Seite 1 von 9
#1 KFZ: Kraftstoffe
Verfasst: 21. Dez 2005 10:12
von Hans
.. um mal das Autogas / Biodiesel-Thema separat zu halten:
Hans schrieb am 06.11.2005 10:49
Kurze Nebenfrage wieder: Wie sieht's in Finnland mit anderen Kraftstoffen aus -> Biodiesel, Autogas, Erdgas, gibts das, ist das günstig, usw ? Bin ja die letzten Jahre immer SUpertanker gewesen, da hab ich nicht so'n Auge für gehabt.
Olli schrieb am 06.11.2005 12:01
Hans schrieb am 06.11.2005 10:49
Kurze Nebenfrage wieder: Wie sieht's in Finnland mit anderen Kraftstoffen aus -> Biodiesel, Autogas, Erdgas, gibts das, ist das günstig, usw ? Bin ja die letzten Jahre immer SUpertanker gewesen, da hab ich nicht so'n Auge für gehabt.
Bei uns in der Ecke hast Du leider Pech. Nichts gibst und ich habe bisher zwischen Lappeenranta und Mikkeli auch noch nie Gas oder Biodiesel gesehen.
Naali schrieb am 06.11.2005 15:40
Habe noch nie darauf so geachtet..nur weiß ich, dass es in Helsinki auf jeden Fall Gas und Biodiesel gibt, da ich zufällig mal an einer Tankstelle vorbeigefahren bin.
Jan schrieb am 07.11.2005 07:05
Mit dem Biodiesel scheint es dann aber nur an / in den Städten (Groß-) so zu sein. Diesen Sommer um Jyväskylä herum war da nichts (zumindest nichts gesehen). Die Verwandschaft hat das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommen als wir denen erzählten, das wir in D mit "Rypsi(?)" fahren.
Zum Thema Import nach FIN weiß ich nur voen einem bekannten, dass die eingeführten Autos bei der ersten Anmeldung in FIN versteuert werden. Der Steuersatz richtet sich nach der Ausstattung und dem Alter des Fahrzeugs. Er hatte gerade einen T4 überführt, da dieser 12 Jahre alt war waren kaum Steuern fällig. Wie es mit der S-Klasse aussieht ???
Aber ich galube, wenn man sein Auto, welches noch einigermaßen in Schuss ist (vielleicht sogar Diesel, scheinbar sehr begeehrt), in Finnland verkauft, sehr günstig fährt. Am besten dann noch einen Neuwagen als Re-Import mit nach Deutschland nehmen.
#2 Re: KFZ: Kraftstoffe
Verfasst: 21. Dez 2005 10:14
von Hans
Update: Mal intensiv gesucht, dennoch bisher nur eine Gas-Tankstelle gefunden, die dann noch ERD- und nicht AUTOgas ist (unüblich in (D)), bei der nichtmal klar ist, ob die Privat oder öffentlich ist.
NESTE hab ich mal angeschrieben, sonst wusst ich grad nicht wen.
Oder kann man in FIN seinen PKW auf Atomkraft umrüsten lassen ? Hm.
#3 Re: KFZ: Kraftstoffe
Verfasst: 21. Dez 2005 12:07
von Jürgen
In Worms gibt es zum Beispiel eine Erdgastankstelle.
#4 Re: KFZ: Kraftstoffe
Verfasst: 23. Dez 2005 10:53
von sieg01
Was mich ärgert, dass es hier nicht erlaubt ist Dieselfahrzeuge mit Pflanzöl zu fahren und von einer finnanziellen Förderung ganz zu schweigen.
Und die Erweiterung des Fahrzeuges ist nicht sonderlich teuer, so dass es sich auch ohne Förderung schnell auszahlt. Das Argument, so von wegen: "Finnland ist kalt und das Pflanzenöl muß vorgeheizt werden" ist kein wirkliches, denn die Autos stecken sowieso an der Steckdose und ob da jetzt noch ein weiterer Tauchsieder im 2. Tank angeschlossen ist ist unbedeutend.
Zudem muß ja noch nicht einmal frisches Planzenöl gekauft werden, wendest
Dich an die Gastronomie und holst wöchentlich die Kanister mit "Pommesöl" ab. Filterst es und kippst es in den Tank. Und der Geruch ist weniger lästig und Du gewöhnst Dich schnell daran. Ja und dann wird es so richtig preiswert.
#5 Re: KFZ: Kraftstoffe
Verfasst: 23. Dez 2005 11:07
von Hans
Und eine Win-Win-Situation, wie ja im deutschen TV immer wieder dargelegt wird, ist ja nach wie vor in Mode, das Thema - zu Recht.
