Kinderbetreuung in Finnland

Alles Interessante über das Land und die Menschen die dort leben (Geschichte, Politik, Gesellschaft und Gesundheit).

Moderatoren: Peter, Sapmi

Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#1 Kinderbetreuung in Finnland

Beitrag: # 46086Beitrag Naali »

Mit etwa 1 Jahr haben Kinder in Finnland die Möglichkeit ein Kindertagheim zu besuchen. Davor gibt es bei Bedarf spezielle Betreuungsmöglichkeiten für die ganz Kleinen. Die Kitas sind in Finnland normalerweise von 8-17 Uhr geöffnet. In vielen Tagheimen nach Absprache auch von 7-18 Uhr. Ziemlich günstig, denn oft sind Arbeitszeiten ziemlich unterschiedlich und so ist man sehr flexibel.

Die Gruppen sind folgendermaßen aufgeteilt:

Kinder von knapp einem Jahr bis 3 Jahren (die ganz kleinen Kinder sind eindeutig in der Minderzahl, da die meisten Mütter (oder auch Väter) 2 Jahre zu Hause bleiben.)

Kinder von 4 bis 6 Jahren

bzw Vorschule

Pro Gruppe (10-14 Kinder) gibt es etwa 3-4 Betreuerinnen, davon ein Kindergartenlehrer. Sehr oft wird die Arbeit auch durch Praktikanten, Kinderpflegeschüler oder Kindergartenlehrer-Studenten unterstützt.

Der Tag im Kindergarten beginnt für Kinder, die sehr früh am Morgen in die Kita kommen, mit einem reichhaltigen Frühstück. Dann gibt es die sogenannte "Kindersitzung". Alle Kinder sowie die Erzieher versammeln sich im Kreis und es wird zum Beispiel über das kommende Wochenende gesprochen (Pläne), Lieder gesungen, Gruppenspiele gemacht und natürlich wird festgestellt, wer alles da ist und jeder klebt seinen namen mit einem Pappschild an die Wand. So trainieren auch schon die Jüngsten das Lesen des eigenen Namens.
Dannach gibt es das freie Spielen, Spielen zu einem Thema oder auch Basteln nach einem Thema. Auch wird viel Wert darauf gelegt, dass die Kinder viel draußen spielen und in den meisten Kindergärten sind die Kinder mehr als 2 Stunden pro Tag draußen.

Beim Essen hat jeder seinen eigenen Platz und das Mittagessen wird gemeinsam eingenommen. Auf gute Tischmanieren wird sehr viel Wert gelegt.

Ebenfalls auch überhaupt auf gutes Verhalten in der Gruppe und das Erlernen sozialer Fähigkeiten.

Nach dem Mittagessen werden die Betten bezogen und die Kinder schlafen etwa 1,5 Stunden. Auch hier hat jedes Kind sein eigenes Bett.
Natürlich wird vorher ein Märchen vorgelesen oder ein Schlaflied gesungen..

Nach dem Essen gibt es noch eine kleine Zwischenmahlzeit und es gibt bis zur Abholung der Eltern entweder freies spielen oder es geht nochmal raus in den Garten.
Beim Abholen der Kinder wird sehr viel Wert auf ein kurzes Gespräch mit den Eltern gelegt.

Besonders in der großen Gruppe werden auch Theaterspiele einstudiert oder Ausflüge gemacht.

Kinder mit leichten geistigen oder körperlichen Behinderungen gehen in Finnland in einen normalen Regelkindergarten. Sie bekommen aber zusätzliche Betreuung.

Mit 6 Jahren besuchen Kinder in Finnland meist die Vorschule (keine Pflicht, aber die Regel). Das kann entweder eine richtige Vorschulgruppe in einer Schule oder Kindergarten sein oder ein paar Mal "Unterricht" in der Woche durch den Kindergartenlehrer. Die Kinder werden spielerisch mit der Schule vertraut gemacht.

Für im Wechseldienst arbeitende Eltern gibt es das sogenannte "Vuoropäiväkoti". Das sind Kitas, die rund um die Uhr offen haben, also auch am Wochenende und in der Nacht. Bei sehr ungünstigen Arbeitszeiten oder Geschäftsreisen können die Kinder dort ausnahmsweise auch ein paar Tage (etwa zwei)am Stück bleiben. Das Bringen/Abholen der Kinder ist bis 22 Uhr möglich, dann ist absolute Nachtruhe.
Sehr günstig gerade für Alleinerziehende im Wechseldienst bzw stark beruflich eingebundene.

