Seite 1 von 1
#1 Wie läuft das mit Vero und Kela?
Verfasst: 2. Jun 2006 10:48
von Puolukka
In zwei Wochen fängt mein Sommerjob an, und da man, wie ich gehört habe, auch geringe Einkünfte versteuern muss, brauch ich wohl eine Steuerkarte oder ähnliches. Wie läuft das denn so ab? Hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht? Wann muss das passieren - unbedingt bevor ich die Arbeit anfange, oder reicht das auch innerhalb der ersten oder zweiten Arbeitswoche noch? Wie lange ist da die Bearbeitungszeit?
Dann... bisher habe ich zwar eine Henkilötunnus, aber noch keine Kelakarte. Ich weiß ja nicht, ob man die braucht...? Allerdings, bald werde ich die in jedem Fall brauchen, da ich hier studieren werde und dann einen Antrag für Studiengeld stellen muss. Nur, bisher bin ich nicht in Finnland versichert! Man sagte mir, das sei von Fall zu Fall verschieden, ob das auch mit deutscher Versicherung geht oder nicht geht... Aber wer entscheidet das? Und welches Kelaamt kann ich da fragen - das, wo ich jetzt bin, das, wo ich im Sommer bin oder das von der Stadt, in der ich studieren werde (wenn ihc das nur jetzt schon wüsste ?( )?
Und dann noch was... Bei meinem jetzigen Arbeitgeber wohn ich nur noch kurz, dann zieh ich für den Sommer vorübergehend (2 Monate) zur Untermiete in eine Studentenwohnung, halt nur für den Sommer. Briefe etc. erreichen mich aber vermutlich nach wie vor, auch wenn sie hierher geschickt werden. Der Großteil meiner Sachen bleibt ja auch noch hier, bis ich in meine Studentenwohnung ziehe. In der Sommerwohnung wohn ich ja wirklich nur "leihweise", fühl mich also nicht wirklich als würd ich da hinziehen, da es nur vorübergehend ist... muss ich das trotzdem melden? Und wenn ja, wo (Polizei, maistraatti?)
Ich weiß, viele Fragen - und ich wäre über viele hilfreiche Antworten sehr dankbar!
Puolukka
#2 Re: Wie läuft das mit Vero und Kela?
Verfasst: 2. Jun 2006 11:31
von Villiruusu
Alles kann ich nicht beantworten, aber vielleicht hilft dies weiter:
Verokortti (Steuerkarte) kannst du wahrscheinlich sogar telefonisch bestellen, oder wenn du hingehst, bekommst du die Karte dann gleich mit. Was du wissen musst, ist, wieviel du ungefähr im Jahr (2006) verdienen wirst (und falls du schon was verdient hast, wieviel + wieviel du schon Steuern bezahlt hast).
Ummeldung ist in FIN sehr einfach, bei der Post bekommt man Muuttoilmoitus (Ummeldeformular), den man nach dem Ausfüllen um sonst verschicken kann. Man kann die Ummeldung auch telefonisch machen, ich glaube das ist auch kostenlos. Bei der (schriftlichen) Ummeldung kann man ankreuzen, ob man den Umzug nur Maistraatti melden will oder auch Posti. In deinem Fall, wenn du nur 2 Monate im Sommer woanders lebst, würde ich das erstmal Post nicht melden, sondern einfach die Post in die jetzige Adresse kommen lassen (wenn du sie da dann problemlos abholen kannst), und erst dann die Post melden, wenn du die neue "feste" Wohnung hast. Ich habe selber leider in ähnlicher Situation (vorübergehend, für 1-2 Monate oder so, umgezogen) schlechte Erfahrungen gemacht, die Post kam danach irgendwie ganz durcheinander in 3 unterschiedlichen Adressen... [img]mad.gif[/img]
#3 Re: Wie läuft das mit Vero und Kela?
Verfasst: 2. Jun 2006 11:41
von Naali
Die Ummeldung kannst du sogar online machen

