#1 Oulu
Verfasst: 21. Jan 2009 02:30
Wenn ich mich nicht verlesen habe gibt es hier noch gar keine Beschreibung zu Oulu, dabei ist es das größte Zentrum in Nord-Fennoskandien! Die Architektur der Innenstadt erinnert wie in fast allen finnischen Städten auf den ersten Blick eher an russische Plattenbausiedlungen, aber es gibt auch viele schöne Ecken zu entdecken. Allgemeine Infos finden sich auf der Homepage der Stadt oder des Fremdenverkehrsamtes.
Spaziergänge, Natur:
- Der Strand Nallikari ist auf jeden Fall einen Spaziergang wert, denn schon allein der Weg vom Zentrum dorthin führt über Brücken und Inselchen. Hier kann man im Sommer baden, Volleyball spielen und grillen, im Winter sind Spaziergänge an (und auf) der zugefrorenen Ostsee schön. Beim Campingplatz gibt es einen kleinen Aussichtsturm, weiter links (ca. 10 Minuten) einen Vogelbeobachtungsturm (nehm zumindest an, dass er diesem Zweck dient
). Der Campingplatz hat günstige Übernachtungsmöglichkeiten (auch in kleinen Hütten) im Angebot, daneben gibt es auch den Holiday Club Eden Spa, der neben Hotel und Restaurant auch ein Schwimmbad mit Spa-Bereich anbietet.
- Der Weg zum Strand führt i.d.R. über die Insel Pikisaari, auf der noch schöne alte Holzhäuser zu sehen sind. Nur durch eine Brücke vom Markplatz getrennt ist sie auch ideal für kurze Spaziergänge. Gleich nach der Brücke ist rechts das Restaurant Sokeri Jussi, ein gemütlich eingerichtetes Holzhaus mit traditionellen finnischen und Ouluenser (z.B. Blutklößchensuppe, urgs!) Gerichten. Im Sommer gibt es einen schönen kleinen Biergarten unter Birken mit Blick aufs Zentrum.
- Eine weitere Oase der Ruhe ist der Ainola oder Hupisaaret Park (abgesehen von Freitag- und Samstag-Abend, wenn sich hier die Leute mit Plastiktüten voller Bierflaschen zum Vorglühen treffen). Zahlreiche kleine weiße Brücken führen über die Bäche im Mündungsgebiet des Oulujoki, es gibt Rasenflächen und Blumenbeete, einen Kinderspielplatz, ein Freilichttheater und im Sommer hat sogar ein kleines Cafe bei den Gewächshäusern geöffnet. In diesem Park liegt auch das Pohjois Pohjanmaan Museo. Äußerlich nicht so umwerfend, aber die Ausstellung über Oulu und die Bedeutung des Teers für die Stadt ist ganz interessant. Eine Aussenstelle dieses Museums, das Freilichtmuseum auf Turkansaari (Turkansaaren ulkomuseo) befindet sich einige Kilometer flussaufwärts auf einer Flussinsel. Am Ende des Parks befindet sich die Staumauer, die man auch begehen kann. Der Badestrand dahinter auf der anderen Flußseite ist nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter fürs Eisschwimmen geöffnet (hier friert das Wasser nicht zu, da es umgewälzt wird). Die Fischtreppe bei der Staumauer ist auch nett gestaltet. Daneben liegt das Hotel Lasaretti, das gute Zimmer und leckeres Essen bietet.
