kaufen oder mieten?

Du beabsichtigst Deutschland den Rücken zu kehren und willst lieber in Finnland die Mücken zählen? Das will gut bedacht und vorbereitet sein! Hier kommen auch im "Exil" lebende Deutsche, Schweizer und Österreicher zu Wort.

Moderatoren: Peter, Sapmi

flederrus
Landkartengucker
Beiträge: 6
Registriert: 8. Nov 2009 12:30

#1 kaufen oder mieten?

Beitrag: # 66867Beitrag flederrus »

Ein freundliches HALLO an alle hier!
ich habe mich gerade erfolgreich hier angemeldet. Ich,meine tochter, ihr sohn und mein sohn werden nächstes jahr im mai nach finnland auswandern.
meine tochter wird arbeiten,mein enkel in den kindergarten gehen und mein sohn möchte studieren. ICH? tja ich werde EU-Rente bekommen und da wäre schon meine erste frage. muss ich einen deutschen wohnsitz behalten um eine Eu-Rente vom deutschen rententräger zu bekommen? ich beantrage die rente in
12/2009. ich wollte in finnland nicht untätig sein und mich im Tierschutz engagieren, evtl. ein tierheim gründen. hat jemand zu diesem thema schon etwas gehört oder sogar persönliche erfahrung? meine tochter hat zwei studien erfolgreich beendet. sozialpädagogik und Reha-wissenschaften,sie möchte im
behindertenbereich arbeiten. hat sie chancen? ich denke schon,doch sie macht sich große sorgen. wir werden am 28.11. nochmal rüber fliegen und uns beim
arbeitsamt vorstellen und um ein haus kümmern. erst wollten wir eines kaufen aber das ist unrealistisch. die größe die wir brauchen ist unbezahlbar. ist es richtig das man eh in finnland das haus mieten als es zu kaufen? wie sind die mietpreise im durchschnitt? ach ja, wir wollen in der nähe von tampere wohnen.
sind viele fragen auf einmal,nicht wahr? natürlich haben wir bücher gelesen und viel im internet recherchiert, doch ich würde gern aus erster hand infos und meinungen zu lesen bekommen.noch was, meine tochter nimmt privaten sprachunterricht bei einem finnen, also die sprache wird sie ein wenig können.
ich würde mich sehr freuen wenn sich jemand zeit nehmen würde um mir zu antworten. es würde mir sehr gut tun. vielen dank und noch einen schönen sonntag. flederrus
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#2 Re: kaufen oder mieten?

Beitrag: # 66868Beitrag sunny1011 »

Hallo Flederrus,

willkommen und erstmal Gegenfragen:

- an welche Gegend dachtet ihr?

- ist die Stelle der Tochter gesichert ("sie wird arbeiten...") oder sucht sie noch? Hm, das ist schwer zu sagen, ob sie Chancen hat. Einerseits wurde soeben berichtet, dass finnische Pflege- und Medizinkräfte weiterhin tüchtig nach England und Norwegen, Schweden auswandern, anderseits gibt es Kürzungen wegen der Wirtschaftskrise und dazu kommt (besonders beim Umgang mit alten Leuten und medizinischen Stoffen) die Erfordernis der Sprachkenntnisse und kulturell gesehen die Akzeptanz eines Ausländers durch die Senioren (Einwanderung ist hier ein sehr junges Phänomen). Spontan fällt mir nur das Altenheim der deutschen Kirche ein. Dort könnte man sich erkundingen, ist aber in Helsinki. Positiv zu beachten: wir Deutsche haben einen guten Ruf hier unter guten Arbeitgebern.

- Helsinki bringt schon das Thema Wohnen, Mieten, Kaufen näher. An welche Grösse dachtet ihr? In Finnland ist MIeten viel weniger üblich als in Deutschland, nicht zuletzt, dass Mietpreise total überhöht sind und es lohnt siche eher ein Kredit abzubezahlen als Miete zu zahlen. Als Beispiel in Hauptstadtgebiet gebe ich mal fast 500-600 Euro für 30 qm, worauf durchaus zwei arbeitende Leute wohnen (nicht unüblich). Häuserpreise findet man ab 150.000-200.000 Euro (finde günstiger als in D, ist aber etwas anders gebaut und vom Zustand her als man das so kennt). In Helsinki sind Häuser meist Eigentum und kosten das zwei bis dreifache. Es gibt auch viel weniger "grune" Gegenden als in kleineren Städten.