Ich konnte selber eine "normale" Kita und ein "Vuoropäiväkoti" kennenlernen und fand es sehr interessant.
Zuletzt geändert von Naali am 7. Sep 2006 19:27, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#2 Re: Kinderbetreuung in Finnland

Beitrag: # 46085Beitrag sunny1011 »

Aktuelles Thema in den Medien: Gebührerhöhung und Wegfall der kostenlosen Kinderbetreuung. Eine Einführung von Mindestgebühr für die Ganztagsbetreuung (auch für Eltern mit niedrigen Einkommen) ist geplant. Die Gebührenpflicht tritt Anfang 2008 in Kraft.

Die Regierung möchte Eltern, die keiner Beschäftigung nachgehen, nahelegen, dass sie sich der Kinderbetreuung widmen sollten und statt Ganztagsbetreuung, nur noch die Teilzeitbetreuung in Anspruch zu nehmen. Diese bleibt für Bürger mit niedrigen Einkommen kostenlos.

Es gibt hitzige Diskussionen, dass womöglich gerade Alleinerziehende am meisten benachteiligt werden.

Derzeit sind es etwa 13.000 - 19.000 Kinder in Ganztagsbetreuung, deren Eltern von der Zahlung befreit sind (meistens Studenten, Teilzeitarbeitende, Menschen mit niedrigen Gehalt, Arbeitslose, Alleinerziehende). Es wird weiter diskutiert, dass es unmöglich sei, dass Studenten mit Kind aus seinen Studentenzuschuss die Zahlung der Betreuungsgebühr bewältigen. Auch Beschäftigung für Alleinerziehende wird immer mehr zum Problem (Diskriminierung). Man bewegt sich an der Armutsgrenze.

Die Gebührerhöhung beläuft sich auf geplante 10 Euro/Monat.
Government proposal to encourage home care for children raises storm
Children of low-income parents not to be entitled to free full-day day care

Opposition Members of Parliament opposition, and a group representing single parents, were angered on Thursday by a government plan to scrap full-time day care for the children of low-income parents.
The government decided in discussions on Wednesday that a minimum fee would be imposed on full-day day care. Now day care is free for the children of the poorest parents.
The size of the minimum fee was not yet decided. The change is to come into effect from the beginning of 2008.
The government wants to encourage parents who are at home all day to keep their children in home care, or to place them in part-time day care, which will remain free for those with the lowest incomes.

During Parliamentary Question Time, opposition MPs voiced fears that the government was trying to chip away at the subjective right to day care, and that the measures would have their most serious impact on those with the lowest incomes. Tuula Haatainen (SDP) said that single parents would probably suffer the most.
Prime Minister Matti Vanhanen (Centre) and Social Services Minister Paula Risikko (Nat. Coalition Party) said that this would not happen. Vanhanen noted that exceptions can be made to the minimum fee.
Risikko said that the concerns would be taken into account when the ministers iron out the details of the plan in the autumn.

The number of children in full-time day care, whose parents have been relieved of paying day care fees is somewhere between 13,000 and 19,000. The parents are mostly students, part-time, or low-income workers, unemployed or single parents.
Bodil Rosengren, chair of the League of Single Parents and parents with joint custody, said that she was "completely shocked" at the proposed changes. Currently about 40 per cent of the children of single parents who are in day care have had their fees waived.

"How can single parents who are students pay day cares fee out of their student grants?" Rosengren asked.
The unemployed, meanwhile, need to be able to accept a new job at short notice. Rosengren says that an unemployed single parent could fail to get a job if the child does not have a place for day care.
"The employment situation of single parents has deteriorated, and poverty has increased. Now we are going in a worse direction", Rosengren said.
The government plans to increase child allowances by EUR 10 a month next year.
Bodil Rosengren notes that this will not help the poorest single parents, because higher child allowances decrease the amount of income support that is available.
http://www.hs.fi/english/article/Govern ... 5227499996
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#3 Re: Kinderbetreuung in Finnland

Beitrag: # 51074Beitrag sunny1011 »

Der Trend zur frühen Kinderbetreuung im Alter von <3 Jahren geht in Finnland zurück. Lt. der Statistik betrifft nur 25% der Kinder und somit weniger als in den anderen nordischen Ländern. Im Vorschulalter sind es 50% (in anderen nordischen Ländern 70-80%). Finnen kehren zum Hausfrau Ideal zurück. In anderen europäischen Ländern ist die Betreuung zwar nicht ganztags, dennoch wird mehr in Anspruch genommen als in Finnland.
Many Pre-Schoolers In Home Care