Stadtrundgang:
- Im Stadtzentrum befindet sich die relativ kleine Fussgängerzone Rotuaari mit diversen Geschäften (Stockmann, H&M, Marimekko etc.). Nicht weit entfernt liegt die Tuomiokirkko. Besonders schön ist hier das Singen finnischer Weihnachtslieder im Dezember. Zum Marktplatz und Yachthafen ist es auch nicht weit. Dort gibt es viele gemütliche Kneipen in alten Magazinen (Holzhäuser), im Sommer einen Markt mit Gemüse, Obst und frisch zubereiteten Fischgerichten. In der Kauppahalli kann man Souvenirs und Lebensmittel (Fleisch, Fisch, Gemüse, Obst, Brot) erwerben, zudem ist das Gebäude sehenswert. Direkt davor steht die Statue des gemütlichen Polizisten, ein Wahrzeichen der Stadt. Weniger ansehnlich ist dagegen das Theater. Es landete auf der Liste der hässlichsten Gebäude Finnlands ziemlich weit oben (siehe anderer Thread)... Daneben befindet sich die Stadtbibliothek. Am Hafen kann man im Sommer die Yachten und Segelschiffe bewundern, auch Rundfahrten werden angeboten. Man kann einen Spaziergang zu einer kleinen Insel machen (über Holzbrücken, geeignet für Liebespärchen) oder im angrenzenden Park entspannen (allerdings eher nicht am Wochenende abends, siehe Ainola Park).
- Etwas ausserhalb des Zentrums bei der Universität liegt der Botanische Garten mit ein paar Gewächshäusern in Pyramidenform. Schön gelegen in der Nähe eines Sees ist er ideal für Spaziergänge.
Kultur:
- Neben den o.g. Museen gibt es das Science Centre Tietomaa, mit Wissenschaft zum Ausprobieren. Das Oulu City Art Museum Oulun taidemuseo hat z.T. auch ganz interessante Ausstellungen.
- Das Kulturzentrum Valve bietet verschiedenste Aktivitäten an (Konzerte, Ausstellungen, Cafe...)
- Kinos gibt es natürlich auch in Oulu: das Finnkino im Zentrum, das Film Centre und noch ein Programmkino in Tuira, soweit ich weiss
- Theater und Konzerte des Oulu Sinfonia Orchesters.
- Wen es interessiert, der kann auch eine Führung bei der Papierfabrik von Stora Enso machen, die das Stadtbild prägt (und leider auch den Geruch, das ist ein großes Manko hier)
Shopping:
- im Zentrum: Rotuaari, Marktplatz (Lebensmittel, Souvenirs)
- Supermärkte: Stockmann Herkku (gut sortiert, teuer; Alko nebenan), S-Market neben dem Stockmann; in Raksila auf der anderen Seite des Bahnhofs gibt es drei große Supermärkte (City Market, Euromarket, Prisma) sowie einen Alko (ca. 10 Minuten vom Zentrum zu Fuß).
- Post: gegenüber vom Bahnhof
- Einkaufszentren außerhalb: Kauppakeskus Zeppelin in der Nähe des Flughafens. Oder gleich nach Haparanda/Tornio an der schwedisch-finnischen Grenze (ca. 1,5 Stunden mit dem Auto): hier gibt es alles, was das Herz begehrt: schwedische und finnische Supermärkte, Einkaufszentren und einen IKEA (die meisten Geschäfte haben auch am Sonntag geöffnet, Bezahlung in Euro möglich).
Cafes, Kneipen, Nachtleben:
- Der Cafe-Klassiker mit riesigen Korvapusti und leckerem Gebäck: das Cafe Bisketti (Rotuaari); das Antell Kahvila (gegenüber vom Bisketti) ist ein richtig typisches "Oma-Cafe"; das Coffee House bietet modernes Ambiente, chillige Sofas und verschiedene Kaffee-Kreationen. Im Cafe Saara (Richtung Kirche, beim Rathaus) gibt es leckere Torten und Kuchen mit Jazz oder klassischer Musik in gediegenem Ambiente.
- Bars gibt es etliche, u.a. Leskinen (eng, beliebt), Bar Bee (neben Bisketti), Hemingways (gemütlich, meist älteres Publikum), Kuluma (bekannt für den Cocktail "Rammstein" mit entsprechender Musik und Feuereffekten. Sehenswert!), Graali (dunkle Ledersitze, offener Kamin!), Kaarlenhovi (Kneipe und Disko, kleiner Biergarten), St. Michael Irish Pub, Never Grow Old (Funk, z.T. Live-Konzerte) etc.
