#1 ADAC Fähren Test 2005
Verfasst: 29. Mai 2005 19:18
Ostseefähren sind die Gewinner des ADAC-Tests
Beim alljährlichen ADAC-Test haben sich die Ostseefähren als sehr sicher erwiesen. Testsieger war die "Color Fantasy" der Reederei "Color Line", die die Strecke Kiel-Oslo befährt. Auch die Scandlines-Fähre "Skane", die zwischen Rostock und Trelleborg verkehrt, erhielt Bestnoten. Beide Schiffe erreichten nahezu die komplette Punktzahl, die die ADAC-Tester zu vergeben hatten. Insgesamt schneiden die Ostseefähren deutlich besser ab als in den Vorjahren. Auch die zweite getestete Scandlines-Fähre zwischen Puttgarden und Rödby wurde sehr gut bewertet, ebenso die polnische Fähre "Scandinavia", die zwischen Schweden und Polen pendelt. Im vergangenen Jahr hatte es lediglich eine sehr gute Bewertung für eine Ostseefähre gegeben.
Weitere "gute" Schiffe auf der Ostsee
Scandlines-Fähre
In diesem Jahr erreichten weitere vier Ostseefähren die Punktezahl für eine gute Wertung. Dazu gehören die "Kronprins Frederik" von Scandlines, die zwischen Gedser und Rostock verkehrt, und "Superfast VIII", die Rostock mit dem finnischen Hanko verbindet. Insgesamt wurden 150 Posten geprüft. Minuspunkte bekamen die Schiffe vor allem in der Bewertung der Sicherheits-Informationen für Passagiere sowie bei den Zugängen zu den Rettungsmitteln. Volle Punktzahl gab es bei allen Ostseefähren bei der Funk- und Navigationsausrüstung, dem Sicherheitsmanagement sowie mit Abstrichen in Brandschutz sowie Konstruktion und Stabilität.
Tester vergaben ein "sehr mangelhaft"
Europaweit wurden 30 Fähren geprüft, erstmals auch aus den neuen EU-Staaten. Die Testverlierer kreuzten allesamt im Mittelmeer sowie im Gebiet der Kanaren. Schlusslicht war die "Penelope A", die im Auftrag der Reederei Agoudimos Lines zwischen Mykonos und Rafina in Griechenland unterwegs ist. Sie erhielt als einiziges Schiff im Test - unter anderem wegen fehlender Kinderschwimmwesten, verschlossener Notausgänge und eines schlechten Gesamtzustands - die Testnote "sehr mangelhaft".
Quelle: NDR
Beim alljährlichen ADAC-Test haben sich die Ostseefähren als sehr sicher erwiesen. Testsieger war die "Color Fantasy" der Reederei "Color Line", die die Strecke Kiel-Oslo befährt. Auch die Scandlines-Fähre "Skane", die zwischen Rostock und Trelleborg verkehrt, erhielt Bestnoten. Beide Schiffe erreichten nahezu die komplette Punktzahl, die die ADAC-Tester zu vergeben hatten. Insgesamt schneiden die Ostseefähren deutlich besser ab als in den Vorjahren. Auch die zweite getestete Scandlines-Fähre zwischen Puttgarden und Rödby wurde sehr gut bewertet, ebenso die polnische Fähre "Scandinavia", die zwischen Schweden und Polen pendelt. Im vergangenen Jahr hatte es lediglich eine sehr gute Bewertung für eine Ostseefähre gegeben.
Weitere "gute" Schiffe auf der Ostsee
Scandlines-Fähre
In diesem Jahr erreichten weitere vier Ostseefähren die Punktezahl für eine gute Wertung. Dazu gehören die "Kronprins Frederik" von Scandlines, die zwischen Gedser und Rostock verkehrt, und "Superfast VIII", die Rostock mit dem finnischen Hanko verbindet. Insgesamt wurden 150 Posten geprüft. Minuspunkte bekamen die Schiffe vor allem in der Bewertung der Sicherheits-Informationen für Passagiere sowie bei den Zugängen zu den Rettungsmitteln. Volle Punktzahl gab es bei allen Ostseefähren bei der Funk- und Navigationsausrüstung, dem Sicherheitsmanagement sowie mit Abstrichen in Brandschutz sowie Konstruktion und Stabilität.
Tester vergaben ein "sehr mangelhaft"
Europaweit wurden 30 Fähren geprüft, erstmals auch aus den neuen EU-Staaten. Die Testverlierer kreuzten allesamt im Mittelmeer sowie im Gebiet der Kanaren. Schlusslicht war die "Penelope A", die im Auftrag der Reederei Agoudimos Lines zwischen Mykonos und Rafina in Griechenland unterwegs ist. Sie erhielt als einiziges Schiff im Test - unter anderem wegen fehlender Kinderschwimmwesten, verschlossener Notausgänge und eines schlechten Gesamtzustands - die Testnote "sehr mangelhaft".
Quelle: NDR