Ich hab mal Neste & GaSum in Finnland angeölt, nee, -mailt wg. Erd- und Autogas, mal sehen ob da was bei rauskommt.
#6 Re: KFZ: Kraftstoffe
Verfasst: 23. Dez 2005 11:47
von sieg01
"Und eine Win-Win-Situation, wie ja im deutschen TV immer wieder dargelegt wird, ist ja nach wie vor in Mode, das Thema - zu Recht."
Fahre Fahrrad (die suomis machen es ja vor, dass es auch bei sehr großer Kälte geht) und wieder gibt es eine Win-Win Situation.
Preiswert, ökologisch und die neuen (hochwertigen) Fahrräder bieten sogar auch noch richtigen Komfort!
#7 Re: KFZ: Kraftstoffe
Verfasst: 23. Dez 2005 15:52
von Naali
@Sieg: Ein reines Pflanzenöl fände ich schon ziemlich umständlich. So ist man (ohne weiteren Umbau) ja auf Parkplätze mit Strom angewiesen und diese gibt es ja zum Beispiel auch nicht auf jedem Anwohnerparkplatz. (bei uns ist z.B. die Hälfte der Parkplätze mit Strom und die andere Hälfte ohne). Auch müsste man dann seine Fahrten genau in der Zeitschaltuhr einstellen bzw vorher auf den Parkplatz und den Strom starten. Und wie ist es dann mit der Arbeit, Besuchen usw...da hätte man ja dann keinen Strom. Pflanzenöl wird je weiter es in die Minusgrade geht immer dickflüssiger..bei -10 ist es dann nur noch eine weiße Masse.
Wenn..dann fände ich ein Zweitankprinzip ganz gut bzw Umbau bei einem Tank.
#8 Re: KFZ: Kraftstoffe
Verfasst: 23. Dez 2005 18:46
von sieg01
Hallo Naali, Du scheinst ja richtig informiert zu sein :-) Freude Freude
Ja, ich denke auch nur an das 2-Tank System mit "Automatik". Kostet nicht einmal 900,00 Euros (für einen VW T5) und der Einbau kostet bestimmt auch nicht die Welt, wenn man es nicht selber machen will. Zudem erhöhe ich die Reichweite des Fahrzeuges.
Wenn der Motor mal warm ist, wird das Pflanzenöl auch wieder auf Temperatur gebracht und bin auch nicht mehr auf den Strom angewiesen. Doch kann ich mir vorstellen, dass es hier in Finnland im Winter wirklich nur mit vorheizen Sinn macht. Und wenn kein Strom da ist, fährt man eben nur mit dem teuren Diesel.
But anyway, soweit ich informiert bin, ist es nur ein Traum - da in Suomi nicht erlaubt.
Jemand aus unserer Verwandschaft ist bei der Poliisi und als ich ihm erzählte, dass ich in meinem alten T3 einfach Pflanzenöl in den Tank kippen wolle (natürlch kein 2-Tank und ohne große Umbauaktion) - hat er mich nur angesehen und gefragt ob ich es wirklich wolle. Zu diesem Zeitpunkt wußte ich noch nichts von dem Verbot. Meine Antwort war nur: "Na ja, der Wagen ist so alt, wenn der Motor drauf geht (da Pflanzenöl stark reinigt) ist es mir auch egal und wenn die Filter verstopfen werden sie halt getauscht."
Dann hat er mich aufgeklärt und ich war sprachlos.
Hier:
http://www.mtb-news.de/forum/attachment ... entid=1054
eben im Mountainbike Forum gefunden
#9 Re: KFZ: Kraftstoffe
Verfasst: 24. Dez 2005 10:27
von Naali
Och..najaaa..ich habe halt einen autobegeisterten Papa, der schon alle möglichen Autos auseinander- und wieder zusammengebaut hat

beliebtes Spiel während langen Autofahrten in meiner Kindheit war sowieso mir alles über die verschiedenen Modelle zu erzählen

Naja...hier wiederum habe ich Autobastelfreunde, die selber einen T2 und T3 (beides Campingbusse) haben. Natürlich geht es bei den Gesprächen auch nur um die zwei Schätzchen
Auch in Deutschland wäre es übrigens mit reinem Pflanzenöl nicht einfach, weil es eben schon bei geringen Minusgraden Probleme macht. Zur Not kann man aber immer noch mit normalen Diesel fahren bzw Diesel mischen. Hmm..da man im Winter länger vorglühen muss, sollte man auf jeden Fall immer auf die Batterie achten *g* Nicht, dass sie schlappmacht
Hast du persönlich Erfahrungen gemacht, wie es sich mit Frittierfett verhält? Wie könnte man das filtern? Es ist doch dann immer noch ziemlich viel Eiweiß und Salz drin.