Fewer pre-school age children in Finland are in day care than in the other Nordic countries, or elsewhere in Europe.
About half of all pre-schoolers in Finland are in day care. In the other Nordic countries that figure is 70-80%.
According to statistics from the Ministry of Social Affairs and Health, less than a quarter of all under-3 year-olds are in day care.
As late as in the 1980s, Finns led the region in the rate of day care use.
Anita Haataja, a special researcher at the Finnish Pensions Institute, says that following the economic recession of the 1990s, there has been a return to a "housewife ideal" that includes home care for small children.

Elsewhere in Europe, however, children are usually placed in part-time day care and kindergartens at a younger age than in Finland.
YLE
riksu
Moltebeeren Tester
Beiträge: 458
Registriert: 1. Mär 2006 19:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#4 Re: Kinderbetreuung in Finnland

Beitrag: # 51076Beitrag riksu »

ich kenn mich natürlich nicht wirklich mit dem thema aus, aber mein empfinden sagt mir, dass dieser rückgang auch damit zusammenhängen kann, dass immer mehr finnen ihre kinder in sehr kurzen abständen bekommen. da lohnt es nicht nicht, geld für den kindergarten auszugeben, wenn man doch eh für das kleinste kind zu hause ist.

so jedenfalls hab ich es in meinem bekannten/verwandtenkreis erlebt...
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#5 Re: Kinderbetreuung in Finnland

Beitrag: # 51086Beitrag sunny1011 »

Ich kenne mich noch weniger aus ;) und finde es gut, denn sofort Vollzeit zur Arbeit zu rennen und die Kindererziehung einem Einheitssystem zu überlassen find ich persönlich ;) nicht gut. Aber nur persönlich.
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#6 Re: Kinderbetreuung in Finnland

Beitrag: # 51124Beitrag Naali »

Ich persönlich :mrgreen: bei den ganz Kleinen und Vollzeit auch nicht, aber manchmal hat man finanziell gar keine andere Möglichkeit.
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#7 Re: Kinderbetreuung in Finnland

Beitrag: # 51125Beitrag sunny1011 »

Naali hat geschrieben:aber manchmal hat man finanziell gar keine andere Möglichkeit.
Das ist das Problem in Finnland (siehe Statistikenthread von neulich). Nicht mal Doppelverdiener können durch die Lebenskosten hier einen guten/durchschnittlichen Lebensstandard erhalten oder sogar über die Runden kommen. Kenne persönlich Bild solche Fälle: beide Akademiker und Vollzeit im Job. Hilft leider nicht viel. Ich erinnere mich an die Diskussion im HS, als es darum ging, dass finnische Kinder zu wenig Obst essen (ich glaube es war 1/10 im Vgl. zu Mitteleuropäern, das ist arg). Viele Finninen gingen auf Barrikaden, dass es unbezahlbar sei, Obst in Finnland zu kaufen. Na, man kann's auch übertreiben.

Und Riksu, das stimmt, wir haben in der Firma auch mehrere Beispiele von 3-4 mal Mutterschutz hintereinander Bild Bild Bild Bild , seit 6 Jahren nicht mehr da.
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#8 Re: Kinderbetreuung in Finnland

Beitrag: # 59977Beitrag sunny1011 »

Jetzt hat auch Finnland eine eigene Eva Hermann :shock: etwas anderer Ansatz, aber vielleicht noch gewagter...

Zeitungen (auch die ernstzunehmenden) berichten über Aamu TV vom letzten Samstag in dem Nina Mikkonen (Hausfrau, Mutter und Frau eines Journalisten) das finnische Kinderbetreuungsmodel angeprangert und dessen Wurzel mit Nazi-Deutschland vergliechen hat. :shock: Wie Eva Hermann, sprach sie sich für das Hausfrauendasein aus. Der Gesprächspartner kam nicht zu Wort, sie quittierte es nur, dass er totalitären Blödsinn redet.

http://de.youtube.com/watch?v=fHiwBJZTexo

http://www.hs.fi/viihde/artikkeli/Koti% ... 5242843798

Ziemlich gewagt, so direkt zu urteilen, dass Arbeit und Familie (mit Kleinkind bis hin zu den ersten Schuljahren) gar nicht geht, in einem Land, in dem gut 75% der Mütter Vollzeit arbeiten. Ebenfalls scheinen Finnen auch auf solche Vergleiche sehr empfindlich zu reagieren, auch wenn sie Deutsche belächeln, dass sie immer noch traumatisiert seien.