- dann, als Frischling bekommt man nicht so einfach das Geld von der Bank, Eigenkapital ist meistens so oder so angesagt (etwa 20%). Die vollen Bankleistungen erhält man, wenn man in das finnische Sozialsystem aufgenommen wird. Die Kriterien sind auch sehr unterschiedlich, vor allem nach Status Schüler, Arbeitende/Arbeitssuchend, Rentner. Das soll erstmal vor dem Kauf klar sein.

- Manchmal gibt es Klauseln, dass Immobilie nicht an Ausländer verkauft werden darf. Mindestens im Fall von EU-Bürgern ist sie sicher ungültig, aber es liegt doch letztendlich immer noch an dem Vorbesitzer, an wen er verkaufen möchte.

- Miet/Kaufgesuche findet meist durch Internetportale und Makler, die Infos sind jedoch meist in Finnisch. In Helsinki findet man sicher auch anderssrpachige Betreuung.

- Tierschutzverbände und Heime gibt es, dazu hab ich auch Links, meist auf Finnisch. Gängig ist die Pflege von Tieren aus verheerenden Verhältnissen in Estland gerettet, aber es gibt auch ausreichend von Finnen ausgesetze Tieredie vorm Einschläfern bewahrt wurden. Wie sich da die Problematik mit der Sprache gestaltet, weiss ich nicht, aber ich meine, man kann auch Pflegeverpflichtungen (samt Tierarztkosten und -gängen, die auch deutlich höher liegen als in D - man wird gefragt wieviel man dafür erübrigen kann) gern zuhause übernehmen. Z.B. der Igelverband.

Mehr fält mir derzeit nicht ein. Rentenrecht kenn ich leider nicht.

Viel Erfolg.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Tenhola
Kela Überlebender
Beiträge: 2711
Registriert: 2. Sep 2007 14:58
Wohnort: 13100 Finnland
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

#3 Re: kaufen oder mieten?

Beitrag: # 66872Beitrag Tenhola »

Willkommen im Forum.

Sunny hat ja alles schon schön erklärt. Als Rentner wirst Du die Rente vom dt. Staat ganz normal bekommen. Der einzige Punkt als Rentner ist jedoch der, dass Du nicht vom finnischen Sozialsystem (Kela) versichert wirst, sondern die KK-Beiträge weiterhin in Deutschland bezahlen musst, welche direkt von der Rente abgezogen werden (Wohnsitz in DE nicht erforderlich).
Ein eventuell zu beachtender Punkt ist hier in Finnland das Auto. Pro erw. Person kann 1 Auto mitgebracht werden. Das Auto muss aber mind. 6 Monate vor der Einreise im Besitz des Halters sein und muss auch eingelöst sein. Bis zum Mai wuerde es also noch reichen, jetzt noch ein Auto zu kaufen.
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#4 Re: kaufen oder mieten?

Beitrag: # 66873Beitrag sunny1011 »

Oh, jetzt gemerkt - also bei Tampere. Da sind die Preise etwas gemässigter. Allerdings die "Internationalität" weniger ausgeprägt.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Finnland-Elch
Tango Profi
Beiträge: 580
Registriert: 3. Okt 2005 18:03
Wohnort: Rodgau
Kontaktdaten:

#5 Re: kaufen oder mieten?

Beitrag: # 66889Beitrag Finnland-Elch »

flederrus hat geschrieben: ICH? tja ich werde EU-Rente bekommen und da wäre schon meine erste frage. muss ich einen deutschen wohnsitz behalten um eine Eu-Rente vom deutschen rententräger zu bekommen? ich beantrage die rente in
12/2009.
als Rentner kann ich Dir Deine Frage so beantworten : Du brauchst keinen deutschen Wohnsitz, Du brauchst ein
Bankkonto in Finnland, damit die Deutsche Rentenversicherung weiss, wohin Deine Rente zu überweisen ist.
flederrus
Landkartengucker
Beiträge: 6
Registriert: 8. Nov 2009 12:30

#6 Re: kaufen oder mieten?