- Restaurants: die teuersten am Platz: Matala und 1881 Uleåborg. Ansonsten Tex Mex im Amarillo, Finnisch im Sokeri Jussi, Spanisch in der Andalucia Bar de Tapas, Griechisch im Grecian. Und natürlich diverse Pizza-, Kebab- und Burger-Läden (find ich nicht so toll), chinesische und indische Lokale. Restaurants im Scandic und SAS Hotel sind ganz gut, aber nicht ganz billig.
- Disko: Cabaret (gemischt), Club Teatria (Konzerte), 45 Special (Rock), Onnela (gemischt, Techno), SAS Club (gemischt)
Weitere Infos
Ausflüge in die Umgebung:
- Insel Hailuoto, im Winter ev. sogar über die Eisstraße zu erreichen, sofern sie geöffnet ist. Ansonsten von Oulunsalo mit kostenloser Autofähre.
- Kierikki Stone Age Center
- Snow Castle Lumilinna und Eisbrecher Sampo in Kemi
- weitere Tipps hier
- im Winter sind die Loipen in und um Oulu gespurt
- das ganze Jahr über ist Radfahren in Oulu sehr beliebt, es gibt ein ausgedehntes Radnetz
- Schwimmen kann man neben dem Strand bei Nallikari und im Fluß natürlich auch in Schwimmbädern (z.B. in Raksila oder Eden Spa)
Transport:
- Im Zentrum mit dem Bus (oft unpünktlich, teuer: Einzelticket kostet um die 2,70, dazu gibt es noch einen Citybus, für den man nochmal extra zahlen soll).
- Anreise mit der Bahn (ca. 7-9 Stunden von Helsinki aus)
- Anreise mit dem Flugzeug (mit Finnair und Blue1 von Helsinki aus in einer Flugstunde oder mit Air Baltic von Riga aus). Fahrt ins Zentrum mit dem Taxi oder Bus Nr. 19
Und übrigens, es gibt zwar keine öffentlichen Telefonzellen in Oulu, aber dafür kostenloses WLAN (panoulu) im Zentrum!
Also, Oulu ist auf jeden Fall eine Reise wert und sei es nur ein Stopp auf der Durchreise gen Norden.
Spaziergänge, Natur:
- Der Strand Nallikari ist auf jeden Fall einen Spaziergang wert, denn schon allein der Weg vom Zentrum dorthin führt über Brücken und Inselchen. Hier kann man im Sommer baden, Volleyball spielen und grillen, im Winter sind Spaziergänge an (und auf) der zugefrorenen Ostsee schön. Beim Campingplatz gibt es einen kleinen Aussichtsturm, weiter links (ca. 10 Minuten) einen Vogelbeobachtungsturm (nehm zumindest an, dass er diesem Zweck dient

- Der Weg zum Strand führt i.d.R. über die Insel Pikisaari, auf der noch schöne alte Holzhäuser zu sehen sind. Nur durch eine Brücke vom Markplatz getrennt ist sie auch ideal für kurze Spaziergänge. Gleich nach der Brücke ist rechts das Restaurant Sokeri Jussi, ein gemütlich eingerichtetes Holzhaus mit traditionellen finnischen und Ouluenser (z.B. Blutklößchensuppe, urgs!) Gerichten. Im Sommer gibt es einen schönen kleinen Biergarten unter Birken mit Blick aufs Zentrum.