Huh huh, mal sehen was daraus wird...

Hierzu ein altes Interview zu den Ansichten (im Grossen und Ganzen, eine Rollenverteilung, die es kaum in Finnland mehr gibt):

http://www.hs.fi/omaelama/artikkeli/Vau ... 0402209m2j
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
LoW-=*CRC*=-
Tango Profi
Beiträge: 515
Registriert: 12. Nov 2008 10:28
Wohnort: Hachenburg / WW
Kontaktdaten:

#9 Re: Kinderbetreuung in Finnland

Beitrag: # 59982Beitrag LoW-=*CRC*=- »

*überdasthemastolper*
... und naja! http://de.youtube.com/watch?v=FBID1nLJW ... re=related :|

[hr][/hr]schade, Trennlinie ist nicht aktiviert.

Grundsätzlich zum Thema Kinderbetreuung:

Ich hab das Thema auch schon mit meinen Freunden aus Kemi durchgenommen, und da geht die Tendenz zur Tagesmutter, und nicht zum Kindergarten.
In Deutschland ist es wohl eher anders rum...
Wie sehen die "einheimischen" das Thema Tagesmutter in FI ?!
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#10 Re: Kinderbetreuung in Finnland

Beitrag: # 59986Beitrag sunny1011 »

Also in meinem Umfeld werden Kindergartenplätze sehr genutzt, da die meisten einen grossen beruflichen Ehrgeiz haben und Kindergarten gibt es halt "umsonst". Eine Freundin hat mir aber ausführlicher berichtet, dass es nicht das gelbe vom Ei ist, wo und wann man im Hauptstadtgebiet einen Platz bekommt und das man womöglich mit Kindergarten (+ Sonderleistung lange Abholzeiten) fast noch draufzahlt. Eine bilinguale Erziehung (mit Dänisch) war ja ebenfalls keine Option, da zu teuer. Ich selbst bin mit dem Thema nicht vertraut, aber von hören-sehen gefällt mir solche Einheitserziehung gar nicht - nicht wegen der Einrichtung als solches (können viele Länder nur davon träumen), sondern dem Denkansatz und was daraus als Ergebnis rauskommt. Ich bin zwar nicht für Hausfrauendasein und Rollenverteilung, aber an sich spricht die Frau Mikkonen mutig Dinge an, über die ich eine ähnliche Meinung vertrete. Nur ihre Art ist etwas anstrengend :roll: :mrgreen:
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#11 Re: Kinderbetreuung in Finnland

Beitrag: # 69977Beitrag sunny1011 »

Mannerheimin Lastensuojeluliitto, der Kinderschutzbund untersucht das "Mobbing" Verhalten in Kindergärten. Aus Zeitmangel werden Spiele nicht immer beaufsichtigt und unter Kindern herrscht der rauhe Alltag - Hierarchiesetzung, Aussenseiter und Kleinkämpfe.

http://www.hs.fi/kotimaa/artikkeli/Selv ... 5256034100

Hm, was ist daran so ungewöhnlich, wir sind alle so gross und zu halbwegs ordentlichen Menschen geworden (ich selbst bin vom Kindergartensystem - und Gott sei dank dem finnischen - verschont geblieben). Ich denke, man könnte sich grösseren Problemen des Landes in dieser Zielgruppe widmen und die Kinder Konfliktfähigkeit lernen lassen, könnte nicht schaden, die gibt es nämlich kaum.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Charlotte
Landkartengucker
Beiträge: 21
Registriert: 2. Aug 2010 19:32
Wohnort: nähe Darmstadt, Hessen

#12 Re: Kinderbetreuung in Finnland

Beitrag: # 71322Beitrag Charlotte »

Ich wollte mich jetzt auch mal kurz einmischen...

Ich hoff, ich treff den Kern der Sache: ich bin selbst angehende Erzieherin (arbeite seit nunmehr 4 Jahren in dem Bereich)
in Deutschland und kriege große Augen, wenn ich höre, dass es in Finnland 3 bis 4 Betreuer für 10 bis 14 Kinder gibt...
Denn hier in D. ist das ja utopisch. Hier kommen auf 2 Betreuer 25 Kinder.