Beitrag: # 66920Beitrag flederrus »

hallo, vielen dank für eure antworten. nun noch ein paar erklärungen.... meine tochter hat noch keinen job,sie möchte aber schon von hier aus
versuchen einen zu bekommen. wir werden,wenn wir in 2 wochen nach helsinki fliegen, beim arbeitsamt in tampere eine bewerbungsmappe hinterlegen.
vielleicht bekundet jemand interresse und ein kontakt kommt zustande. sie muss noch zwei prüfungen machen dann hat sie ihr 2.diplom. selbstverständlich
werden wir alle die sprache lernen,jedoch erhält jetzt erstmal meine tochter den einzeluntericht. sie braucht das am nötigsten wenn sie in finnland arbeiten möchte. mein sohn wird auf der uni ein halbes jahr finnisch lernen und ich lerne von meinen kindern. der kleine wird es von allen lernen. ich fahre zur zeit noch ein firmenauto,das werde ich wohl abgeben müssen. ist je zu klein,ich wollte mir einen volvo kaufen,der soll sehr robust sein und das braucht man wohl in
finnland. die sache mit dem haus..............nun, erst wollten wir auch ein haus kaufen,dann aber las ich im internet das das keine gute idee ist. die zinsen sind hoch und auch die steuern usw. mieten wäre preiswerte und auch üblich in finnland. wir würden natürlich gern ein größeres haus haben wollen (wer nicht)
so mit 5 zimmern und 2 bädern! klingt ziemlich abgehoben,nicht wahr?! wir werden wohl unsere ansprüche runter schrauben müssen. ein wenig eigenkapital habe ich,aber das mit ausländer und so .......... naja,so wie ich es verstanden habe werden wir kein kredit bekommen wenn wir neuankömmlige sind. also doch erst mieten und wenn tochter arbeit hat dann kaufen? mein sohn und mein enkel wollen unbedingt zwei huskies,wir haben noch drei katzen und ein aquarium.........ich denke das reicht erstmal.ich denke das mit dem tierheim sollte ich langsam angehen und mich erstmal mit finnland und finnen anfreunden.
das mit dem haus macht mir sorgen,ich kann doch nicht dreimal umziehen! ich hoffe sehr das uns die reise in 2 wochen einige infos bringt. ich werde euch mitteilen was wir heraus gefunden haben,okay?!
ich danke euch nochmal für eure hilfe. viele grüße aus berlin
dagmar
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#7 Re: kaufen oder mieten?

Beitrag: # 66923Beitrag sunny1011 »