- Eine weitere Oase der Ruhe ist der Ainola oder Hupisaaret Park (abgesehen von Freitag- und Samstag-Abend, wenn sich hier die Leute mit Plastiktüten voller Bierflaschen zum Vorglühen treffen). Zahlreiche kleine weiße Brücken führen über die Bäche im Mündungsgebiet des Oulujoki, es gibt Rasenflächen und Blumenbeete, einen Kinderspielplatz, ein Freilichttheater und im Sommer hat sogar ein kleines Cafe bei den Gewächshäusern geöffnet. In diesem Park liegt auch das Pohjois Pohjanmaan Museo. Äußerlich nicht so umwerfend, aber die Ausstellung über Oulu und die Bedeutung des Teers für die Stadt ist ganz interessant. Eine Aussenstelle dieses Museums, das Freilichtmuseum auf Turkansaari (Turkansaaren ulkomuseo) befindet sich einige Kilometer flussaufwärts auf einer Flussinsel. Am Ende des Parks befindet sich die Staumauer, die man auch begehen kann. Der Badestrand dahinter auf der anderen Flußseite ist nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter fürs Eisschwimmen geöffnet (hier friert das Wasser nicht zu, da es umgewälzt wird). Die Fischtreppe bei der Staumauer ist auch nett gestaltet. Daneben liegt das Hotel Lasaretti, das gute Zimmer und leckeres Essen bietet.
Stadtrundgang:
- Im Stadtzentrum befindet sich die relativ kleine Fussgängerzone Rotuaari mit diversen Geschäften (Stockmann, H&M, Marimekko etc.). Nicht weit entfernt liegt die Tuomiokirkko. Besonders schön ist hier das Singen finnischer Weihnachtslieder im Dezember. Zum Marktplatz und Yachthafen ist es auch nicht weit. Dort gibt es viele gemütliche Kneipen in alten Magazinen (Holzhäuser), im Sommer einen Markt mit Gemüse, Obst und frisch zubereiteten Fischgerichten. In der Kauppahalli kann man Souvenirs und Lebensmittel (Fleisch, Fisch, Gemüse, Obst, Brot) erwerben, zudem ist das Gebäude sehenswert. Direkt davor steht die Statue des gemütlichen Polizisten, ein Wahrzeichen der Stadt. Weniger ansehnlich ist dagegen das Theater. Es landete auf der Liste der hässlichsten Gebäude Finnlands ziemlich weit oben (siehe anderer Thread)... Daneben befindet sich die Stadtbibliothek. Am Hafen kann man im Sommer die Yachten und Segelschiffe bewundern, auch Rundfahrten werden angeboten. Man kann einen Spaziergang zu einer kleinen Insel machen (über Holzbrücken, geeignet für Liebespärchen) oder im angrenzenden Park entspannen (allerdings eher nicht am Wochenende abends, siehe Ainola Park).
- Etwas ausserhalb des Zentrums bei der Universität liegt der Botanische Garten mit ein paar Gewächshäusern in Pyramidenform. Schön gelegen in der Nähe eines Sees ist er ideal für Spaziergänge.
Kultur:
- Neben den o.g. Museen gibt es das Science Centre Tietomaa, mit Wissenschaft zum Ausprobieren. Das Oulu City Art Museum Oulun taidemuseo hat z.T. auch ganz interessante Ausstellungen.
- Das Kulturzentrum Valve bietet verschiedenste Aktivitäten an (Konzerte, Ausstellungen, Cafe...)
- Kinos gibt es natürlich auch in Oulu: das Finnkino im Zentrum, das Film Centre und noch ein Programmkino in Tuira, soweit ich weiss
- Theater und Konzerte des Oulu Sinfonia Orchesters.
- Wen es interessiert, der kann auch eine Führung bei der Papierfabrik von Stora Enso machen, die das Stadtbild prägt (und leider auch den Geruch, das ist ein großes Manko hier)
Shopping:
- im Zentrum: Rotuaari, Marktplatz (Lebensmittel, Souvenirs)
- Supermärkte: Stockmann Herkku (gut sortiert, teuer; Alko nebenan), S-Market neben dem Stockmann; in Raksila auf der anderen Seite des Bahnhofs gibt es drei große Supermärkte (City Market, Euromarket, Prisma) sowie einen Alko (ca. 10 Minuten vom Zentrum zu Fuß).
