Lettu?

Eßgewohnheiten, Rezepte, finnische Küche

Moderatoren: Peter, Sapmi

Antworten
sam
Landkartengucker
Beiträge: 22
Registriert: 22. Dez 2008 22:21

#1 Lettu?

Beitrag: # 59457Beitrag sam »

Lettu
Die Pfannkuchen werden aus 4 Eiern, 1 Liter Milch, 1/4 Liter Sahne und 250 g Weizenmehl gerührt und bei 175 Grad auf tiefem Ofenblech gebacken, etwa 30 Minuten. Beim Teigrühren möglichst wenig Luft einarbeiten. Die Pfannkuchenplatte wird in passende Stücke geschnitten und mit Marmelade noch warm verzehrt.


Ist das aus Finnland? Sorry für die vielleicht blöde Frage, aber ich hab das irgendwo im Netz gefunden (und verspeise gerade das Ergebnis davon mit Pflaumenmus, schmeckt lecker) und würd gern wissen, woher es kommt.
Benutzeravatar
Hans
Salmiakki Resistenter
Beiträge: 4813
Registriert: 28. Mär 2005 19:43
Wohnort: Nord-Holland-Nord / Niederlande

#2 Re: Lettu?

Beitrag: # 59461Beitrag Hans »

Das mag schon aus Finnland sein, allerdings kenne ich die nur als Pannukakut, Letut sind ja normale, runde, duenne Pfannkuchen (dachte ich zumindest und denke ich noch immer ?!)
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#3 Re: Lettu?

Beitrag: # 59463Beitrag sunny1011 »

Na ja, so unterschiedlich sind die finn. Pfannkuchen zu allen anderen nicht. Vielleicht nur die Ofenpfankuchen (pannukakut, letut sind eben hauchdünn, wie Hans schon sagte) und wenn man sie mit Marmelade und Schlagsahne NACH der obligatorischen Donnerstagserbsensuppe isst (langes Wochenenden garantiert). :D Noch einen Trick kenn ich von meiner Nachbarin, sie ersetzt die Milch mit Sprudelwasser - da waren sie nicht nur figurfreundlicher, sondern auch sehr lecker, fluffig geworden. Aber Sahne in den Teig: davon hab ich noch nie gehört!

Hier ein Forumsrezept: viewtopic.php?f=18&t=1283&p=33572&hilit ... hen#p33572
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Antworten

Zurück zu „Essen und Trinken“