flederrus hat geschrieben:meine tochter hat noch keinen job,sie möchte aber schon von hier aus
versuchen einen zu bekommen. wir werden,wenn wir in 2 wochen nach helsinki fliegen, beim arbeitsamt in tampere eine bewerbungsmappe hinterlegen.
vielleicht bekundet jemand interresse und ein kontakt kommt zustande.
Vorab Kontakte knüpfen ist gut! Allerdings in der derzeitigen Wirtschaftslage und (im Sozialwesen) im öffentlichen Dienst ist eine Einladung zum Bewerbungsgespräch aus dem Ausland sehr unwahrscheinlich, aber ihr macht das schon richtig so. Ich wollte in D auch nie und nimmer erst alles aufgeben und dann vor Ort Job suchen, aber anders ging es nicht. Es kam lediglich eine Einladung von einem "Riesen", der damals noch die Anfahrtskosten beglichen hat. Man kann aber Glück haben und z.B. ein Telefoninterview ergattern! Bewerbungsverfahren sind in Finnland weniger förmlich, na ja, im öffetl. Dienst nicht immer. Also weiter so.
flederrus hat geschrieben:beim arbeitsamt in tampere eine bewerbungsmappe hinterlegen.
vielleicht bekundet jemand interresse und ein kontakt kommt zustande.
Da will ich keine Illusionen rauben, aber dass das Arbeitsamt etwas macht, halte ich mit 10 J. Umfelderfahrung (selbst unter Finnen) für noch unwahrscheinlicher als in D... leider. Ich würde mich auf Eigeninitiative konzentrieren. In Helsinki im Caisa Zentrum gibt es meines Wissens noch ein Ausländerarbeitsamt, soll tüchtiger sein, als lokale, hab ich mir sagen lassen.
flederrus hat geschrieben:sie muss noch zwei prüfungen machen dann hat sie ihr 2.diplom.
Das haben in Finnland (leider) zuviele und somit heisst es nicht, dass es schlecht ist, aber Wissen und Bildung sehr devaluiert. Das Profil kann allerdings genau das ausmachen, wenn sie an einen Arbeitgeber trifft, der bereit ist, sich auf ungewöhnliches einzulassen. Gut.
flederrus hat geschrieben:und ich lerne von meinen kindern.
Sozial gesehen wäre eine nette Kursgruppe auch ein guter Einstieg.
flederrus hat geschrieben: die sache mit dem haus..............nun, erst wollten wir auch ein haus kaufen,dann aber las ich im internet das das keine gute idee ist. die zinsen sind hoch und auch die steuern usw. mieten wäre preiswerte und auch üblich in finnland.
Oho, lebe ich denn eigentlich in Finnland? Das wäre mir ganz neu. Umsonst ist ja nicht, aber ich fand schon die Finanzierungsmöglichkeiten ganz ok, wenn man ein sicheres (fast sicheres) Einkommen im Rücken hat, Zinsen sind absetzbar (als einige der wenigen absetzbaren Dingen). 5 Zimmer und Komfort ist sicher schon schwer genug zu bezahlbaren Mietpreis (oder überhaupt) zu finden, aber man muss die Gegend genau abchecken. Zinsen kann man auch "einfrieren" lassen, man kann damit gut oder schlecht fahren. Hatten wir teilw. so gemacht.
flederrus hat geschrieben:aber das mit ausländer und so .......... naja,so wie ich es verstanden habe werden wir kein kredit bekommen wenn wir neuankömmlige sind. also doch erst mieten und wenn tochter arbeit hat dann kaufen?
Kaufen sowieso erst mit Einkommen. Da ist es meist egal, ob man Neuankömmling/Ausländer ist.
flederrus hat geschrieben: das mit dem haus macht mir sorgen,ich kann doch nicht dreimal umziehen! ich hoffe sehr das uns die reise in 2 wochen einige infos bringt.
Stimmt, Umzüge kosten auch. Viele Sachen sind verkettet - mache kann man vorab etwas in die Wege leiten, andere erst vor Ort.

Berichte weiter! :)
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
flederrus
Landkartengucker
Beiträge: 6
Registriert: 8. Nov 2009 12:30

#8 Re: kaufen oder mieten?

Beitrag: # 66932Beitrag flederrus »

guten morgen sunny 1011,

ich danke für die prompte antwort. klingt ja alles nicht so toll,das mit dem job. ich wußte nicht das du in finnland richtig wohnst. (ÄH,gibt es auch ein falsch wohnen....) du weißt schon..... hätte ich das irgendwo erkennen können? wie gesagt bin ich neu auf der seite und kenn mich nicht so aus.
nochmal zum haus.............du wirst schon recht haben,also werden wir uns bei der bank umhören. doch wenn wir erst ein haus kaufen und finanzieren lassen können, wenn meine tochter einen job hat MÜSSEN wir erst mieten und dann kaufen. hast du eine ander idee? meine rente wird wohl kaum reichen.
die wäre so ungefähr 1500,-euro und ich würde noch 500,- vom betrieb weiterhin bekommen. das wären meine laufenden einnahmen. wie gesagt ein wenig
eigenkapital hätte ich und damit würden wir auch länger auskommen,doch das bräuchte ich doch eher für das haus. meine tochter erzählt mir oft von dieser fernsehsendung" die auswanderer" oder so, sie sagt es ist manchmal erschreckend mit wie wenig geld,vorbereitung,ohne arbeit und vielen kindern die leute
auswandern. ich hoffe das wir es richtig machen. zum brücken abbrechen möchte ich noch sagen das ich auch meine wohnung nicht kündigen will solange ich keine guten aussichten auf ein neues zuhause in finnland habe. ich habe eine schöne große altbauwohnung für einen mietpreis den ich nie wieder bekomme.ich wohne dort schon sehr,sehr lange. doch eine miete hier und in finnland wäre zu viel. alles absichern geht nicht,ein restrisiko besteht immer. aber ich muss ein gutes gefühl haben,dann geht alles. wenn es schief geht ist das traurig und entäuschend,aber wir haben es versucht und werden dann eben hier in berlin ein neuanfang finden müssen. meine kinder wollen unbedingt nach finnland,mein sohn kann es kaum erwarten. nur noch durchhalten,das abi gut machen und dann weg. er kennt viele menschen die ihn gern haben,wird oft eingeladen und doch..... es ist wie mit meinem enkel. seine kumpels werden auch zur schule gehen müssen,jeder in eine andere, eine trennung bleibt also nicht aus. die freunde meines sohnen werden auch getrennte wege gehen. diese freundschaften reicht nicht aus um ihn hier zu halten. zum glück gibt es internet und so bleibt man ohne mühe in kontakt.alle in unserer kleinen familie müssen neue wege gehen,das alte leben ist vorbei. die eine beendet das studium,der andere beginnt es. die eine beendet ihre arbeit,die andere beginnt.der eine beendet die schule,der andere muss rauf. ein ewiger wandel,ein guter zeitpunkt um diesen lebensabschnitt in einem kalten dunklen land zu beginnen.
wie oft hören wie das..........das land der meisten selbstmörder,wie kannst du das deinen kindern zumuten........diese dunkelheit muss einen ja verzweifeln lassen..........und dann diese ewige kälte...............ich habe keine ahnung wo diese menschen waren,aber ich weiß das genau diese menschen niemals in finnland waren!!!!
oh,ich sprenge wohl den rahmen. schönen tag noch
flederrus
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#9 Re: kaufen oder mieten?

