr zu Jahr weniger Sorten. Ansonsten zu Wucherpreis auch bei Stockmann - habt ihr aber sicher nicht... Schicken lassen?
Kathi hat geschrieben:Da fällt mir ein: Ich war dieses Jahr noch gar nicht wirklich auf dem Weihnachtsmarkt. Der in BT ist ja eh ein Witz. Am Wochenende waren wir kurz in Bremen auf dem Weihnachtsmarkt, der war wirklich schön, aber wir waren mittags da und hatten nicht so viel Zeit.
Glühwein hatte ich auch noch nicht viel (nur einmal "privat") und Lebkuchen mag ich eh nicht so.
---
---Hans hat geschrieben:Der Gluehwein (bzw. Vin chaude ancienne oder so) in Bruessel war sogar ganz lecker, sonst schaff ich dieses Jahr wohl auch keinen Weihnachtsmarkt. Aber auf den deutschen Fusel kann ich auch gut verzichten. Morgen gibts Gloegg, selbstzusammengemischt angeblich ... mal seh'n. >)
---sunny1011 hat geschrieben:Weihnachtsmärkte sind am schönsten in kleinen deutschen Städtchen, wo noch vieles selbstgemacht ist. Unser z.B. im Stadtteil, da gibt es keine Staubsaugerbeutelverkäufer. Kolping macht ihren Eierpunsch nach Geheimrezept (meine Mama hat dort mal gearbeitet, das war Handwerk)... auch ansonsten eher nur Gebasteltes. Dementsprechend sind Grossstädte eine Massenabfertigung, aber z.B. Köln bleibt Köln
Da ich ein Zimthasser bin, wenn schon Glühwein, dann draussen. Zuhause hat es nicht die Stimmung. Lebkuchen mag ich auch nicht besonders (hullu_poro hat immer zu Ostern ganze noch essbare Tüten bekommen, und das ist schon selten dass ich Süssigkeiten freiwillig abgebe). Marzipan vermisse ich (in der entsprechenden Qualität, zur Not ist die Lidl Auswahl immer noch viel zu gross). Gefüllte Lebkuchenherzen, Dominosteine (!), Marzipankartoffeln gibt es dann spätestens noch viel genug zu Neujahr.
---Sapmi hat geschrieben:Ist Glühwein nicht sowieso immer Fusel? Naja, ok, man könnte ihn natürlich auch selbst machen, aber da muss man wohl schon richtiger Fan sein. Ich trinke das Zeug höchstens am winterlichen Lagerfeuer, aber das gab's leider schon länger nicht mehr.
Saana hat geschrieben:Hat nicht Stockmann zu Weihnachten auch Niederegger Marzipan? Das finde ich am besten, ist soweit ich weiss auch die einzige Firma, die zur Mandelmasse bei der Verarbeitung keinen Zucker mehr zugibt. Ich werd mir wieder Pistazienmarzipan aus dem heimatlichen Pralinenladen gönnen, das ist einfach extrem lecker.sunny1011 hat geschrieben:Marzipan vermisse ich (in der entsprechenden Qualität, zur Not ist die Lidl Auswahl immer noch viel zu gross). Gefüllte Lebkuchenherzen, Dominosteine (!), Marzipankartoffeln gibt es dann spätestens noch viel genug zu Neujahr.![]()
Diese ganzen Weihnachtsleckereien kann ich auch nur im Dezember sehen, im Januar hängen sie einem dann zu den Ohren raus.Hab gestern ein Überraschungsadventpaket aus D bekommen, mit Nougatmandeln von Lind. Die sind vielleicht lecker! Und ohne Zimt und Koriander (obwohl ich Zimt schon mag). Da verblasst Fazer doch wieder ziemlich, obwohl die schöne Pralienenschachteln haben. Hatte schon überlegt, sowas als Mitbringsel zu kaufen. Aber da investiere ich das Geld lieber in schweizer Schokolade, die schmeckt doch am besten.
![]()
Auf die Christkindlmärkte freu ich mich auch schon unheimlich. Die kleineren haben ein besonderes Flair, stimmt. Und es gibt auch solche Märkte auf Burgen, mit schöner Beleuchtung, das ist was ganz Besonderes. Und in München gibts ja noch das Winter-Tollwood, einen alternativen (Weihnachts-)markt und einen Mittelaltermarkt, ich weiss gar nicht, wohin zuerst. :P