Wie alt ist diese Tradition schon?
Und wie lange "muß man ins Gefängnis"?
Und wer? Beide Streithähne oder nur der Provokateur?
Um wieviel Uhr wird es ausgerufen?
Und für welchen Zeitraum gilt es?
Will gerade Bekannten von dem Weihnachtsfrieden erzählen und jetzt stelle ich mein fundiertes Halbwissen fest
Hyvää Joulua
Zuletzt geändert von sieg01 am 23. Dez 2005 08:46, insgesamt 1-mal geändert.
Joulurauha julistetaan Turussa jouluaattona klo 12. Tilaisuus televisioidaan ja radioidaan koko kansalle ja ulkomailla asuville YLEn ulkomaanpalvelun avulla. Julistuksen lukee Brinkkalan talon parvekkeelta sopivan arvokas kaupungin virkamies. Perinne on alkanut 1600-luvulla ja kukoisti ennen kaikkea 1700-luvulla. Tilaisuus päättyy arvokkaaseen torvisoittoon Porilaisten marssista.
D.h. die Tradition stammt aus dem 17. Jahrhundert. In Turku ist es Punkt 12 Uhr.
Eine traditionelle Verlesung, zu der sogar noch Reisebuse aus Helsinki und Umgebung anreisen, gibt es auch vor dem alten Rathaus in Porvoo um 16 Uhr. Porvoon Joulurauha ist das Thema vieler Bücher von Mauri Kunnas.
Die anderen Fragen kann ich nicht beantworten.
Zuletzt geändert von sunny1011 am 23. Dez 2005 09:16, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
sunny1011 schrieb am 23.12.2005 10:15
Aus Wikipedia:
Joulurauha julistetaan Turussa jouluaattona klo 12. Tilaisuus televisioidaan ja radioidaan koko kansalle ja ulkomailla asuville YLEn ulkomaanpalvelun avulla. Julistuksen lukee Brinkkalan talon parvekkeelta sopivan arvokas kaupungin virkamies. Perinne on alkanut 1600-luvulla ja kukoisti ennen kaikkea 1700-luvulla. Tilaisuus päättyy arvokkaaseen torvisoittoon Porilaisten marssista.
D.h. die Tradition stammt aus dem 17. Jahrhundert. In Turku ist es Punkt 12 Uhr.
Eine traditionelle Verlesung, zu der sogar noch Reisebuse aus Helsinki und Umgebung anreisen, gibt es auch vor dem alten Rathaus in Porvoo um 16 Uhr. Porvoon Joulurauha ist das Thema vieler Bücher von Mauri Kunnas.
Die anderen Fragen kann ich nicht beantworten.
Danke Sunny für die Hilfe ( nicht das erste Mal ;) )
Wäre schön, wenn noch jemand die anderen Antworten hätte....
http://www.publiscan.fi/bl06d-1.htm
Demnach, doch schon vom 14. Jh. und die Unruhestifter werden bestraft (also muss ich jetzt doppelt vorsichtig sein, was ich im Forum sage... ;)
Der Weihnachtsfriede gilt drei Tage lang. Der Kanzleichef der Stadt Turku verliest den Friedens-Text. Der lautet ungefähr so: „Morgen, so Gott will, ist der gnadenreiche Geburtstag unseres Herrn und Erlösers. Hiermit wird der allgemeine Weihnachtsfrieden verkündet, und jedermann ist aufgerufen, dieses Fest mit der gebotenen Inbrunst zu begehen.” Nach altem Brauch müssen Unruhestifter, die den Frieden stören, indem sie Verbrechen begehen oder verbotene Dinge tun, mit einer Strafe rechnen, die härter ist, als sonst üblich.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)