Also denke ich mal, dass es in Finnland prinzipiell schon mal nicht so schlecht laufen kann.

Ich geb zu, ich hab bis jetzt keine Ahnung, wie dort gearbeitet wird, aber
das was dabei rauskommt (siehe PISA) spricht doch eigentlich auch für sich.

Greets =)
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#13 Re: Kinderbetreuung in Finnland

Beitrag: # 71327Beitrag sunny1011 »

Hallo Charlotte,

sicherlich wird es den Unterschied mit der Anzahl noch geben, denn es sind deutlich weniger Menschen in Finnland, auch wenn sicherlich deutlich mehr Kinder (generell UND ganztags) betreut, da hier fast alle Mütter vollzeit arbeiten gehen (müssen). Aber lasse Dich nicht nur von den Statistiken, die nach Aussen gezeigt werden, blenden. Es gibt derzeit eine grosse Welle von Schliessungen von Kindertagesstätten, genauso beklagt man Überlastung der BetreuerInnen (zumal eine deutsche überlastete Erzieherin und eine finnische zwei paar Schuhe sind). Es passieren dadurch auch unschöne Sachen wie durch zu wenig Aufmerksamkeit entkommene Kinder. Neulich machte die Geschichte Schlagzeilen, dass Erzieherinnen haben Kinder beim Essen an den Stuhl mit Packband festgeklebt, da sie "zuviel zu tun hatten". Die Polizei untersucht den Fall. :? Die ganze Zeit schreit man nach mehr und mehr BetreuerInnen. Wie Du schreibst, 3-4 auf 10 - im Idealfall dürfte das nicht mehr notwendig sein, oder sollen sich bald zwei Erzieherinnen ein Kind teilen und die Steuerzahler drauf aufkommen? :?

PISA Ergebnisse bezogen sich eher auf Schulen, nicht auf Vorschulen und auch nicht auf Studium/Uni/FH. Dabei haben auch private Schulen wie z.B. die deutsche Schule in Helsinki eine Rolle gespielt. Die sind auch nicht wie alle anderen Schulen. Fakt ist dass hier vieles der sozialen Dinge sehr regionabhängig ist - wieviel Geld die Gemeinde zur Verfügung hat. Und die Sparwelle in der Wirtschaftskrise war gross.

Problematisch kann es mit der Art der Ausbildung sein, denn hier ist es m.W. ein (kurzes) FH-ähnliches Studium, keine Ausbildung. Dazu kommt die Sprache, vielleicht Methoden (?), allerdings kann sie oft ein Triumph sein, denn es werden zunehmend internationale/sprachorientierte (private) Betreuungsstätten in grossen Städten betrieben. Eins davon ist der Kindergarten der deutschen Kirche in Helsinki. Um die Landessprache(n) kommt man aber nicht herum. Es gibt genügend an Notsituationen in denen ein kleiner Fratz sicher nicht unbedingt an das Üben der fremden Sprache denkt.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Charlotte
Landkartengucker
Beiträge: 21
Registriert: 2. Aug 2010 19:32
Wohnort: nähe Darmstadt, Hessen

#14 Re: Kinderbetreuung in Finnland

Beitrag: # 71398Beitrag Charlotte »

"PISA Ergebnisse bezogen sich eher auf Schulen, nicht auf Vorschulen und auch nicht auf Studium/Uni/FH. Dabei haben auch private Schulen wie z.B. die deutsche Schule in Helsinki eine Rolle gespielt. Die sind auch nicht wie alle anderen Schulen." (sunny)


Na klar. Aber ich meine bzw ich denke mir, dass ohne gute Vorbereitung im Kindergarten, das auch in der Schule nicht so gut laufen würde.

Davon abgesehen: Der Betreuung (und da steckt ja noch viel mehr dahinter, ich bin ja fast fertig mit der Ausbildung) von Kindern im Kindergarten wird nach wie vor fast überall zu wenig
Ausmerksamkeit geschenkt. Und es wird zu wenig Geld hinein investiert.

Momentan werden ja in Deutschland Erzieher gesucht wie verrückt, ist das in Finnland denn auch so? (Scheint ja so?!)

Greets. =)
Benutzeravatar
Tenhola
Kela Überlebender
Beiträge: 2711
Registriert: 2. Sep 2007 14:58
Wohnort: 13100 Finnland
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

#15 Re: Kinderbetreuung in Finnland

Beitrag: # 71401Beitrag Tenhola »

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Infos zu Land und Leuten“