Beitrag: # 66938Beitrag sunny1011 »

Hm, stimmt, man muss etwas wagen - jobmässig kann man wirklich keinen Pauschalurteil abgeben. Ich würde lügen, wenn ich sagen würde "Finnen sind ach so international und nehmen Ausländer mit Handkuss" oder "Finnen lassen keinen ran oder nur als Billigkraft". Es geht wahrscheinlich nur darum (wie überall anders auch), zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Bei mir war das dann schliesslich so, auch wenn z.B. mein langersehnter Jobwechsel auf sich (viel zu lange) warten liess, dann war aber 101% perfekt und der erste Job kein Honigschlecken, aber eine Erfahrung fürs Leben und ein guter Einstieg und gutes Einkommen.

Ja, ich bin wirklich richtig hier. Ein Standbein war ja natürlich mein finnische Mann, allerdings a. waren wir damals nicht verheiratet und selbst das verspricht nicht unbedingt eine Erleichterung wenn es nach finn. Beamten ginge b. ich bin sehr bodenständig und unabhängig, lass mir ungern helfen (bzw. bemuttern) :twisted: und mein Mann hat mich auch im eigenen Sinne eben nicht bemuttert - von wegen sprachliche Hilfe oder so. Bis jetzt weiss ich mir wahrscheinlich besser Rat wenn mal wieder ein ämtlicher Super-GAU (und die passieren hier ebenfalls) passiert als er selbst, da er dann eher friedlich ist und es sein lässt. Ich nicht. Ich hab dann alles fast selbst durch und irgendwann (sehr lange hat's gedauert) hab ich mir dann zugetraut die Sprache selbst zu benutzen, auch wenn längst noch nicht perfekt. Wenn man es versucht, stösst man meist auf positive Reaktionen. In Grossstädten "spricht fast jeder Finne Englisch", allerdings der Level ist total unterschiedlich.

Von Auswandererdokus würde ich mich nicht allzu sehr beeinflussen lassen - die wenigsten Beispiele haben mit dem richtigen Leben zu tun (bzw. noch weniger mit gesundem Menschenverstand). Nachmachen nicht empfohlen :roll: In der Forumsuche findest Du dann die Juwele, die wir hier besprochen haben.

Zelte nicht abbrechen ist ebenfalls gut (ich hab's zwar, aber die Lage war etwas einfacher), z.B. nicht den gesamten Krempel mitnehmen (hab damals nicht obwohl ich wusste, dass ich bleibe :wink: ), weil wenn man dann doch mit dem Land nichts anfangen kann, gibt es immer noch einen Weg. Wird es euer erstes Mal in Helsinki/Finnland sein?