Geht total einfach und schnell. Für später ist gut zu wissen, dass die Post einen Monat (war das glaube ich) kostenlos die Post nachschickt. 14 Euro kostet es, wenn man sie ein Jahr nachschicken lassen möchte (Nachsendeantrag)
Wegen 2 Monate würde ich mich aber nicht bei der Post ummelden (falls es keine Mühe macht, die Post bei deiner Gastfamilie abzuholen.)
Die Steuerkarte bekommst du, wie meine Vorschreiberin schon sagte, beim Steueramt. Unbedingt solltest du wissen, wieviel du verdienen wirst. Sonst können sie das nicht genau ausrechnen und einteilen. Die Steuerkarte bekommst du gleich mit und gibst sie dann deinem Arbeitgeber.
#4 Re: Wie läuft das mit Vero und Kela?
Verfasst: 2. Jun 2006 12:10
von Puolukka
Online klingt gut... und wo genau jetzt? Beim Maistraatti auf der Seite irgendwo? Weiß jemand zufällig, obs das auch auf Englisch gibt?
Also versteh ich das jetzt richtig, dass ich mich bei Maistraatti ummelden sollte? Gut, dann mach ich das mal. Und bei Vero einfach anrufen... ha, nur welche Addresse kommt dann auf die Steuerkarte?
Bisher musste ich ja keine Steuern zahlen, laut Auskunft von denen selbst... Hoffentlich haben die sich das nicht inzwischen wieder anders überlegt. Das wär doof. Soll heißen, hab noch nie Steuern bezahlen müssen (sonst hätt ich ja sone Steuerkarte). Was ich verdienen werde weiß ich. Muss ich opintotuki eigentlich auch versteuern? 80
Oh mann, und was wird eigentlich mit den ganzen Sachen wie Bank, Handyvertrag und sonem Kleinkram wie Plussakortti - muss man da überall einzeln anrufen und seine Adresse ändern lassen? Oder gibts da irgendein System?
Hach, Umziehen ist kompliziert - vor allem in verschiedenen Städten! *seufz*
#5 Re: Wie läuft das mit Vero und Kela?
Verfasst: 2. Jun 2006 12:13
von Naali
Hier kann man das:
http://www.posti.fi/muuttoilmoitus/
Nein, du musst nicht einzeln anrufen. Die Firmen bekommen deine neue Adresse automatisch.
Wegen der Karte würde ich persönlich aufs Amt gehen und denen das erklären. Sie können dann gezielt etwas vorschlagen.
#6 Re: Wie läuft das mit Vero und Kela?
Verfasst: 2. Jun 2006 12:25
von Puolukka
Naali schrieb am 02.06.2006 13:13
Hier kann man das:
http://www.posti.fi/muuttoilmoitus/
Nein, du musst nicht einzeln anrufen. Die Firmen bekommen deine neue Adresse automatisch.
Wegen der Karte würde ich persönlich aufs Amt gehen und denen das erklären. Sie können dann gezielt etwas vorschlagen.
Huch, jetzt bin ich verwirrt...
Also, dieses Onlineformular, das ist jetzt aber Posti, nicht Maistraatti. Ist das das gleiche, arbeiten die zusammen? Oder ist das Postiformular wirklich nur für die Post und nicht fürs eigentliche Ummelden? ?(
Und in dem letzten Satz - welche Karte meinst du jetzt?

Die kelakortti oder die verokortti oder ne ganz andere womöglich? ?(
Übrigens vielen Dank für die bisherigen Antworten schon einmal!

#7 Re: Wie läuft das mit Vero und Kela?
Verfasst: 2. Jun 2006 12:31
von Naali
Die Steuerkarte.
Online geht das ans Maistraatti. Du kannst zusätzlich entscheiden, ob die Post auch an die neue Adresse geschickt werden soll.
Das Maistraatti schickt dir dann später noch eine schriftliche Bestätigung mit der Post.
#8 Re: Wie läuft das mit Vero und Kela?
Verfasst: 2. Jun 2006 12:46
von Puolukka
Was ist denn eine postin käyttäjätunnus? 80
Oder bin ich jetzt beim falschen Formular gelandet? Warum muss das aber auch immer alles finnisch sein *haarerauf*
Geht das überhaupt schon im Voraus oder erst dann, wenn man tatsächlich umzieht?
#9 Re: Wie läuft das mit Vero und Kela?
Verfasst: 2. Jun 2006 12:50
von Naali
Es geht auch z.B. mit der Benutzernummer vom Onlinebanking.
Das kann man auch im Voraus machen.
#10 Re: Wie läuft das mit Vero und Kela?
Verfasst: 2. Jun 2006 13:12
von Puolukka
# Tilapäinen / määräaikainen muutto: palaat määräajan jälkeen takaisin lähtöosoitteeseen. Alle kolme kuukautta kestävä lomaosoitteenmuutos ilmoitetaan ainoastaan Postille, ks. Määräaikainen muutto Postille.
# Tilapäinen muutto maistraatille ja vakinainen muutto Postille: haluat säilyttää virallisen osoitteesi ja kotikunnan ennallaan, mutta asut esim. opiskelujen vuoksi toisella paikkakunnalla. Tämä kannattaa ilmoittaa Postille vakinaisena muuttona.
Welches davon denn nun?
Oder schlicht und einfach das?
# Muutto: vakinainen osoitteesi muuttuu, etkä aio palata takaisin lähtöosoitteeseen.
Oder doch das?
# Erillinen postiosoite maistraatille: haluat postia muuhun kuin viralliseen asuinosoitteeseen. Maistraatille ilmoittamasi osoite ei välity Postille.
EDIT: das ist ja doof. Ich versteh nur Bahnhof... naja, das ist übertrieben, aber sauschwierig ists trotzdem. Und überall, wo määräaikanen oder so steht, steht auch was von maksullinen oder so ähnlich :rolleyes: Das muss ja nun auch nicht sein. Ich glaub ich ruf da am Montag einfach mal an! Das ist ja sonst frustrierend. Passt alles nicht zusammen.
#11 Re: Wie läuft das mit Vero und Kela?
Verfasst: 2. Jun 2006 14:44
von Naali
Ja..ist für dich einfacher. Dann kannst du denen das auf Englisch erklären.
