Willkommen
Kreuzer hat geschrieben:
1. Deutsche Handwerker werden doch gern gesehen in Finnland oder
Im Prinzip ja, vom Ruf her, allerdings a. ist Einstellung von Ausländern immer noch recht ungewohnt in Finnland und konzentriert sich eher um die Hauptstadtgegend, nicht um die kleinen-sehr kleinen Orte. b. starke Konkurrenz derzeit aus neuen EU-Ländern als Vertragsfirmen oder schwarz, da sie deeeeutlich günstiger sind als Deutsche. Nichts ist unmöglich, ich war hier bisher nie arbeitslos und gab in D alles auf ohne zu wissen, ob ich erfolgreich auf Jobsuche werde. Allerdings in typischen akademiker Jobs und erstmal in einer rein englischsprachigen Arbeitsumgebung, neulich dann schon finnischsprachigen. Hatte aber im Falle des Falles die Sicherheit durch meinen finnischen Lebenspartner.
Wo deutsche Qualitätsarbeit geschätzt wird, wenn man man dem TV glaubt, ist es Norwegen und Schweden. Das scheint sehr nahtlos und problemlos zu gehen und die Sprachen sind auch einfacher zu erlernen. Gehaltsspanne ist auch anders dort, allerdings Norwegen hat ja horrende Lebenshaltungskosten. Schweden ist günstiger als Finnland, wenn man den neulichen Statistiken glaubt, allerdings leidete bei schwacher Krone auch ziemlich stark.
Der Baubranche geht es in der Krise gar nicht gut. Somit auch der Elektrikbranche. Spontan fallen mir ein YIT, Skanska, Ensto/ABB (Hersteller von Elektrischen Installationen), ansonsten kleine, oft Familienbetriebe. Die meisten machten Schlagzeilen mit Massenentlassungen in der letzten Zeit

. Bis sie Aussenstehende einstellen können müssen sie dann erst die Jobs den eigenen Leuten vorschlagen, sofern sie nix neues gefunden haben. Erst gestern wurde vermeldet, dass die Entlassungswelle und Langzeitbeurlaubungen noch nicht vorrüber ist.
Kreuzer hat geschrieben:
2. Unterhaltkosten
Wie Tenhola sagte, höher. Deutlich höher. Lebensmittel & co. grob 40% untem Strich, Mieten

sehr hoch, besonders in Helsinki, da Wohnen zur Miete viel weniger üblich als in D, Immobilienkauf sollte derzeit wg. Wirtschaftskrise günstiger ausfallen, die Realität ist unterschiedlich, man muss suchen.
Kreuzer hat geschrieben:
3. Eine schöne stadt zum wohnen

( Ich bin eine Millionenstadt gewohnt und würde gern , etwas weniger um mich rum haben

)
Es ist relativ was Du unter schön verstehst. Land (wo Du sicher Urlaub gemacht hast) ist hier schön. Städte, die jobmässig evtl. was bieten könnten wären sicher Helsinki, Espoo, Tampere, Turku, Jyväskylä. Nördlicher wäre nicht unbedingt viel zu tun.
Kreuzer hat geschrieben:
Also meinst du es ist besser erst in der nähe helsinki´s zu Arbeiten ?
Und ..Gleichen sich die Erhöhten Unterhaltskosten nicht nicht Erhöhtem Gehalt aus ?
Natürlich müssen Gehälter und Löhne etwas höher sein in Helsinki, aber eben nicht hoch genug, wie es auf dem Wohnmarkt derzeit aussieht.