Stereotypen gibt es immer (allerdings ist die Selbstmordstatistik ziemlich runter, Hausgewalt aber himmelhoch). Will das was heissen? Hm, dann gibt es einen Batzen positiver Zahlen, von wegen Bildung, wenigste Korruption, Sicherheit... Himmel auf Erden hat sicher niemand gefunden (oder doch?), aber in verschiedenen Ländern zu leben ist schon eine Erfahrung - manchmal bleibt es so schön wie im Urlaub, manchmal lernt man auch die weniger schöne Seiten können, das trifft auf alle anderen Länder auch zu. Jetzt ist auch der dunklester Monat: so südlich noch nicht so extrem, aber merklich kürzer und anderes, stahlblaues Licht, früherer Schneefall hilft durch die Runden, jetzt kam sogar (mit weissem Schnee) die Sonne raus. Gar nicht soo schlimm. Ausserdem gibt es Flughäfen, um die Zeit zu überbrücken, mal wo entfliehen. Das ist schon eine Lösung. Ab Januar geht es dann (viel schneller als in Mitteleuropa) bergauf und wenn es erst knackig kalt und sonnig ist, kann's schön sein. Der Frühling kommt merkbar später (oder halt anders --> Ostern heisst es taut und nicht dass es grün wird....). Sommer ist kurz aber intensiv. So unstabil wie in D, mal verregnet, mal sonnig und trocken. Im Süden kann der Winter selbst schneelos bleiben (oder sehr spät und keine Weihnacht). Also solche Dinge sind nebensächlich. Mentalität ist nicht extrem anders, aber Eigenarten (so positive wie negative) gibt es auch hier natürlich - immerhin ist es eine junge, unabhängigkeitsstrebende Nation, die z.B. einen völlig anderen Hang zum Patriotismus hat - das kann manchmal in Ausgrenzung wiederspiegeln, manchmal ist es nur so gesund, wie wir in D es schon lange nicht kennen.

Rezept bleibt nach wie vor, ausprobieren. Jetzt hab ich aber soviel gelabert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
flederrus
Landkartengucker
Beiträge: 6
Registriert: 8. Nov 2009 12:30

#10 Re: kaufen oder mieten?

Beitrag: # 67307Beitrag flederrus »

Hallo Sunny 101? jetzt habe ich die zahl vergessen!