#10 Re: KFZ: Kraftstoffe
Verfasst: 28. Dez 2005 12:22
von Hans
Die Antwort von Minna von Gasum (ist alles andere als befriedigend):
Gasum sales natural gas, for cars we sell CNG (compressed natural gas).
CNG can't be used in LPG-cars.
Company specialized in selling and marketing of liquefied petroleum gas
(LPG) in Finland is called Tehokaasu.
http://www.tehokaasu.fi/english/index_engl.html
<http://www.tehokaasu.fi/english/index_engl.html>
As far as we know, they don't sell LPG for cars. Cars using LPG pays
extra tax in Finland, 20 times the rate which diesel vehicles are taxed.
That's why we don't have LPG cars and refueling stations in Finland.
#11 Re: KFZ: Kraftstoffe
Verfasst: 29. Jan 2006 20:36
von sieg01
Hallo Naali,
entschuldige - wir hatten Besuch aus Saksa und das Wetter war auch gut.....
Infos zum filtern von "Pommesöl" habe ich im Netz gefunden.
Die "Anlage" ist simpel, sehr preiswert als auch praktisch. In Saksa kostet sie eine handvoll Euros, wenn Du sie selber baust. Google hilft bei der Suche und zeigt noch mehr.
Mein T2B ist ein Benziner. Überlege gerade das "Schmuckstück" zu verkaufen, denn in Suomi würde das Fahrzeug ein vermögen in der Unterhaltung kosten. In Deutschland kostet es schon jetzt viel, da kein Kat etc...
Der T3 ist ein pikku Diesel, die Maschine ist ziemlich fertig. Also wollte ich meine ersten Erfahrungen mit Pflanzenöl sammeln. Haben "nichts" zu verlieren.
Im Netz habe ich jede Menge Infos zusammengetragen und dann wollte ich starten bis ich eben darauf hingewiesen wurde, dass es hier illegal ist. Welch ein schwachsinn. Das gehört eigentlich in die Kategorie: "Was mich in Suomi ärgert."
#12 Re: KFZ: Kraftstoffe
Verfasst: 30. Jan 2006 10:02
von Klaus
Hab hier gerade dieses Thema gefunden, ich hatte schon unter negative Aspekte von Finnland geschrieben, dass es in Finnland als einzigem Land der EU noch immer keine Möglichkeit gibt, LPG zu tanken.
Aber warum nicht? Die EU hat die Mitgliedsländer angewiesen, LPG als den Zukunftskraftstoff zu fördern. Die Nachbarländer mache es vor, Norwegen hat das LPG-Tankstellennetz schon gut ausgebaut, Schweden zieht mit einiger Verspätung mittlerweile auch nach und baut ein Netz auf. Hat jemand Infos, wann es auch in Finnland endlich mal in Sachen LPG voran geht?
#13 Re: KFZ: Kraftstoffe
Verfasst: 30. Jan 2006 10:47
von Hans
Gestern gabs auch wieder ne Reportage bzgl. Biodiesel (immerhin!) und irgendner neuen Anlage, die Neste da wohl zufzieht. War leider alles auf finnisch und ich hab nur die Hälfte verstanden. ;) Und dann gibts ja hier noch den Unterschied Raps <> Ryps, den hab ich auch noch nicht ganz Raus, in (D) heissts ja immer Rapsöl, aber hier kommen irgendwie 2 Sorten zum tragen, die bei uns uebliche hat wohl ne zu lange Reifezeit, so dass die nicht so sehr fuer hier taugt. Dafuer scheint das neue Dieselgewinnungsverfahren auch nicht nur die ölliefernden bestandteile zu verwenden, sondern die ganze Pflanze, sozusagen Biomasse ... ?! Hm.
#14 Re: KFZ: Kraftstoffe
Verfasst: 30. Jan 2006 11:12
von Klaus
Hans schrieb am 30.01.2006 10:47
leider alles auf finnisch und ich hab nur die Hälfte verstanden. ;)
Immerhin, ich hätte gar nichts verstanden.

#15 Re: KFZ: Kraftstoffe
Verfasst: 31. Jan 2006 09:38
von Hans
Klaus schrieb am 30.01.2006 12:12
Hans schrieb am 30.01.2006 10:47
leider alles auf finnisch und ich hab nur die Hälfte verstanden. ;)
Immerhin, ich hätte gar nichts verstanden.
Das is auch mehr als Redewendung zu sehen, denn die Hälfte wars bestimmt nicht.

Und Frau sagt aber auch, sie hätte in den letzten Tagen ein paar News zum Thema Gas (welches von beiden auch immer) vernommen ...