- Post: gegenüber vom Bahnhof
- Einkaufszentren außerhalb: Kauppakeskus Zeppelin in der Nähe des Flughafens. Oder gleich nach Haparanda/Tornio an der schwedisch-finnischen Grenze (ca. 1,5 Stunden mit dem Auto): hier gibt es alles, was das Herz begehrt: schwedische und finnische Supermärkte, Einkaufszentren und einen IKEA (die meisten Geschäfte haben auch am Sonntag geöffnet, Bezahlung in Euro möglich).
Cafes, Kneipen, Nachtleben:
- Der Cafe-Klassiker mit riesigen Korvapusti und leckerem Gebäck: das Cafe Bisketti (Rotuaari); das Antell Kahvila (gegenüber vom Bisketti) ist ein richtig typisches "Oma-Cafe"; das Coffee House bietet modernes Ambiente, chillige Sofas und verschiedene Kaffee-Kreationen. Im Cafe Saara (Richtung Kirche, beim Rathaus) gibt es leckere Torten und Kuchen mit Jazz oder klassischer Musik in gediegenem Ambiente.
- Bars gibt es etliche, u.a. Leskinen (eng, beliebt), Bar Bee (neben Bisketti), Hemingways (gemütlich, meist älteres Publikum), Kuluma (bekannt für den Cocktail "Rammstein" mit entsprechender Musik und Feuereffekten. Sehenswert!), Graali (dunkle Ledersitze, offener Kamin!), Kaarlenhovi (Kneipe und Disko, kleiner Biergarten), St. Michael Irish Pub, Never Grow Old (Funk, z.T. Live-Konzerte) etc.
- Restaurants: die teuersten am Platz: Matala und 1881 Uleåborg. Ansonsten Tex Mex im Amarillo, Finnisch im Sokeri Jussi, Spanisch in der Andalucia Bar de Tapas, Griechisch im Grecian. Und natürlich diverse Pizza-, Kebab- und Burger-Läden (find ich nicht so toll), chinesische und indische Lokale. Restaurants im Scandic und SAS Hotel sind ganz gut, aber nicht ganz billig.
- Disko: Cabaret (gemischt), Club Teatria (Konzerte), 45 Special (Rock), Onnela (gemischt, Techno), SAS Club (gemischt)
Weitere Infos
Ausflüge in die Umgebung:
- Insel Hailuoto, im Winter ev. sogar über die Eisstraße zu erreichen, sofern sie geöffnet ist. Ansonsten von Oulunsalo mit kostenloser Autofähre.
- Kierikki Stone Age Center
- Snow Castle Lumilinna und Eisbrecher Sampo in Kemi
- weitere Tipps hier
- im Winter sind die Loipen in und um Oulu gespurt
- das ganze Jahr über ist Radfahren in Oulu sehr beliebt, es gibt ein ausgedehntes Radnetz
- Schwimmen kann man neben dem Strand bei Nallikari und im Fluß natürlich auch in Schwimmbädern (z.B. in Raksila oder Eden Spa)
Transport:
- Im Zentrum mit dem Bus (oft unpünktlich, teuer: Einzelticket kostet um die 2,70, dazu gibt es noch einen Citybus, für den man nochmal extra zahlen soll).
- Anreise mit der Bahn (ca. 7-9 Stunden von Helsinki aus)
- Anreise mit dem Flugzeug (mit Finnair und Blue1 von Helsinki aus in einer Flugstunde oder mit Air Baltic von Riga aus). Fahrt ins Zentrum mit dem Taxi oder Bus Nr. 19
Und übrigens, es gibt zwar keine öffentlichen Telefonzellen in Oulu, aber dafür kostenloses WLAN (panoulu) im Zentrum!
Also, Oulu ist auf jeden Fall eine Reise wert und sei es nur ein Stopp auf der Durchreise gen Norden.