ich habe so viel zu tun darum erst heute meine antwort. also erstmal,ich sehe solche dokus vom auswandern nicht (meine tochter macht mich verrückt damit),ich sehe überhaupt kein "normales" fernsehen. da mich die werbung wahnsinnig nervt bin ich zu premiere übergegangen. aber nun zu finnland,wir erwarten kein paradies und auch kein urlaubsland. urlaub könnte und wöllte ich dort nicht verbringen aber in den ländern wo ich urlaub mache, könnte und wöllte ich nicht leben.
nach deinen ersten antworten sind wir nochmal in uns gegangen, wenn wir kein haus mieten und doch kaufen müssen ist alles zu überdenken.
nun ist es nicht mehr tampere sondern kuopio. mein sohn hat erfahren das dort im jahr 2011 fünf neue studiengänge in richtung biologie angeboten
werden,das ist genau sein ding! außerdem redeten wir dauern davon.....wenn es uns in tampere zu "warm" ist ziehen wir halt nach norden....
tja,dann können wir es auch gleich tun. meine tochter ist ganz traurig das es noch immer kein schnee in der unteren hälfte von finnland gibt.
am montag war der finnischlehrer da, wir haben diese zeit genutzt um auf die finnischen internetseiten zu gehen,arbeitsämter,hausverkauf,servicebüros
usw. auch habe ich jetzt endlich erfahren das ich mein aquarium mitnehmen kann. ich wußte nicht ob es überall aquaristikbedarf gibt. außerdem nehmen wir unsere katzen mit,eine davon braucht spezialfutter,aber auch das bekomme ich wohl in kuopio.
wir können nichts hierlassen,wo sollten wir es unterbringen?wenn wir zu viele möbel haben und das haus zu klein ist müssen wir eben einiges verkaufen. im januar zieht meine tochter mit kind wieder zu mir um ihre miete zu sparen und mir beim packen und renovieren zu helfen. bei einer fünf zimmerwohnung ein hartes unterfangen.
achja,noch eine frage. leider hat unser finne nicht rausbekommen ob es in finnland sowas wie tierheime gibt. mein sohn möchte unbedingt huskies,das wollte er schon seit er 5 jahre alt war. keine ahnung wie er darauf kam. nicht nur wegen der huskies, sonder auch meinetwegen würde die info interessant sein. ich möchte gern irgendwie was ehrenamtliches machen.
was mich sehr überrascht ist, das du sagst die mentalität der finnen wäre nicht so viel anderes als die unseren.ich hoffe sehr das ich das falsch verstanden habe. denn gerade wegen der mentalität der finnen,so wie wir es dachten,hat uns zu diesem auswanderungsland bewogen.
wir sehen die finnen so: wortkarg, sie meinen was sie sagen, sie sind nicht überschwenglich wie südländer. das sind unsere infos. meine tochter und ich redsen sehr viel und das auch noch mit händen und füßen. meine tochter hat ein wenig bedenken ob die finnen sie mögen werden. doch ich denke,das man freundschaften,echte freundschaften sich überall hart erarbeiten muss. ich habe privat mit griechen in griechenland zu tun gehabt, damit komme ich überhaubt nicht klar. ich bin ne waschechte westberlinerin und sage was ich denke und das nicht immer sehr fein. damit kommen die wenigsten klar.
das drumrum gerede, die unzuverlässigkeit................ich habe das anders gelernt und gebe das auch so meine n kindern wieder die nun ebenfalls probleme haben mit der mentalität hier in berlin klar zu kommen. natürlich sind nicht alle so. doch es zieht sich überall durch. da wir vier in unterschiedlichen bereichen
unser großteil an zeit verbringen haben wir einen guten überblick. in kindergarten, schule, uni und meinen arbeitsplatz bekommen wir unschöne dinge mit.
darum soll mein enkel hier nicht zur schule gehen,mein sohn hier nicht studieren und meine tochter möchte hier nicht arbeiten. meine tochter hat zwei diplome
und möchte mit geistigbehinderten menschen arbeiten,doch deutschland baut diese stellen ab oder nimmt sich weniger qualizierte kräfte. behinderte werden immer schlechter behandelt und umsorgt,geschweige das sie gefördert oder und gefordert werden. das kostet zeit und geld,beides will die deutsche gesundheitspolitik nicht geben. ich selbst hatte krebs und habe MS, glaube mir mit der krankheit kam ich klar aber die versorgung.................
meine geschichte sprengt den rahmen hier und gehört auch nicht hierher. ich möchte nur sagen warum wir auswandern wollen. wir ergreifen nicht die flucht,denn das wäre falsch, dazu überlegen wir auch schon viel zu lange. wir beginnen ein neuanfang. keine ahnung ob es funktioniert. wenn es nicht klappt,tja dann müssen wir eben zurück. aber es lohnt sich es zu versuchen.
jetzt fliegen wir erstmal am samstag nach finnland und reden mit den banken und servicebüros. danach wissen wir mehr.
ich berichte davon wenn wir wieder da sind. ich danke dir sehr für deine berichte, sie haben uns viel geholfen und auch dazu geführt unsere pläne zu ändern.
alles wird gut.
flederrus
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#11 Re: kaufen oder mieten?

Beitrag: # 69996Beitrag sunny1011 »

In unserer Börse wieder ein Espoo Mietwohnbeispiel. Haus aus den 80ern, 45 qm, 750 Euro :shock:
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#12 Re: kaufen oder mieten?

Beitrag: # 71803Beitrag sunny1011 »

Hab in der englischsprachigen Helsinki Times 5* Helsinki Mietwohnungen gefunden - von sato.fi Sicher ist das Publikum dafür unter den Lesern.
Available Apartments:
1 br+kitchenette+sauna, 86 m², € 2 120 /month
2 br+kitchenette+sauna, 94 m², € 2 678 /month
1 br+kitchenette+sauna, 117,5 m², € 2 950 /month
1 br+kitchenette+sauna, 132,5 m², € 3 420 /month
1 br+kitchenette+sauna, 160,5 m², € 4 200 /month


http://www.sato.fi/cps/sato/hs.xsl/-/html/9376.htm

Die "Luxus-Wohnungen" sehen wie die besseren Angebote aus der VOX Sendung Mieten, Kaufen, Wohnen - und kosten selbst in Köln, Hamburg, Berlin - keine 2500 Euro mit 150 qm+. Wer zahlt biete Miete 4200 Euro in Monat :toktok: A ja, man "sieht" Wasser.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
khlerjutta
Landkartengucker
Beiträge: 14
Registriert: 17. Sep 2010 10:27

#13 Re: kaufen oder mieten?

Beitrag: # 71816Beitrag khlerjutta »

Nimms mir nicht übel, aber wie kann man denn ohne jegliche Sprachkenntnisse auswandern? Also mal ganz abgesehen von deiner Tochter kann doch keiner von euch die Sprache und dann will dein Sohn direkt studieren gehen? Wie soll das denn klappen? Sorry aber ich halte es schon für sinnig vorher die Sprache zu lernen, dadurch wird so einiges einfacher...
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#14 Re: kaufen oder mieten?

Beitrag: # 71826Beitrag sunny1011 »

khlerjutta hat geschrieben:Nimms mir nicht übel, aber wie kann man denn ohne jegliche Sprachkenntnisse auswandern? Also mal ganz abgesehen von deiner Tochter kann doch keiner von euch die Sprache und dann will dein Sohn direkt studieren gehen? Wie soll das denn klappen? Sorry aber ich halte es schon für sinnig vorher die Sprache zu lernen, dadurch wird so einiges einfacher...
Du meinst den Threaderöffner?

Ich muss sagen im Falle Finnland kenn ich zig Beispiele von Auswanderung OHNE Sprachkenntnisse (jedenfall beschränkte auf 1-2 Semester Suomea Suomeksi Kurs oder noch weniger). DIESE Sprache kann man meiner Meinung nach nur vernünftig im Land lernen.

Sie ist:
- schwierig
- nix anderem ähnlich
- mit dürftigem Lernangebot in D

Natürlich werden einem die Jobs nicht nachgeworfen, wenn man die Sprache nicht kennt, aber das hängt alles davon ab, wie wann wer wo und es kann klappen. Ich konnte keinen Satz bilden als ich ausgewandert bin. Finnisch ist so eine Sprache, die einige Zeit braucht, bis man alle Wörter in die richtige Form kleiden kann. Natürlich hatte ich die "Sicherheit", da mein Partner Finne ist, allerdings von der Sorte, der mich nicht an der Hand überall geführt hat (ganz im Gegenteil, er hat mich machen lassen :rotekarte: ). Und es hat mir gut getan. Sicher trifft man noch heute (für mich nach 10 J.) auf Finnen, die so tun würden, als würden sie Deinen komischen Akzent gar nicht verstehen :roll: , aber das sind vielleicht 1-2% derjenigen, die ich treffe.

Bei meiner Jobsuche zwecks Jobwechsel nach 7 Jahren in englischspachiger Jobumgebung (in Finnland) hab ich schmerzlich erfahren: für die meisten reicht "gutes Finnisch" immer noch nicht. Sie kommen nicht so gut klar im eingesessenen finnischen Arbeitsumfeld mit "Kollegen mit fremden Akzent": das ist was neues für die Finnen. Für uns Deutsche einfach der Alltag. Also es reicht nicht in Deutschland erst zwei Leben verbringen, um Finnisch zu lernen und dann umzuziehen. Man muss was wagen, allerdings ist es nicht einfach und nicht immer sinnvoll gerade nach Finnland auszuwandern.

Es gibt auch gänzlich englsichsprachige Studiengänge, die sogar inhaltlich besser sind als finnischsprachige, aber die Jobchancen danach im Land sind nicht unbedingt rosig, da Finnland einige der wenigen OECD Länder ist, wo Auslandserfahrung/Studium, das nicht in den finnischen Rahmen passt kein Vorteil, sondern eher Nachteil ist, auch für Finnen. Traurig aber wahr. Man mag es berechenbar.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
khlerjutta
Landkartengucker
Beiträge: 14
Registriert: 17. Sep 2010 10:27

#15 Re: kaufen oder mieten?

Beitrag: # 71831Beitrag khlerjutta »

Ja ich meinte den Threaderöffner.

Okay, du sprichs wohl aus bester Eigenerfahrung, aber für mich ist es einfach undenkbar Behördengänge und Co zu tätigen ohnen einen Fetzen der Sprache auch überhaupt nur ansatzweise zu können. Das ist mir ehrlich gesagt ein zu heftiger Sprung ins kalte Wasser.
Antworten

Zurück zu „Forum für Auswanderer und Auswanderungswillige“